- Heizung
- Heizung Ersatzteile
- Installation
-
Lüftung
- Zentrale Wohnraumlüftung
- Dezentrale Wohnraumlüftung
- Kleinraumventilatoren & Zubehör
- Lüftungsrohre & Formteile
- Tellerventile & Zubehör
- Unterputzventilatoren & Zubehör
- Rohrventilatoren & Heizregister
- Lüftungsboxen & Luftfilterboxen
- Zu-, Abluft- und Türgitter
- Wetterschutzgitter & Verschlussklappen
- Lüftungsgitter & Rohreinbaugitter
- Wanddurchführungs-Set
- Wandeinbau- u. Radialventilatoren
- Drehzahlsteller & Zubehör
- Ersatzfilter & Filtermatten
- Klimawelt
- Werkzeug
Lüftungen für Wohn-und Geschäftsräume
Passende Lüftungsrohre, Gitter und Ventilatoren für jedes Zimmer
Außenhaube Duo DN150 kombiniert, Edelstahl gebürstest, rechts/links reversibel - Kombinierter Wandstutzen zur Ansaugung der Frischluft und Ausblasen der Fortluft von KWL Geräten - Drehbarer Ausblasstutzen, dadurch als rechts- oder Linksausführung verwendbar - Frischluft wird seitlich angesaugt, Fortluft nach vorne ausgeblasen. - Material:Edelstahl VA gebürstet, EPDM - Stutzen mit Lippendichtring
Außenhaube Duo DN160 kombiniert, Edelstahl gebürstest, rechts/links reversibel - Kombinierter Wandstutzen zur Ansaugung der Frischluft und Ausblasen der Fortluft von KWL Geräten - Drehbarer Ausblasstutzen, dadurch als rechts- oder Linksausführung verwendbar - Frischluft wird seitlich angesaugt, Fortluft nach vorne ausgeblasen. - Material:Edelstahl VA gebürstet, EPDM - Stutzen mit Lippendichtring
Außenhaube Lunos mit Schall- schutz, Aluweiß,RAL 9016, für e - Für erhöhte Schallschutzanforderungen (z.B an vielbefahrene Straßen, Schienenverkehr) - Passend für Einschub e 60 - Aluminium weiß - Maße (H x B x T): 235 x 205 x 72 mm
Außenhaube Zweikanal mit Schall- schutz. Alu anthrazit, für e go - Für erhöhte Schallschutzanforderungen (z.B an vielbefahrene Straßen, Schienenverkehr) - Passend für Einschub ego - Aluminium - Maße: (H x B x T): 235 x 205 x 72 mm
Außenhaube Zweikanal mit Schallschutz, ALU weiss passend zu e go - Für erhöhte Schallschutzanforderungen (z.B an vielbefahrene Straßen, Schienenverkehr) - Passend für Einschub ego - Aluminium - Maße: (H x B x T): 235 x 205 x 72 mm
Außenklappe elektr. MK 20 - Elektrische Verschlussklappe als Wetterschutz und Kaltluftsperre bei abgeschaltetem Ventilator - Öffnet und schließt beim Ein- und Ausschalten des Ventilators - MK mit Getriebemotor: Nennleistung 3 W, Nennstrom 0,015 A - Druckverlust: 11 PA - Material: Kunststoff - Farbe: verkehrsweiß (ähnlich wie RAL 9016) - Lamellenfarbe: silbergrau - Umgebungstemperatur max.: 40GradC - Spannung: 230 V/AC, 50 Hz - Schutzart: IP 55
Außenklappe elektr. MK 25 - Elektrische Verschlussklappe als Wetterschutz und Kaltluftsperre bei abgeschaltetem Ventilator - Öffnet und schließt beim Ein- und Ausschalten des Ventilators - MK mit Getriebemotor: Nennleistung 3 W, Nennstrom 0,015 A - Druckverlust: 11 PA - Material: Kunststoff - Farbe: verkehrsweiß (ähnlich wie RAL 9016) - Lamellenfarbe: silbergrau - Umgebungstemperatur max.: 40GradC - Spannung: 230 V/AC, 50 Hz - Schutzart: IP 55
