- Heizung
- Heizung Ersatzteile
- Installation
-
Lüftung
- Zentrale Wohnraumlüftung
- Dezentrale Wohnraumlüftung
- Kleinraumventilatoren & Zubehör
- Lüftungsrohre & Formteile
- Tellerventile & Zubehör
- Unterputzventilatoren & Zubehör
- Rohrventilatoren & Heizregister
- Lüftungsboxen & Luftfilterboxen
- Zu-, Abluft- und Türgitter
- Wetterschutzgitter & Verschlussklappen
- Lüftungsgitter & Rohreinbaugitter
- Wanddurchführungs-Set
- Wandeinbau- u. Radialventilatoren
- Drehzahlsteller & Zubehör
- Ersatzfilter & Filtermatten
- Klimawelt
- Werkzeug
Lüftungen für Wohn-und Geschäftsräume
Passende Lüftungsrohre, Gitter und Ventilatoren für jedes Zimmer
• Inklusiv Innenfassade • Kombinierbar mit Gebläseeinheit EC-G
Steuermodul HTM Feuchteverlauf + Nachlauf für Icon - Feuchtesteuerung einstellbar 40% bis 90% r.F - Nachlauf einstellbar 2 bis 45 min - mit Zugschnurschalter (entfernbar) , - Optionales Steuermodul für alle Icon Kleinraumventilatoren - Einfache Montage über Klicksystem , - Optionales Steuermodul für alle Icon Kleinraumventilatoren - Einfache Montage über Klicksystem , Typ TM - Nachlauf einstellbar 2 - 45 min Typ HTM - Feuchtesteuerung einstellbar 40 - 90% r.F. - Nachlauf einstellbar 2 - 45 min - Mit Zugschnurschalter (entfernbar) Typ PRTM - Bewegungsmelder - Nachlauf einstellbar 2 - 45 min Typ PRHTM - Bewegungsmelder - Feuchtesteuerung einstellbar 40 - 90% r.F. - Nachlauf einstellbar 2 - 45 min Typ DTM - Einschaltverzögerung - Nachlauf 2 45 min
Steuermodul PRHTM Bewegung + Feuchte + Nachlauf für Icon - Optionales Steuermodul für alle Icon Kleinraumventilatoren - Einfache Montage über Klicksystem , - Bewegungsmelder - Feuchtesteuerung einstellbar 40% bis 90% r.F - Nachlauf einstellbar 2 bis 45 min , - Optionales Steuermodul für alle Icon Kleinraumventilatoren - Einfache Montage über Klicksystem , Typ TM - Nachlauf einstellbar 2 - 45 min Typ HTM - Feuchtesteuerung einstellbar 40 - 90% r.F. - Nachlauf einstellbar 2 - 45 min - Mit Zugschnurschalter (entfernbar) Typ PRTM - Bewegungsmelder - Nachlauf einstellbar 2 - 45 min Typ PRHTM - Bewegungsmelder - Feuchtesteuerung einstellbar 40 - 90% r.F. - Nachlauf einstellbar 2 - 45 min Typ DTM - Einschaltverzögerung - Nachlauf 2 45 min
Steuermodul TM Nachlauf einstellbar 2- 45min, für Icon - Optionales Steuermodul für alle Icon Kleinraumventilatoren - Einfache Montage über Klicksystem , - Nachlauf einstellbar 2 bis 45 min, Typ TM - Nachlauf einstellbar 2 - 45 min Typ HTM - Feuchtesteuerung einstellbar 40 - 90% r.F. - Nachlauf einstellbar 2 - 45 min - Mit Zugschnurschalter (entfernbar) Typ PRTM - Bewegungsmelder - Nachlauf einstellbar 2 - 45 min Typ PRHTM - Bewegungsmelder - Feuchtesteuerung einstellbar 40 - 90% r.F. - Nachlauf einstellbar 2 - 45 min Typ DTM - Einschaltverzögerung - Nachlauf 2 45 min, - Optionales Steuermodul für alle Icon Kleinraumventilatoren - Einfache Montage über Klicksystem
Steuerplatine Basis, Typ 5/EC-ZI Nachlauf und Intervall 8 Leistungsstufen - Die Steuerungsplatine befindet sich im Filterrahmen und ist nach Abnehmen der Frontblende leicht zugänglich - In Kombination mit einem Gebläseeinsatz Silvento ec oder Klemmlüfter ec ermöglichen sich zahlreiche Steuerfunktion, - Sieben Lüftungstufen: 0, 15, 20, 30, 40, 45, 50, 60 m /h - Zeitnachlauf einstellbar: 0, 15, 30 min. - Intervallschaltung optional wählbar: 30 min Lüftung alle 4 std., 15 min. Lüftung alle 2 std - Einschaltverzögerung: Aus, 45 oder 120 sek - Freier Steckplatz für Zusatzmodul Bewegungsmelder
Steuerplatine Komfort Typ 5/EC-FK Feuchte- und Temperatursensor - Die Steuerungsplatine befindet sich im Filterrahmen und ist nach Abnehmen der Frontblende leicht zugänglich - In Kombination mit einem Gebläseeinsatz Silvento ec oder Klemmlüfter ec ermöglichen sich zahlreiche Steuerfunktion, - Sieben Lüftungstufen: 0, 15, 20, 30, 40, 45, 50, 60 m /h - Zeitnachlauf einstellbar: 0, 15, 30 min. - Intervallschaltung optional wählbar: 30 min Lüftung alle 4 std., 15 min Lüftung alle 2 std. - Einschaltverzögerung: Aus, 45 oder 120 sek - Freier Steckplatz für Zusatzmodul Bewegungsmelder - Zusätzlich zu Basisplatine: Feuchtersteuerung einstellbar 45-75% r. F.
