- Heizung
- Heizung Ersatzteile
- Installation
-
Lüftung
- Zentrale Wohnraumlüftung
- Dezentrale Wohnraumlüftung
- Kleinraumventilatoren & Zubehör
- Lüftungsrohre & Formteile
- Tellerventile & Zubehör
- Unterputzventilatoren & Zubehör
- Rohrventilatoren & Heizregister
- Lüftungsboxen & Luftfilterboxen
- Zu-, Abluft- und Türgitter
- Wetterschutzgitter & Verschlussklappen
- Lüftungsgitter & Rohreinbaugitter
- Wanddurchführungs-Set
- Wandeinbau- u. Radialventilatoren
- Drehzahlsteller & Zubehör
- Ersatzfilter & Filtermatten
- Klimawelt
- Werkzeug
Lüftungen für Wohn-und Geschäftsräume
Passende Lüftungsrohre, Gitter und Ventilatoren für jedes Zimmer
Helios Ventilatoreinsatz ELS-VN 60/35 Einsatzbereich: - Bad, WC, Wohnungsküchen, Vorratsräume und Abstellräume in privaten und öffentlichen Wohneinheiten, Hotels oder anderen Gebäuden nach DIN 18017-3 - Einbaulage: Decke / Wand - Montage über einen Steigstrang mit mehr als 20 Stockwerken möglich - Schutzbereich 1 von Nassräumen , Technische Daten: - Bauweise: Radial - Fördervolumen: 35/60/100 m /h - Schalldruck: 26/35/47 db(A) - Leistungsaufnahme: 9/18/34 W - Spannung: 230 V/50 Hz - Schutzklasse II - Schutzart: IP 55 - Dauerfilter mit Reinigungsanzeige - Fördertemperatur max.: 40GradC
Helios Ventilatoreinsatz ELS-VNC 100 Einsatzbereich: - Bad, WC, Wohnungsküchen, Vorratsräume und Abstellräume in privaten und öffentlichen Wohneinheiten, Hotels oder anderen Gebäuden nach DIN 18017-3 - Einbaulage: Decke / Wand - Montage über einen Steigstrang mit mehr als 20 Stockwerken möglich - Schutzbereich 1 von Nassräumen , Technische Daten: - Bauweise: Radial - Fördervolumen: 35/60/100 m /h - Schalldruck: 26/35/47 db(A) - Leistungsaufnahme: 9/18/34 W - Spannung: 230 V/50 Hz - Schutzklasse II - Schutzart: IP 55 - Dauerfilter mit Reinigungsanzeige - Fördertemperatur max.: 40GradC
Helios Ventilatoreinsatz ELS-VNC 60 Einsatzbereich: - Bad, WC, Wohnungsküchen, Vorratsräume und Abstellräume in privaten und öffentlichen Wohneinheiten, Hotels oder anderen Gebäuden nach DIN 18017-3 - Einbaulage: Decke / Wand - Montage über einen Steigstrang mit mehr als 20 Stockwerken möglich - Schutzbereich 1 von Nassräumen , Technische Daten: - Bauweise: Radial - Fördervolumen: 35/60/100 m /h - Schalldruck: 26/35/47 db(A) - Leistungsaufnahme: 9/18/34 W - Spannung: 230 V/50 Hz - Schutzklasse II - Schutzart: IP 55 - Dauerfilter mit Reinigungsanzeige - Fördertemperatur max.: 40GradC
Helios Ventilatoreinsatz ELS-VP 100 Technische Daten: - Bauweise: Radial - Fördervolumen: 35/60/100 m /h - Schalldruck: 26/35/47 db(A) - Leistungsaufnahme: 9/18/34 W - Spannung: 230 V/50 Hz - Schutzklasse II - Schutzart: IP 55 - Dauerfilter mit Reinigungsanzeige - Fördertemperatur max.: 40GradC , Einsatzbereich: - Bad, WC, Wohnungsküchen, Vorratsräume und Abstellräume in privaten und öffentlichen Wohneinheiten, Hotels oder anderen Gebäuden nach DIN 18017-3 - Einbaulage: Decke / Wand - Montage über einen Steigstrang mit mehr als 20 Stockwerken möglich - Schutzbereich 1 von Nassräumen
