- Heizung
- Heizung Ersatzteile
-
Installation
- Rohrsysteme
- Rohrschellen & Zubehör
- Absperrarmaturen & Sicherheitsarmaturen
- Wassertechnik
- Hauswasserwerke & Hauswasserautomaten
- Regenwasserpumpen & Nutzungsanlagen
- Garten -Tauch & Druckpumpen
- Druckerhöhungsanlagen & Zubehör
- Bewässerungscomputer & Sprüher
- Poolpumpen
- Kondensatpumpen & Neutralisation
- Flexible Panzer- u. Sanitärschläuche
- Hebeanlagen u. Zubehör
- Sifon u. Zubehör
- Duschrinnen u. Zubehör
- Lüftung
- Klimawelt
- Werkzeug
Alles für die Installation deiner Haustechnik
Mit den richtigen Teilen zur einfachen Installation Deiner neuen Haustechnik
Unterputzventil, DN15 (1/2"), IG, Dreikantgriff verchr.(warm/kalt) - Hülse mit Spindel - Rosette - Dreikantgriff - Kappe kalt/warm - Verchromt
Unterputzventil, DN20 (3/4"), IG, Dreikantgriff verchr.(warm/kalt) - Hülse mit Spindel - Rosette - Dreikantgriff - Kappe kalt/warm - Verchromt
Unterputzventil, DN25 (1"), IG, Dreikantgriff verchr.(warm/kalt) - Hülse mit Spindel - Rosette - Dreikantgriff - Kappe kalt/warm - Verchromt
Unterputzverlängerung Langspindel um 40mm für UPV 15-18-22/1/2"-3/4" - Zur Verlängerung um 40 mm - Passend für UP-Ventil: - Gewindeanschluss: DN 15 (1/2) / DN 20 (3/4) / DN 25 (1) - Lötanschluss: 15 / 18 / 22 mm - Hülse komplett mit Spindel - Verchromt - Lieferung erfolgt ohne Dreikantgriff!
• Pumpengehäuse: Edelstahl/Technopolymer • Laufräder: Noryl • Spannung: 230 V, 50 Hz • Eingebautes Rückschlagventil • Einbaumöglichkeiten: Vertikal und horizontal • Für Zisternen geeignet • Druckanschluss: DN 32 (1 1/4") • Gehäuse-ø: 98 mm • Anschlusskabel: 20 m • Ohne Sicherheitsseil • Erlaubter Sandgehalt im Fördermedium max: 600 g/m³ • Wassergekühlter, einphasiger ZDS Motor • Mit eingebautem Kondensator, Motorschutz und manueller Rückstellung • Blaues Anschlusskabel, für Trinkwasser geeignet • Pumpenkopf, untere Halterung und Kabelschutz aus Technopolymer (besonders resistent gegen saures-, eisen- oder manganhaltiges Wasser)
• Pumpengehäuse: Edelstahl/Technopolymer • Laufräder: Noryl • Spannung: 230 V, 50 Hz • Eingebautes Rückschlagventil • Einbaumöglichkeiten: Vertikal und horizontal • Für Zisternen geeignet • Druckanschluss: DN 32 (1 1/4") • Gehäuse-ø: 98 mm • Anschlusskabel: 20 m • Ohne Sicherheitsseil • Erlaubter Sandgehalt im Fördermedium max: 600 g/m³ • Wassergekühlter, einphasiger ZDS Motor • Mit eingebautem Kondensator, Motorschutz und manueller Rückstellung • Blaues Anschlusskabel, für Trinkwasser geeignet • Pumpenkopf, untere Halterung und Kabelschutz aus Technopolymer (besonders resistent gegen saures-, eisen- oder manganhaltiges Wasser)
• Pumpengehäuse: Edelstahl/Technopolymer • Laufräder: Noryl • Spannung: 230 V, 50 Hz • Eingebautes Rückschlagventil • Einbaumöglichkeiten: Vertikal und horizontal • Für Zisternen geeignet • Druckanschluss: DN 32 (1 1/4") • Gehäuse-ø: 98 mm • Anschlusskabel: 20 m • Ohne Sicherheitsseil • Erlaubter Sandgehalt im Fördermedium max: 600 g/m³ • Wassergekühlter, einphasiger ZDS Motor • Mit eingebautem Kondensator, Motorschutz und manueller Rückstellung • Blaues Anschlusskabel, für Trinkwasser geeignet • Pumpenkopf, untere Halterung und Kabelschutz aus Technopolymer (besonders resistent gegen saures-, eisen- oder manganhaltiges Wasser)
