- Heizung
- Heizung Ersatzteile
- Installation
-
Lüftung
- Zentrale Wohnraumlüftung
- Dezentrale Wohnraumlüftung
- Kleinraumventilatoren & Zubehör
- Lüftungsrohre & Formteile
- Tellerventile & Zubehör
- Unterputzventilatoren & Zubehör
- Rohrventilatoren & Heizregister
- Lüftungsboxen & Luftfilterboxen
- Zu-, Abluft- und Türgitter
- Wetterschutzgitter & Verschlussklappen
- Lüftungsgitter & Rohreinbaugitter
- Wanddurchführungs-Set
- Wandeinbau- u. Radialventilatoren
- Drehzahlsteller & Zubehör
- Ersatzfilter & Filtermatten
- Klimawelt
- Werkzeug
Lüftungen für Wohn-und Geschäftsräume
Passende Lüftungsrohre, Gitter und Ventilatoren für jedes Zimmer
Zu- und Abluftventil V2A Anschluss 100 mm, Außenmaß 140 mm - Mit Anschlussstutzen, - Mit losem Montagering - Einstellung erfolgt durch drehbaren Ventilteller, - Edelstahl gebürstet
Zu- und Abluftventil V2A Anschluss 125 mm, Außenmaß 170 mm - Edelstahl gebürstet, - Mit losem Montagering - Einstellung erfolgt durch drehbaren Ventilteller, - Mit Anschlussstutzen
Zu- und Abluftventil V2A Anschluss 150 mm, Außenmaß 216 mm - Mit Anschlussstutzen, - Mit losem Montagering - Einstellung erfolgt durch drehbaren Ventilteller, - Edelstahl gebürstet
Zu- und Abluftventil Wolf UniAir 125Q 2577880 - Ref.Nr.: 2577880
Zu- und Abluftventil Wolf UniAir 125R 2577879 - Ref.Nr.: 2577879
• Material: Pulverbeschichtetes Stahlblech • Farbe: weiß (RAL 9010) • Schnelle und einfache Installation • Niedriger Geräuschpegel • Großer Einstellbereich • Komfortable Einregulierung des Luftvolumenstroms • Abluftventil mit Einbaustutzen • Drehbarer Ventilteller Nachfolgeartikel für Artikel 98 001 61, KI100+VRGL100
Zuluft-Tellerventil DN125, weiß Typ: TV- Z-125-W - Material: Pulverbeschichtetes Stahlblech - Farbe: weiß (RAL 9010) - Außen-d: 170 mm, - Nennweite: DN 125 - Schnelle und einfache Installation - Niedriger Geräuschpegel - Großer Einstellbereich - Komfortable Einregulierung des Luftvolumenstroms - Abluftventil mit Einbaustutzen - Drehbarer Ventilteller - Ventilteller Maße (H x d): 46 x 99 mm - Montagestutzen Maße(H x d): 50 x 150/ 124 mm
Zuluft-Tellerventil L-TVZ 100 Nennweite95-120 mm weiß - Schallgedämpft für Ab- und Zuluft - Zum Einstecken in Rohre und runde Öffnungen - Mit verdecktem Ventilteller für stufenlose Einstellung - Mit Federhalterung - Nennweite: 95-105 mm - Farbe weiß
Zuluft-Tellerventil NW100 eckig, Stahl verzinkt, weiß mit Federbügel - Federbügelkrallen für den Anschluss in starren Rohrsystemen. Bei flexiblen Rohren muss zusätzlich der Montagering verwendet werden. - Mit stufenlos einstellbarem Ventilteller - Auch geeignet für KWL Anlagen, - Material: Stahlblech verzinkt, lackiert - Farbe: weiß RAL 9010
Zuluft-Tellerventil NW125 eckig, Stahl verzinkt, weiß mit Federbügel - Material: Stahlblech verzinkt, lackiert - Farbe: weiß RAL 9010, - Federbügelkrallen für den Anschluss in starren Rohrsystemen. Bei flexiblen Rohren muss zusätzlich der Montagering verwendet werden. - Mit stufenlos einstellbarem Ventilteller - Auch geeignet für KWL Anlagen