Helios Ventilatoreinsatz ELS-VP 60 Technische Daten: - Bauweise: Radial - Fördervolumen: 35/60/100 m /h - Schalldruck: 26/35/47 db(A) - Leistungsaufnahme: 9/18/34 W - Spannung: 230 V/50 Hz - Schutzklasse II - Schutzart: IP 55 - Dauerfilter mit Reinigungsanzeige - Fördertemperatur max.: 40GradC , Einsatzbereich: - Bad, WC, Wohnungsküchen, Vorratsräume und Abstellräume in privaten und öffentlichen Wohneinheiten, Hotels oder anderen Gebäuden nach DIN 18017-3 - Einbaulage: Decke / Wand - Montage über einen Steigstrang mit mehr als 20 Stockwerken möglich - Schutzbereich 1 von Nassräumen
Helios Verbindungsmanschette FM 100 - Lieferung inkl. 2 St. Schlauchschellen - Zur Montage zwischen Ventilator und Rohrsystem - Unterbindet Körperschallübertragung und überbrückt Montagetoleranzen - Für saug- und druckseitigen Einsatz zwei Stück erforderlich
Helios Verbindungsmanschette FM 125 - Lieferung inkl. 2 St. Schlauchschellen - Zur Montage zwischen Ventilator und Rohrsystem - Unterbindet Körperschallübertragung und überbrückt Montagetoleranzen - Für saug- und druckseitigen Einsatz zwei Stück erforderlich
Helios Verbindungsmanschette FM 150 - Lieferung inkl. 2 St. Schlauchschellen - Zur Montage zwischen Ventilator und Rohrsystem - Unterbindet Körperschallübertragung und überbrückt Montagetoleranzen - Für saug- und druckseitigen Einsatz zwei Stück erforderlich
Helios Verbindungsmanschette FM 160 - Lieferung inkl. 2 St. Schlauchschellen - Zur Montage zwischen Ventilator und Rohrsystem - Unterbindet Körperschallübertragung und überbrückt Montagetoleranzen - Für saug- und druckseitigen Einsatz zwei Stück erforderlich
Helios Verbindungsmanschette FM 200 - Lieferung inkl. 2 St. Schlauchschellen - Zur Montage zwischen Ventilator und Rohrsystem - Unterbindet Körperschallübertragung und überbrückt Montagetoleranzen - Für saug- und druckseitigen Einsatz zwei Stück erforderlich
Helios Verbindungsmanschette FM 250 - Lieferung inkl. 2 St. Schlauchschellen - Zur Montage zwischen Ventilator und Rohrsystem - Unterbindet Körperschallübertragung und überbrückt Montagetoleranzen - Für saug- und druckseitigen Einsatz zwei Stück erforderlich
Helios Verbindungsmanschette FM 315 - Lieferung inkl. 2 St. Schlauchschellen - Zur Montage zwischen Ventilator und Rohrsystem - Unterbindet Körperschallübertragung und überbrückt Montagetoleranzen - Für saug- und druckseitigen Einsatz zwei Stück erforderlich
Helios Verschlusskappe RVE 100 luftdicht für Rohreinschub 100 mm - Für Lüftungsinstallationen in Schächten oder zur Verlegung im sichtbaren Bereich - Formstücke: punkt- bzw. rollnahtgeschweißt - Sendzimierverzinkt - Temperatur max.: 100GradC, - Ideal für nachträglichen Einbau - Kunststoffring mit umlaufender Doppel- Lippendichtung und dicht anliegender Gummimembran, die bei Unter- oder Überdruck öffnet - Lieferung erfolgt mit zwei Membranen für Strömungsgeschwindigkeiten bis ca. 3,5 m/s oder bis ca. 6 m/s. - Temperatureinsatzbereich: 20GradC bis +90GradC
Helios Verschlusskappe RVE 125 luftdicht für Rohreinschub 125 mm - Ideal für nachträglichen Einbau - Kunststoffring mit umlaufender Doppel- Lippendichtung und dicht anliegender Gummimembran, die bei Unter- oder Überdruck öffnet - Lieferung erfolgt mit zwei Membranen für Strömungsgeschwindigkeiten bis ca. 3,5 m/s oder bis ca. 6 m/s. - Temperatureinsatzbereich: 20GradC bis +90GradC, - Für Lüftungsinstallationen in Schächten oder zur Verlegung im sichtbaren Bereich - Formstücke: punkt- bzw. rollnahtgeschweißt - Sendzimierverzinkt - Temperatur max.: 100GradC