Außenklappe elektr. MK 31 - Elektrische Verschlussklappe als Wetterschutz und Kaltluftsperre bei abgeschaltetem Ventilator - Öffnet und schließt beim Ein- und Ausschalten des Ventilators - MK mit Getriebemotor: Nennleistung 3 W, Nennstrom 0,015 A - Druckverlust: 11 PA - Material: Kunststoff - Farbe: verkehrsweiß (ähnlich wie RAL 9016) - Lamellenfarbe: silbergrau - Umgebungstemperatur max.: 40GradC - Spannung: 230 V/AC, 50 Hz - Schutzart: IP 55
Außenluftdurchlass ALD 125 - Schallgedämmt, zur dezentralen Wohnungsbelüftung - Kein elektrischer Anschluss notwendig - Integrierter Fliegenschutz Technische Daten: - Fördervolumen: 30 m3/h - Filterklasse: G2 - Luftrichtung: Belüftung - Einbauort: Wand - Umgebungstemperatur: 60GradC - Klappenart: Manuell, arretierbar - Material: Kunststoff - Mit integriertem Thermostat zur Regelung
Außenluftdurchlass ALD 125 VA - Schallgedämmt, zur dezentralen Wohnungsbelüftung - Kein elektrischer Anschluss notwendig - Integrierter Fliegenschutz Technische Daten: - Fördervolumen: 30 m3/h - Filterklasse: G2 - Luftrichtung: Belüftung - Einbauort: Wand - Umgebungstemperatur: 60GradC - Klappenart: Manuell, arretierbar - Material: Kunststoff - Mit integriertem Thermostat zur Regelung
Außenluftdurchlass ALD 160 - Schallgedämmt, zur dezentralen Wohnungsbelüftung - Kein elektrischer Anschluss notwendig - Integrierter Fliegenschutz Technische Daten: - Fördervolumen: 30 m3/h - Filterklasse: G2 - Luftrichtung: Belüftung - Einbauort: Wand - Umgebungstemperatur: 60GradC - Klappenart: Manuell, arretierbar - Material: Kunststoff - Mit integriertem Thermostat zur Regelung
• Material: Edelstahl • Nennweite: DN 160
• Material: Edelstahl • Nennweite: DN 160
Außenverbinder DN 100mm weiß Kunststoff - Zum Verbinden von zwei Rundrohren
Außenverbinder DN 125mm weiß Kunststoff - Zum Verbinden von zwei Rundrohren
Außenverbinder DN 150mm weiß Kunststoff - Zum Verbinden von zwei Rundrohren
Aussenverschlussklappe V2A mit selbstschließenden Lamellen Anschl. 100mm, Auße
Aussenverschlussklappe V2A mit selbstschließenden Lamellen Anschl. 125mm, Auße
Aussenverschlussklappe V2A mit selbstschließenden Lamellen Anschl. 150mm, Auße
Außenwandgitter mit Topfkante Achsabstand 250mm - Zur senkrechten und waagrechten Installation an der Außenwand mit Abtropfkante - Material Abdeckung: ABS - Material Grundplatte: PS - Farbe: Weiß - Maße Grundplatte (B x H x T): - horizontal 257 x 481 x 50 mm - vertikal 210 x 538 x 50 mm - Maße Abdeckgitter (B X H): 120 x 120 mm - Achsabstand: 250 mm - Anschlussstutzen: 2 x NW 90 mm - Referenz-Nr: PP-W-1 - Lieferumfang: - 1 x Außenwandgitter
Axial-Wandventilator Typ HXBR/4-250 - Fördervolumen: 760 - 8770 m3/h - Spannungsart: Wechselstrom/Drehstrom - Schutzart: IP 54 - Spannung: 230 V - Drehzahlsteuerbar: ja - Fördertemp: 40GradC - 70GradC (baugrößenabhängig) - Material: Stahlblech
