- Heizung
- Heizung Ersatzteile
- Installation
-
Lüftung
- Zentrale Wohnraumlüftung
- Dezentrale Wohnraumlüftung
- Kleinraumventilatoren & Zubehör
- Lüftungsrohre & Formteile
- Tellerventile & Zubehör
- Unterputzventilatoren & Zubehör
- Rohrventilatoren & Heizregister
- Lüftungsboxen & Luftfilterboxen
- Zu-, Abluft- und Türgitter
- Wetterschutzgitter & Verschlussklappen
- Lüftungsgitter & Rohreinbaugitter
- Wanddurchführungs-Set
- Wandeinbau- u. Radialventilatoren
- Drehzahlsteller & Zubehör
- Ersatzfilter & Filtermatten
- Klimawelt
- Werkzeug
Lüftungen für Wohn-und Geschäftsräume
Passende Lüftungsrohre, Gitter und Ventilatoren für jedes Zimmer
Innenblende Schallschutz Farbe: weiß, für Lunos e und e neo - Passend für Einschub e und e 60 - Zur Verbesserung der Schalldruckpegeldifferenz um bis zu 6 dB - Inkl. auswaschbarem Filter G2 und G3 - Kunststoff weiss - Maße (H x B x T): 250 x 250 x 78 mm
Innenblende Standard Lunos Serie 160, für e - Passend für Einschub e /e 60 - Kunststoff weiß - Maße (H x B x T): 180 x 180 x 35 mm
Innenverbinder DN 100mm weiß mit Rückstauklappe, rund - Kunststoff weiß - Verhindert das Eindringen von Kaltluft - Verwendbar als Innenverbinder für Lüftungsrohre DN 100, - Verhindert das Eindringen von Kaltluft/Zugluft
Innenverbinder DN 125mm weiß - Zum Verbinden von zwei Rundrohren
Innenverbinder KST DN 100mm weiß - Zum Verbinden von zwei Rundrohren
Innenverbinder L-IVB 100 DN 100 verzinkt - Verbindungsstück zum Einschieben in Rohre und flexible Schläuche
• Aktives Überströmelement Innenwand-Luftdurchlass zur Frischluftversorgung bei innenliegenden Wohnräumen • Nachträglicher Einbau mittels Rundkanal möglich • Ergänzungslüfter für das sogenannte kaskadierte Lüften in einem Wohnraum • Die wirksamen Schalldämmungen beim ILD sowie die separaten und jeweils raumseitigen Blenden sorgen dabei für eine möglichst weitgehende akustische Trennung der lüftungstechnisch verbundenen Räume • Kombinierbar mit Abluftsystemen, ALD, der e²-Serie, sowie ego, Nexxt und LUNOMAT • Es können synchronisierte Förderrichtungen und Volumenströme hergestellt oder unabhängig steuerbare (ILD-) Systeme gebildet werden • Lieferung ohne Rundkanal und Innenblenden Technische Daten: • Fördervolumen: 30-60 m³/h • Spannung: 12 V • Leistungsaufnahme spezifisch: 0,03 W/m³/h • Maße (ø x L): 154 x 42 mm • Mindestrundkanallänge: 100mm
• Antistatisch und antibakteriell • Klick-System • Brandschutzklasse: E gemäß DIN EN 13501-1 • Luftdichtigkeit: nach DIN EN12237, EN1507 und LUKA Klasse D Anwendungsmöglichkeiten: • Trockenbauwand / Massivwand • auf Rohfußboden / Unterhalb des Estrich • In abgehängten Decken • Set mit einer Auswahl von Grund-Komponenten zur Erstellung einer zentralen Kontrollierten-Wohnraumlüftungsanlage Bestehend aus: • 8 x Flexibles Flachrohr 52 x 132 mm, 25 m Rolle • 5 x Abluft Tellerventil, DN 125, Metall weiß • 5 x Zuluft Tellerventil, DN 125, Metall weiß • 10 x Zu- und Abluft-Element 52 x 132 mm x DN 125, 180° • 2 x Luftverteiler 8-fach 52 x 132 mm x DN 160 • 5 x Flachrohrbogen vertikal 52 x 132 mm • 5 x Flachrohrwendeverbinder 52 x 132 mm