Steuerung Comfort Smart 5/SC-FT für e go und e - Umstellen der Betriebsmodi bequem per Tastendruck - LED signalisiert den aktuellen Modus - Feuchteautomatik - Nachtabsenkung Erforderliches Zubehör: - Netzteil: Bestell-Nr. 98 028 87, - Regelung zum Schalten der verschiedenen Betriebsmodi der Gebläseeinheiten e , e 60 und ego - Integrierter Feuchte- und Temperatursensor - Sommermodus: Nachtkühlen ohne Wärmerückgewinnung - Filterwechselanzeige Technische Daten: - Betriebsspannung: 12 V DC - Funktionsspannungsbereich: 0-10 V - Schutzart: IP 22 - Maße: - Steuerung (B x H x T): 25,6 x 42 x 42 mm - Bedienelement(B x H x T): 88 x 88 x 11 mm - Einbau in tiefer UP-Dose (90 mm) möglich
• 4,3“-LCD-Touchdisplay • Passend zu allen Evenes HRV Lüftungsgeräten • Inkl. UP-Einbaudose • Spannung: 12 - 24 V / DC (wird über das Lüftungsgerät bezogen) • USB-Schnittschelle zur Programmierung • Individuell programmierbare Zeitprogramme • Lüftungsstufen: - Nachtbetrieb (Grundlüftung): Stufe 1 - Tagbetrieb (Nennlüftung): Stufe 2 - Partybetrieb (Intensivlüftung): Stufe 3 - Sommerlüften ohne WärmerückgewinnungNachfolgeartikel für Artikel 98 001 93
Steuerung EventAir mit Funksender, mit integriertem Netzteil - Keine Verdrahtung zwischen Regelung und Gebläseeinheit notwendig, daher besonders im Sanierungsbereich geeignet - Funkregelung mit Folientastatur zum Schalten der verschieden Betriebsmodi und Leistungsstufen von bis zu 20 Gebläseeinheiten oder 10 Gebläsepaaren EventAir - 4 Leistungsstufen 15/20/30/40 m /h (optional 3 Leistungsstufen und aus) - Sommerbetrieb (Zu-oder Abluftmodus ohne Wärmerückgewinnung) - Winterbetrieb (Reversiermodus mit Wärmerückgewinnung) - Sleep-Timer Funktion (Gerät schält sich auf Tastendruck aus und geht nach 2 Stunden Einschlafzeit wieder in Betrieb) - Filterwechselanzeige (blinkende LED nach 3 Monaten) - Kombinierbar mit Standard Schalterrahmen 55 x 55 mm (z.B. Gira Bestell-Nr.: 62 005 56 und Blindabdeckung Bestell-Nr.: 62 041 99, nicht im Lieferumfang) - Inklusiv Einbaudose Technische Daten: - Mit integriertem Netzteil - Eingangsspannung: 230 V/50 Hz - Ausgangsspannung: 3,3 V/DC - Frequenz: 868 MHz - Reichweite: bis zu 100 m, bei Abschirmung durch Bauteile weniger
Allgemeine Informationen: Steuerung der 3 Leistungsstufen der Lüftungsgeräte HRV 20/25/30/35 Edelstahlblende und schwarze Kunststoffblende inklusive Anzeige der Raum- und Außentemperatur Hintergrundbeleuchtung Gebäudeauskühlschutz Inkl. UP-Einbaudose Lüftungsstufen: Nachtbetrieb (Grundlüftung): Stufe 1 Tagbetrieb (Nennlüftung): Stufe 2 Partybetrieb (Intensivlüftung): Stufe 3 Filterwechselanzeige Sommerkühlen: Nachts lüften ohne Wärmerückgewinnung, wenn die Außentemperatur kleiner als Raumtemperatur ist Technische Daten Eingangspannung: 5-24 V (wird über Lüftungsgerät bezogen) Leistungsaufnahme: 1,5 W Maße (B x H x T): 133 x 94 x 40 mm Benötigte Zuleitung: 4 x 0,08 bis 0,5 mm²
Stufenloser Drehzahlsteller Auf- und Unterputz Typ STX 2,5 - Spannung: 230 V - Maximalbelastung: 2,5 A - Überlastschutz - Montage: Auf-/Unterputz - Maße (H x B x T): 89 x 82 x 69 mm
Stufenloser Drehzahlsteller Maico Typ STX 1,5 Aufputz/Unterputz - Spannung: 230 V - Mximalbelastung.: 1,5 A - Überlastschutz - Montage: Auf/ Unterputz - Maße (H x B x T): 89 x 82 x 69 mm