Axial-Wandventilator Typ HXBR/4-315 - Fördervolumen: 760 - 8770 m3/h - Spannungsart: Wechselstrom/Drehstrom - Schutzart: IP 54 - Spannung: 230 V - Drehzahlsteuerbar: ja - Fördertemp: 40GradC - 70GradC (baugrößenabhängig) - Material: Stahlblech
Axial-Wandventilator Typ HXBR/4-355 V5 - Fördervolumen: 760 - 8770 m3/h - Spannungsart: Wechselstrom/Drehstrom - Schutzart: IP 54 - Spannung: 230 V - Drehzahlsteuerbar: ja - Fördertemp: 40GradC - 70GradC (baugrößenabhängig) - Material: Stahlblech
Axial-Wandventilator Typ HXBR/4-400 V5 - Fördervolumen: 760 - 8770 m3/h - Spannungsart: Wechselstrom/Drehstrom - Schutzart: IP 54 - Spannung: 230 V - Drehzahlsteuerbar: ja - Fördertemp: 40GradC - 70GradC (baugrößenabhängig) - Material: Stahlblech
Es gibt ein paar verschiedene Arten, Ihren Wohnraum mechanisch zu belüften.
Die mechanische Lüftung, wird durch ein Lüftungssystem mit Ventilatoren gesteuert. Zudem gibt es die kontrollierte Wohnraumlüftung, die eine konstante Luftzufuhr gewährleistet und oft mit Wärmerückgewinnungssystemen kombiniert wird. Schließlich gibt es die Querlüftung, bei der Luft durch gegenüberliegende Fenster oder Türen strömt. Jede dieser Methoden hat ihre Vor- und Nachteile, Ihre Wahl hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Umständen ab.
Für ein Badezimmer oder eine Toilette ist meist ein Abluftventilator angebracht. Ein Abluftventilator transportiert Luft und Feuchtigkeit direkt nach draußen. Bei größeren Räumen oder Räumen mit hoher Feuchtigkeitsproduktion kann ein zentralisiertes Lüftungssystem sinnvoller sein. Dieses leitet die feuchte Luft ab und führt gleichzeitig frische Luft zu.
Einige Systeme haben auch spezielle Sensoren, die die Lüftung automatisch einschalten, wenn sie Feuchtigkeit oder schlechte Gerüche wahrnehmen. Wichtig ist, dass das System gut gewartet und regelmäßig gereinigt wird, um seine Leistungsfähigkeit zu erhalten.
Um eine geeignete Lüftung in einer Küche zu installieren, muss zum einen die Raumgröße und die Art sowie die Häufigkeit des Kochens berücksichtigt werden.
Wenn Sie oft kochen und dabei viel Dampf und Gerüche erzeugen, könnte eine Abluftanlage sinnvoll sein.
Sie entfernt Gerüche und Dampf effektiv aus Ihrer Küche. Wenn Ihre Küche jedoch klein ist und Sie nur selten kochen, könnte eine Umluftanlage ausreichen. Sie filtert die Luft und führt sie zurück in die Küche.
Sollte ein Lüftungsgitter in einer Tür oder einer Abluftanlage nach einiger Zeit verschmutzt sein, weil sich beispielsweise Staub abgesetzt hat, kann die Reinigung mit wenigen Schritten selbst durchgeführt werden.
Zuerst sollten Sie das Gitter vorsichtig entfernen. Dann verwenden Sie eine weiche Bürste oder einen Staubsauger, um Staub und Schmutz zu entfernen. Wenn das Gitter stark verschmutzt ist, können Sie es in einer warmen Seifenlauge einweichen.
Lassen Sie das Gitter danach gründlich trocknen, bevor Sie es wieder anbringen.
Regelmäßige Reinigung kann die Leistung und Langlebigkeit eines Abluftgitters verbessern.