Intervallschalter VZI 10 - Zur regelmäßigen Lüftung selten genutzter Räume - Einschalten des Ventilators über Intervallschalter und über manuelle Betätigung möglich - Betätigung über handelsübliche Schalter möglich - Montage in Unterputzdose möglich Technische Daten: - Spannung: 230 V - Schutzart: IP55 - Belastung max.: 1,25 A - Umgebungstemperatur max.: 65GradC - Bei manueller Betätigung: Einschaltverzögerung 50 s, Nachlaufzeit 10 min - Intervallzeit einstellbar: 0 bis 15 std - Einschaltzeit: 10 min - Einschaltverzögerung: 50 sek - Nachlaufzeit: 10 min
Isopipe Rohr NW 160 Länge 2m - DN 160 - Länge 2000 mm - Mit 1 Innenverbinder zur Anbindung an Formteilen
Isopipe Steckverbinder NW 160, Typ IP- IV 160 - Zur Verbindung von Rohren
• Erweiterungssatz für Lüftungsgeräte CWL-180 Excellent und CWL-F-300 Excellent • Zum Anschluss von: - Nachheizregister - Luftqualitätsfühler - Feuchtefühler - Rauchmelder
Klebeband PVC 50mm x 10m - Gute Haftung und Reißfestigkeit - Temperaturbeständig von 0GradC bis + 70GradC - Farbe: weiß - Breite: 50 mm - Länge 10 m
Kleinraum-Ventilator Decor-100 CDZ (weiß) 230V, 50Hz Umgebungstemperatur 40 C
Kleinraum-Ventilator Decor-100 CRZ (weiß) 230V, 50Hz Umgebungstemperatur 40 C
Kleinraum-Ventilator Decor-100 CZ (weiß) 230V, 50Hz Umgebungstemperatur 40 C
Kleinraum-Ventilator Decor-100 CZ-12V (weiß) Ausf. in Sicherheitskleinspannung S
Kleinraum-Ventilator HV100 E Grundmod. DN 100 m.elektrischem Innenverschluss - Universell einsetzbar für die Entlüftung von Bad, WC und sonstigen Räumen bis 25 m - Für Deckeneinbau ist Montageflansch (Bestell-Nr. 98 014 15) erforderlich - Anschluss: 100 mm d - Fördermenge: 95 m /h - Schalldruck in 1 m: 44 dBA - Spannung: 230 V/50 Hz - Schutzart: IP 45
Kleinraum-Ventilator HV100 EZ Grundmod. DN 100 m.Zeitrelais u.elektrischem Innenv - Universell einsetzbar für die Entlüftung von Bad, WC und sonstigen Räumen bis 25 m - Für Deckeneinbau ist Montageflansch (Bestell-Nr. 98 014 15) erforderlich - Anschluss: 100 mm d - Fördermenge: 95 m /h - Schalldruck in 1 m: 44 dBA - Spannung: 230 V/50 Hz - Schutzart: IP 45
Kleinraum-Ventilator HV100 Grundmodell DN 100 - Universell einsetzbar für die Entlüftung von Bad, WC und sonstigen Räumen bis 25 m - Für Deckeneinbau ist Montageflansch (Bestell-Nr. 98 014 15) erforderlich - Anschluss: 100 mm d - Fördermenge: 95 m /h - Schalldruck in 1 m: 44 dBA - Spannung: 230 V/50 Hz - Schutzart: IP 45
Kleinraum-Ventilator HV100 Z Grundmod. DN 100 m.Zeitrelais - Universell einsetzbar für die Entlüftung von Bad, WC und sonstigen Räumen bis 25 m - Für Deckeneinbau ist Montageflansch (Bestell-Nr. 98 014 15) erforderlich - Anschluss: 100 mm d - Fördermenge: 95 m /h - Schalldruck in 1 m: 44 dBA - Spannung: 230 V/50 Hz - Schutzart: IP 45