T-Stück System 100 - Volumenstrom: - System 100: bis 300 m /h - System 125: bis 650 m /h - System 150: bis 1200 m /h - Materialstärke: 2 mm
T-Stück TS 100 - Allseitig gleicher Durchmesser - Mit Doppellippendichtung, - Sendzimierverzinkt - T max 100C
T-Stück TS 125 - Sendzimierverzinkt - T max 100C, - Allseitig gleicher Durchmesser - Mit Doppellippendichtung
T-Stück TS 150 - Allseitig gleicher Durchmesser - Mit Doppellippendichtung, - Sendzimierverzinkt - T max 100C
T-Stück TS 160 - Allseitig gleicher Durchmesser - Mit Doppellippendichtung, - Sendzimierverzinkt - T max 100C
T-Stück TS 200 - Sendzimierverzinkt - T max 100C, - Allseitig gleicher Durchmesser - Mit Doppellippendichtung
T-Stück TS 250 - Allseitig gleicher Durchmesser - Mit Doppellippendichtung, - Sendzimierverzinkt - T max 100C
T-Stück TS 315 - Sendzimierverzinkt - T max 100C, - Allseitig gleicher Durchmesser - Mit Doppellippendichtung
T-Stück TS 80/80 - Sendzimierverzinkt - T max 100C, - Allseitig gleicher Durchmesser - Mit Doppellippendichtung
Es gibt ein paar verschiedene Arten, Ihren Wohnraum mechanisch zu belüften.
Die mechanische Lüftung, wird durch ein Lüftungssystem mit Ventilatoren gesteuert. Zudem gibt es die kontrollierte Wohnraumlüftung, die eine konstante Luftzufuhr gewährleistet und oft mit Wärmerückgewinnungssystemen kombiniert wird. Schließlich gibt es die Querlüftung, bei der Luft durch gegenüberliegende Fenster oder Türen strömt. Jede dieser Methoden hat ihre Vor- und Nachteile, Ihre Wahl hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Umständen ab.
Für ein Badezimmer oder eine Toilette ist meist ein Abluftventilator angebracht. Ein Abluftventilator transportiert Luft und Feuchtigkeit direkt nach draußen. Bei größeren Räumen oder Räumen mit hoher Feuchtigkeitsproduktion kann ein zentralisiertes Lüftungssystem sinnvoller sein. Dieses leitet die feuchte Luft ab und führt gleichzeitig frische Luft zu.
Einige Systeme haben auch spezielle Sensoren, die die Lüftung automatisch einschalten, wenn sie Feuchtigkeit oder schlechte Gerüche wahrnehmen. Wichtig ist, dass das System gut gewartet und regelmäßig gereinigt wird, um seine Leistungsfähigkeit zu erhalten.
Um eine geeignete Lüftung in einer Küche zu installieren, muss zum einen die Raumgröße und die Art sowie die Häufigkeit des Kochens berücksichtigt werden.
Wenn Sie oft kochen und dabei viel Dampf und Gerüche erzeugen, könnte eine Abluftanlage sinnvoll sein.
Sie entfernt Gerüche und Dampf effektiv aus Ihrer Küche. Wenn Ihre Küche jedoch klein ist und Sie nur selten kochen, könnte eine Umluftanlage ausreichen. Sie filtert die Luft und führt sie zurück in die Küche.
Sollte ein Lüftungsgitter in einer Tür oder einer Abluftanlage nach einiger Zeit verschmutzt sein, weil sich beispielsweise Staub abgesetzt hat, kann die Reinigung mit wenigen Schritten selbst durchgeführt werden.
Zuerst sollten Sie das Gitter vorsichtig entfernen. Dann verwenden Sie eine weiche Bürste oder einen Staubsauger, um Staub und Schmutz zu entfernen. Wenn das Gitter stark verschmutzt ist, können Sie es in einer warmen Seifenlauge einweichen.
Lassen Sie das Gitter danach gründlich trocknen, bevor Sie es wieder anbringen.
Regelmäßige Reinigung kann die Leistung und Langlebigkeit eines Abluftgitters verbessern.