• Pumpengehäuse: Edelstahl • Mehrstufig • Spannung: 230V, 50Hz • Medientemperatur max: 30°C • Druckanschluss: DN 32 (1 1/4") • Anschlusskabel: 30 m • Pumpen-Ø: 76 mm
• Pumpengehäuse: Edelstahl • Mehrstufig • Spannung: 230V, 50Hz • Medientemperatur max: 30°C • Druckanschluss: DN 32 (1 1/4") • Anschlusskabel: 30 m • Pumpen-Ø: 76 mm
• Integrierte Schaltautomatik inkl. Trockenlaufschutz schaltet die Pumpe bei Wasserentnahme automatisch ein und danach wieder aus • Pumpengehäuse: Polypropylen • Mit Schwimmerschalter • Mehrstufig • Kabellänge: 15 m • Maximale Eintauchtiefe: 10 m Technische Daten: • Gehäuse-Ø: 150 mm • Spannung: 230 V, 50 Hz • Druckanschluss DN 25 (1") • Ohne schwimmende Entnahme Nachfolgeartikel für Artikel 93 184 85, 5710626001750, 97896290
• Integrierte Schaltautomatik inkl. Trockenlaufschutz schaltet die Pumpe bei Wasserentnahme automatisch ein und danach wieder aus • Pumpengehäuse: Polypropylen • Mit Schwimmerschalter • Mehrstufig • Kabellänge: 15 m • Maximale Eintauchtiefe: 10 m Technische Daten: • Gehäuse-Ø: 150 mm • Spannung: 230 V, 50 Hz • Druckanschluss DN 25 (1") • Integrierte Schaltautomatik inkl. Trockenlaufschutz schaltet die Pumpe bei Wasserentnahme automatisch ein und aus • Mit Schwimmerschalter • Mehrstufig • Kabel mit Schuko-Stecker • Kabellänge: 15 m • Maximale Eintauchtiefe: 10 m Technische Daten: • Nennleistung: 800 W • Medientemperatur: 0-40°C • Material Pumpengehäuse: Polypropylen PP-GF30 • Gehäuse-ø: 160 mm • Betriebsspannung: 230 V, 50 Hz • Druckanschluss: DN 25 (1") Nachfolgeartikel für Artikel 93 184 86, 5710626001774, 97896312
• Tiefbrunnenpumpe SQE ist mit einem drehzahlregelbarem Motor ausgestattet, der Ihre Förderleistung dem jeweiligen Bedarf automatisch anpasst • Pumpengehäuse: Edelstahl • Mehrstufig • Spannung: 230V, 50Hz • Medientemperatur max: 30°C • Anschlusskabel: 40 m • Pumpen-ø: 76 mm Lieferumfang : - Tiefbrunnenpumpe SQE - Steuereinheit CU 301 - Membranbehälter 8 l - Drucksensor - Manometer - Kugelhahn DN 20 (3/4“) mit Entleerung
• Tiefbrunnenpumpe SQE ist mit einem drehzahlregelbarem Motor ausgestattet, der Ihre Förderleistung dem jeweiligen Bedarf automatisch anpasst • Pumpengehäuse: Edelstahl • Mehrstufig • Spannung: 230V, 50Hz • Medientemperatur max: 30°C • Anschlusskabel: 40 m • Pumpen-ø: 76 mm Lieferumfang : - Tiefbrunnenpumpe SQE - Steuereinheit CU 301 - Membranbehälter 8 l - Drucksensor - Manometer - Kugelhahn DN 20 (3/4“) mit Entleerung
Pumpentyp 304 EMFS • Nennleistung: 850 W • Fördermenge max.: 6000 l/h • Förderhöhe max.: 44 m • Druck max.: 4,4 bar • Gehäuse-ø: 129 mm • Gewicht: 17,0 kgTyp304 EMFS306 EMFSFörderhöhe max.:m4464Gehäuse-ø:mm129129Gewicht:kg17,018,0