Helios Verschlusskappe RVE 160 luftdicht für Rohreinschub 160 mm - Für Lüftungsinstallationen in Schächten oder zur Verlegung im sichtbaren Bereich - Formstücke: punkt- bzw. rollnahtgeschweißt - Sendzimierverzinkt - Temperatur max.: 100GradC, - Ideal für nachträglichen Einbau - Kunststoffring mit umlaufender Doppel- Lippendichtung und dicht anliegender Gummimembran, die bei Unter- oder Überdruck öffnet - Lieferung erfolgt mit zwei Membranen für Strömungsgeschwindigkeiten bis ca. 3,5 m/s oder bis ca. 6 m/s. - Temperatureinsatzbereich: 20GradC bis +90GradC
Helios Verschlusskappe RVE 200 luftdicht für Rohreinschub 200 mm - Ideal für nachträglichen Einbau - Kunststoffring mit umlaufender Doppel- Lippendichtung und dicht anliegender Gummimembran, die bei Unter- oder Überdruck öffnet - Lieferung erfolgt mit zwei Membranen für Strömungsgeschwindigkeiten bis ca. 3,5 m/s oder bis ca. 6 m/s. - Temperatureinsatzbereich: 20GradC bis +90GradC, - Für Lüftungsinstallationen in Schächten oder zur Verlegung im sichtbaren Bereich - Formstücke: punkt- bzw. rollnahtgeschweißt - Sendzimierverzinkt - Temperatur max.: 100GradC
Helios Verschlusskappe RVE 80 luftdichtfür Rohreinschub 80 mm - Ideal für nachträglichen Einbau - Kunststoffring mit umlaufender Doppel- Lippendichtung und dicht anliegender Gummimembran, die bei Unter- oder Überdruck öffnet - Lieferung erfolgt mit zwei Membranen für Strömungsgeschwindigkeiten bis ca. 3,5 m/s oder bis ca. 6 m/s. - Temperatureinsatzbereich: 20GradC bis +90GradC, - Für Lüftungsinstallationen in Schächten oder zur Verlegung im sichtbaren Bereich - Formstücke: punkt- bzw. rollnahtgeschweißt - Sendzimierverzinkt - Temperatur max.: 100GradC
Helios Verschlusskappe VK 100 140 x 140mm - Farbe weiß, - Selbsttätige Überdruck- Klappen für den Außenabschluss von Abluftöffnungen - Aus bruchfestem, UV-beständigem Kunststoff, - Selbsttätige Überdruck- Klappe zum Außenwand seitigen Verschluss von Lüftungsrohren - Nennweite: 100 mm - Rahmen und Lamellen aus UV- beständigem und bruchfestem Kunststoff - Farbe weiß
Helios Verschlusskappe VK 125 160 x 160mm - Selbsttätige Überdruck-Klappen für den Außenabschluss von Abluftöffnungen - Aus bruchfestem, UV-beständigem Kunststoff, - Farbe weiß
Helios Verschlusskappe VK 160 190 x 190mm - Farbe weiß, - Selbsttätige Überdruck- Klappen für den Außenabschluss von Abluftöffnungen - Aus bruchfestem, UV-beständigem Kunststoff
Helios WHST 300 Luft-Temperatur- Regelsystem - Bestehend aus Thermostat mit Frostschutzstellung, Durchgangsventil und Fernfühler - Luft-Heizungsregelung von Warmwasser- Heizregistern kleinerer Leistungen bis ca. 5,5 kW und Durchflussmengen bis 300 l/h. - Für Warmwasser-Heizregister WHR 100 bis 200 - Temperaturbereich 8-38C - Anschluss DN 20 (3/4)
Hygrostat Maico HY 230 - Hygrostat zur Steuerung von Ventilatoren in Abhängigkeit der relativen Luftfeuchte Technische Daten: - Spannungsart: Wechselstrom - Spannung: 230 V - Schutzart: IP 30 - Schutzklasse: II - Für AP-Montage - Stufenloser Einstellbereich: 20 % bis 80 % relative Luftfeuchte - Schaltdifferenz: ca. 2,5 % relative Luftfeuchte - Umgebungstemperatur max.: 0GradC bis 50GradC - Imax.: 10 A - Maße (B x H x T): 71 x 71 x 27 mm , - Bedienelement außenliegend