Zuluftelement TEE 100 Edelstahl Anschluss- 100mm, Außen- 135mm - Federbügelkrallen für den Anschluss in starren Rohrsystemen. Bei flexiblen Rohren muss zusätzlich der Montagering verwendet werden. - Mit stufenlos einstellbarem Ventilteller - Auch geeignet für KWL Anlagen
Zuluftelement TEE 100 Weiß RAL 9010, Anschluss- 100 mm, Außen- 135 mm - Federbügelkrallen für den Anschluss in starren Rohrsystemen. Bei flexiblen Rohren muss zusätzlich der Montagering verwendet werden. - Mit stufenlos einstellbarem Ventilteller - Auch geeignet für KWL Anlagen, - Material: Stahlblech weiß, pulverbeschichtet - Farbe: weiß RAL 9010
Zuluftelement TEE 125 Edelstahl Anschluss- 125mm, Außen- 160mm - Federbügelkrallen für den Anschluss in starren Rohrsystemen. Bei flexiblen Rohren muss zusätzlich der Montagering verwendet werden. - Mit stufenlos einstellbarem Ventilteller - Auch geeignet für KWL Anlagen
Zuluftelement TEE 125 Weiß RAL 9010, Anschluss- 125 mm, Außen- 160 mm - Material: Stahlblech weiß, pulverbeschichtet - Farbe: weiß RAL 9010, - Federbügelkrallen für den Anschluss in starren Rohrsystemen. Bei flexiblen Rohren muss zusätzlich der Montagering verwendet werden. - Mit stufenlos einstellbarem Ventilteller - Auch geeignet für KWL Anlagen
Zuluftelement TEE 160 Weiß RAL 9010, Anschluss- 160 mm, Außen- 191 mm - Federbügelkrallen für den Anschluss in starren Rohrsystemen. Bei flexiblen Rohren muss zusätzlich der Montagering verwendet werden. - Mit stufenlos einstellbarem Ventilteller - Auch geeignet für KWL Anlagen, - Material: Stahlblech weiß, pulverbeschichtet - Farbe: weiß RAL 9010
Zuluftelement TEE 200 Weiß RAL 9010, Anschluss- 200 mm, Außen- 238 mm - Material: Stahlblech weiß, pulverbeschichtet - Farbe: weiß RAL 9010, - Federbügelkrallen für den Anschluss in starren Rohrsystemen. Bei flexiblen Rohren muss zusätzlich der Montagering verwendet werden. - Mit stufenlos einstellbarem Ventilteller - Auch geeignet für KWL Anlagen
Zuluftelement TEE 80 Weiß RAL 9010, Anschluss- 80 mm, Außen- 106 mm - Material: Stahlblech weiß, pulverbeschichtet - Farbe: weiß RAL 9010, - Federbügelkrallen für den Anschluss in starren Rohrsystemen. Bei flexiblen Rohren muss zusätzlich der Montagering verwendet werden. - Mit stufenlos einstellbarem Ventilteller - Auch geeignet für KWL Anlagen
Zuluftelement Wand Set Systemkanal/ Rundrohr75 Typ: ZE-SYK-RR75-Set - Volumenstrom: bis zu 30 m /h - Maße (H x B x T): 88 x 375 x 175 mm - Lieferumfang: - 1 x Zuluftelement Wand - 1 x Befestigungssatz Zuluftelement - 1 x Stützblock Zuluftelement Wand - 1 x Stopfen - 1 x Adapter Luftverteiler Flachrohr/ Rundrohr 75 mm - 2 x vormontierte Dämmstoffdübel zur Befestigung Abdeckgitter Wand - 2 x Stahlnägel, verzinkt, - Material: Kunststoff EPP - Für Verteilung von Zuluft oder zur Sammlung von Abluft geeignet - Selbstdichtende Steckverbindungen dank intelligenter Bauform
Zusatzmodul Bewegungsmelder Typ 5/BM - Nur in Verbindung mit Basis- oder Komfortplatine möglich - Radar Sensor - Sämtliche Einstellwerte des Grundmoduls lassen sich dadurch schalterlos steuern , - Die Steuerungsplatine befindet sich im Filterrahmen und ist nach Abnehmen der Frontblende leicht zugänglich - In Kombination mit einem Gebläseeinsatz Silvento ec oder Klemmlüfter ec ermöglichen sich zahlreiche Steuerfunktion