Pumpentyp 304 EM • Nennleistung: 850 W • Fördermenge max.: 6000 l/h • Förderhöhe max.: 44 m • Druck max.: 4,4 bar • Gehäuse-ø: 129 mm • Gewicht: 16,5 kg• Ansaugung durch SaugkorbTyp304 EM306 EMFörderhöhe max.:m4464Gehäuse-ø:mm129129Gewicht:kg16,517,5
Pumpentyp 306 EMFS • Nennleistung: 1200 W • Fördermenge max.: 6000 l/h • Förderhöhe max.: 64 m • Druck max.: 6,4 bar • Gehäuse-ø: 129 mm • Gewicht: 18,0 kgTyp304 EMFS306 EMFSFörderhöhe max.:m4464Gehäuse-ø:mm129129Gewicht:kg17,018,0
Pumpentyp SE 304 EMSE • Nennleistung: 850 W • Fördermenge max.: 6000 l/h • Förderhöhe max.: 44 m • Druck max.: 4,4 bar • Gehäuse-ø: 129 mm • Gewicht: 16,5 kg• Für schwimmende EntnahmeTypSE 304 EMSE 306 EMFörderhöhe max.:m4464Gehäuse-ø:mm129129Gewicht:kg16,517,5
• Pumpengehäuse: Edelstahl • Mehrstufig • Für Pumpvorgänge aus Tiefen über 8,5 m • Mit Schaltkasten vormontiert • Thermischer Motorschutz • Spannung: 230 V, 50 Hz • Rückflussverhinderer integriert• Anschlusskabel: 30 m • Druckanschluss: DN 25 (1") • Lieferumfang: - Pumpe - Elektronischer Druckschalter mit Trockenlaufschutz Fluidcontrol - Kunststoffseil 30 m
• Material: Messing • Für Trinkwasser • Betriebsdruck: 10 bar • Temperaturbereich 0°C bis + 95°C • Hochwertiges Kugelventil Lieferumfang: • Befestigung • Bauschutzabdeckung • Ausführung beiderseits Innengewinde Nachfolgeartikel für Artikel 93 151 74, U4P3911100
Um eine Heizungsanlage zu installieren, benötigen Sie verschiedene Komponenten. Zunächst ist natürlich die Heizungsanlage selbst notwendig.
Dies kann eine Gas-, Öl- oder Pelletheizung sein.
Dann benötigen Sie Heizkörper oder Fußbodenheizungssysteme für die Wärmeabgabe in den Räumen. Auch ein Abgassystem ist wichtig, um die Verbrennungsgase sicher abzuleiten. Darüber hinaus sollten Sie an ein Expansionsgefäß denken, das Druckschwankungen im System ausgleicht.
Thermostate zur Regulierung der Raumtemperatur und eventuell ein Warmwasserspeicher für die Warmwasserversorgung sind ebenfalls erforderlich. Schließlich dürfen Rohre und Armaturen zur Verbindung aller Komponenten nicht fehlen.
Denken Sie daran, dass die Installation von einer Fachkraft durchgeführt oder überprüft werden sollte, um Ihre Sicherheit und die Funktionalität zu gewährleisten.
Die Installation einer Heizungsanlage
Beginnen Sie mit der Auswahl des passenden Heizung. Soll es eine Pelletheizung, Ölheizung oder Gas-Heizung werden. Überlegen Sie dann, wo die Anlage installiert werden kann. Im Idealfall sollte der Raum dafür gut belüftet sein. Oft werden Heizanlagen in einem Kellerraum mit Fenster installiert.
Besorgen Sie zur Installation notwendige Werkzeuge und Materialien und stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse und Leitungen ordnungsgemäß installiert sind. Folgen Sie den genauen Installationsanweisungen des Herstellers Ihrer Heizung. Achten Sie darauf, die Heizungsanlage regelmäßig zu warten, um ihre Lebensdauer zu verlängern und ihre Effizienz zu erhalten.
Zum Schluss, lassen Sie die Installation von einem Fachmann überprüfen, um sicherzustellen, dass alles korrekt installiert und sicher ist.