Hygrostat Maico HY 230 I - Bedienelement innenliegend, - Hygrostat zur Steuerung von Ventilatoren in Abhängigkeit der relativen Luftfeuchte Technische Daten: - Spannungsart: Wechselstrom - Spannung: 230 V - Schutzart: IP 30 - Schutzklasse: II - Für AP-Montage - Stufenloser Einstellbereich: 20 % bis 80 % relative Luftfeuchte - Schaltdifferenz: ca. 2,5 % relative Luftfeuchte - Umgebungstemperatur max.: 0GradC bis 50GradC - Imax.: 10 A - Maße (B x H x T): 71 x 71 x 27 mm
Innenblende EvenTwinAir weiß, mit Feuchtraumsensor - Stahlblech weiß - Mit intigriertem Feuchtefühler - Abdeckung im Fall einer Geruchs-/ Rauchbelästigung über Magnetverschluss verschließbar - Maße (H x B x T): 360 x 230 x 47 mm
Es gibt ein paar verschiedene Arten, Ihren Wohnraum mechanisch zu belüften.
Die mechanische Lüftung, wird durch ein Lüftungssystem mit Ventilatoren gesteuert. Zudem gibt es die kontrollierte Wohnraumlüftung, die eine konstante Luftzufuhr gewährleistet und oft mit Wärmerückgewinnungssystemen kombiniert wird. Schließlich gibt es die Querlüftung, bei der Luft durch gegenüberliegende Fenster oder Türen strömt. Jede dieser Methoden hat ihre Vor- und Nachteile, Ihre Wahl hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Umständen ab.
Für ein Badezimmer oder eine Toilette ist meist ein Abluftventilator angebracht. Ein Abluftventilator transportiert Luft und Feuchtigkeit direkt nach draußen. Bei größeren Räumen oder Räumen mit hoher Feuchtigkeitsproduktion kann ein zentralisiertes Lüftungssystem sinnvoller sein. Dieses leitet die feuchte Luft ab und führt gleichzeitig frische Luft zu.
Einige Systeme haben auch spezielle Sensoren, die die Lüftung automatisch einschalten, wenn sie Feuchtigkeit oder schlechte Gerüche wahrnehmen. Wichtig ist, dass das System gut gewartet und regelmäßig gereinigt wird, um seine Leistungsfähigkeit zu erhalten.
Um eine geeignete Lüftung in einer Küche zu installieren, muss zum einen die Raumgröße und die Art sowie die Häufigkeit des Kochens berücksichtigt werden.
Wenn Sie oft kochen und dabei viel Dampf und Gerüche erzeugen, könnte eine Abluftanlage sinnvoll sein.
Sie entfernt Gerüche und Dampf effektiv aus Ihrer Küche. Wenn Ihre Küche jedoch klein ist und Sie nur selten kochen, könnte eine Umluftanlage ausreichen. Sie filtert die Luft und führt sie zurück in die Küche.
Sollte ein Lüftungsgitter in einer Tür oder einer Abluftanlage nach einiger Zeit verschmutzt sein, weil sich beispielsweise Staub abgesetzt hat, kann die Reinigung mit wenigen Schritten selbst durchgeführt werden.
Zuerst sollten Sie das Gitter vorsichtig entfernen. Dann verwenden Sie eine weiche Bürste oder einen Staubsauger, um Staub und Schmutz zu entfernen. Wenn das Gitter stark verschmutzt ist, können Sie es in einer warmen Seifenlauge einweichen.
Lassen Sie das Gitter danach gründlich trocknen, bevor Sie es wieder anbringen.
Regelmäßige Reinigung kann die Leistung und Langlebigkeit eines Abluftgitters verbessern.