• Zur feuchteabhängiger Verlaufsteuerung der Gebläseeinheit EC-G
• Für Lüftungsgeräte CWL-2 zur Verwendung von: - CO²-Fühler - Luftqualitätsfühler - Feuchtefühler • Eingang: Öffner-Schließer Kontakt 0-10 V • Ausgang: 24 V Hinweis: - Gehäuse für Zusatzplatine (Bestell-Nr.: 14 011 13) erforderlich
Zweitraum-Set Helios ELS-ZS - Luftdurchlassventil für Zweitraum - Bestehend aus Absaugeinheit und Anschluss-Stutzen
Zweitraumabsaugungen ER-ZR - Anschlussset mit Montagestutzen, Innengitter und Filter - Kunststoff weiß - Einsatz von Gebläseeinheiten ER 100 notwendig Luftverteilung: Hauptraum 60 m /h Zweitraum 40 m /h
Zweitraumset Lunos Silvento 3/S2 passend zu 3/UP-R und 3/UP-A - Zur Steckmontage des Zweitraumstutzens(DN 50/51/80) ist am Unterputzgehäuse die durch Sollbruchstellen vorgefertigte Öffnung herzustellen - Aufteilung des Volumenstromes: 1.Raum 2/3 2.Raum 1/3
Es gibt ein paar verschiedene Arten, Ihren Wohnraum mechanisch zu belüften.
Die mechanische Lüftung, wird durch ein Lüftungssystem mit Ventilatoren gesteuert. Zudem gibt es die kontrollierte Wohnraumlüftung, die eine konstante Luftzufuhr gewährleistet und oft mit Wärmerückgewinnungssystemen kombiniert wird. Schließlich gibt es die Querlüftung, bei der Luft durch gegenüberliegende Fenster oder Türen strömt. Jede dieser Methoden hat ihre Vor- und Nachteile, Ihre Wahl hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Umständen ab.
Für ein Badezimmer oder eine Toilette ist meist ein Abluftventilator angebracht. Ein Abluftventilator transportiert Luft und Feuchtigkeit direkt nach draußen. Bei größeren Räumen oder Räumen mit hoher Feuchtigkeitsproduktion kann ein zentralisiertes Lüftungssystem sinnvoller sein. Dieses leitet die feuchte Luft ab und führt gleichzeitig frische Luft zu.
Einige Systeme haben auch spezielle Sensoren, die die Lüftung automatisch einschalten, wenn sie Feuchtigkeit oder schlechte Gerüche wahrnehmen. Wichtig ist, dass das System gut gewartet und regelmäßig gereinigt wird, um seine Leistungsfähigkeit zu erhalten.
Um eine geeignete Lüftung in einer Küche zu installieren, muss zum einen die Raumgröße und die Art sowie die Häufigkeit des Kochens berücksichtigt werden.
Wenn Sie oft kochen und dabei viel Dampf und Gerüche erzeugen, könnte eine Abluftanlage sinnvoll sein.
Sie entfernt Gerüche und Dampf effektiv aus Ihrer Küche. Wenn Ihre Küche jedoch klein ist und Sie nur selten kochen, könnte eine Umluftanlage ausreichen. Sie filtert die Luft und führt sie zurück in die Küche.
Sollte ein Lüftungsgitter in einer Tür oder einer Abluftanlage nach einiger Zeit verschmutzt sein, weil sich beispielsweise Staub abgesetzt hat, kann die Reinigung mit wenigen Schritten selbst durchgeführt werden.
Zuerst sollten Sie das Gitter vorsichtig entfernen. Dann verwenden Sie eine weiche Bürste oder einen Staubsauger, um Staub und Schmutz zu entfernen. Wenn das Gitter stark verschmutzt ist, können Sie es in einer warmen Seifenlauge einweichen.
Lassen Sie das Gitter danach gründlich trocknen, bevor Sie es wieder anbringen.
Regelmäßige Reinigung kann die Leistung und Langlebigkeit eines Abluftgitters verbessern.