Kleinraum-Ventilator Icon 15 (V=68m /h), 230V NW 100, weiß Technische Daten: - Schutzbereich 2 von Nassräumen - Bauweise: Axial - Fördervolumen: 68 m /h - Druck: max. 33 Pa - Schalldruck: 29,7 db(A) - Spannung 230 V/50 Hz - Leistungsaufnahme: 8,8 W - Nennweite: 100 mm, - Schutzart: IPX4 - Fördertemperatur: max 40GradC - Drehzahlsteuerbar: nein - Rückluftsperre - Irisrosette, selbstöffnend/schließend, etwa 30 sek zeitverzögert über Schmelzmotor - Basisversion Ein-/Aus über externen Schalter, lässt sich bedarfsgerecht mit optionalen Steuermodulen kombinieren, Maße in mm
Es gibt ein paar verschiedene Arten, Ihren Wohnraum mechanisch zu belüften.
Die mechanische Lüftung, wird durch ein Lüftungssystem mit Ventilatoren gesteuert. Zudem gibt es die kontrollierte Wohnraumlüftung, die eine konstante Luftzufuhr gewährleistet und oft mit Wärmerückgewinnungssystemen kombiniert wird. Schließlich gibt es die Querlüftung, bei der Luft durch gegenüberliegende Fenster oder Türen strömt. Jede dieser Methoden hat ihre Vor- und Nachteile, Ihre Wahl hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Umständen ab.
Für ein Badezimmer oder eine Toilette ist meist ein Abluftventilator angebracht. Ein Abluftventilator transportiert Luft und Feuchtigkeit direkt nach draußen. Bei größeren Räumen oder Räumen mit hoher Feuchtigkeitsproduktion kann ein zentralisiertes Lüftungssystem sinnvoller sein. Dieses leitet die feuchte Luft ab und führt gleichzeitig frische Luft zu.
Einige Systeme haben auch spezielle Sensoren, die die Lüftung automatisch einschalten, wenn sie Feuchtigkeit oder schlechte Gerüche wahrnehmen. Wichtig ist, dass das System gut gewartet und regelmäßig gereinigt wird, um seine Leistungsfähigkeit zu erhalten.
Um eine geeignete Lüftung in einer Küche zu installieren, muss zum einen die Raumgröße und die Art sowie die Häufigkeit des Kochens berücksichtigt werden.
Wenn Sie oft kochen und dabei viel Dampf und Gerüche erzeugen, könnte eine Abluftanlage sinnvoll sein.
Sie entfernt Gerüche und Dampf effektiv aus Ihrer Küche. Wenn Ihre Küche jedoch klein ist und Sie nur selten kochen, könnte eine Umluftanlage ausreichen. Sie filtert die Luft und führt sie zurück in die Küche.
Sollte ein Lüftungsgitter in einer Tür oder einer Abluftanlage nach einiger Zeit verschmutzt sein, weil sich beispielsweise Staub abgesetzt hat, kann die Reinigung mit wenigen Schritten selbst durchgeführt werden.
Zuerst sollten Sie das Gitter vorsichtig entfernen. Dann verwenden Sie eine weiche Bürste oder einen Staubsauger, um Staub und Schmutz zu entfernen. Wenn das Gitter stark verschmutzt ist, können Sie es in einer warmen Seifenlauge einweichen.
Lassen Sie das Gitter danach gründlich trocknen, bevor Sie es wieder anbringen.
Regelmäßige Reinigung kann die Leistung und Langlebigkeit eines Abluftgitters verbessern.