- Heizung
- Heizung Ersatzteile
-
Installation
- Rohrsysteme
- Rohrschellen & Zubehör
- Absperrarmaturen & Sicherheitsarmaturen
- Wassertechnik
- Hauswasserwerke & Hauswasserautomaten
- Regenwasserpumpen & Nutzungsanlagen
- Garten -Tauch & Druckpumpen
- Druckerhöhungsanlagen & Zubehör
- Bewässerungscomputer & Sprüher
- Poolpumpen
- Kondensatpumpen & Neutralisation
- Flexible Panzer- u. Sanitärschläuche
- Hebeanlagen u. Zubehör
- Sifon u. Zubehör
- Duschrinnen u. Zubehör
- Lüftung
- Klimawelt
- Werkzeug
Alles für die Installation deiner Haustechnik
Mit den richtigen Teilen zur einfachen Installation Deiner neuen Haustechnik

• Automatischer Schlaucheinzug • Schwenkbereich 180° • Lieferumfang: - PVC Schlauch DN 15 (1/2") mit abriebfester Oberfläche - 1 x Spritzdüse - 2 x Schlauchkupplung - 1 x Hahnstück DN 20 (3/4")

• Zur Steuerung von Ein-Kreis Bewässerungssystemen • Kompatibel mit allen marktüblichen Stecksystemen • Eingangsgewinde DN20 (3/4“), IG • Ausgangsgewinde DN20 (3/4“) für Hahnstück • LCD.Display mit Hintergrundbeleuchtung • Integriertes PV-Modul für Solarbetrieb • Mit Pufferbatterie (AA 1,5V) für schlechtes Wetter • Taste für manuelles Öffnen der Armatur • Regensensor optional (Kabel oder Funk) • Bewässerungsdauer: 5 Sekunden – 90 Minuten • Bewässerungshäufigkeit: 4x pro Tag • Wocheneinstellung
Für die Versorgung von Heizgeräten und häuslichen Küchengeräten oder von Heizgeräten in Dienstleistung. Diese Druckminderer 2.te Ausdehnung müssen unbedingt mit einer ersten Ausdehnung versehen werden. Sie gewährleisten die zweite feste Ausdehnung mit oder ohne Sicherheit und dienen als Absperrhahn. Druckminderer der Klasse 1 können entweder an einen 2 m langen Schlauch oder an einen festen Rohr (z.B Kupfer) angeschlossen sein. Druckminderer der Klasse 2 müssen unbedingt an einen festen Rohr (z.B. Kupfer) angeschlossen werden. Diese Druckminderer werden in Küchen, Wohnmobile, ambulante Kücheneinrichtungen, in Industrieprozesse oder in Heizräumen eingesetzt. Dank der Haube und dem Schalter können diese Geräte an jegliche Stellen installiert werden. Die Druckminderer "T", "S" und "S5" entsprechen der Norm NF D 36-303, wie bei der Verordnung für häusliche Installationen vorgesehen ist. Die Einstell- oder die Rückstellvorrichtung vom Druckminderer mit Sicherheit müssen ganz langsam geschehen, um jegliche zufällige Auslösung zu vermeiden.
Für die Versorgung von Heizgeräten und häuslichen Küchengeräten oder von Heizgeräten in Dienstleistung. Diese Druckminderer 2.te Ausdehnung müssen unbedingt mit einer ersten Ausdehnung versehen werden. Sie gewährleisten die zweite feste Ausdehnung mit oder ohne Sicherheit und dienen als Absperrhahn. Druckminderer der Klasse 1 können entweder an einen 2 m langen Schlauch oder an einen festen Rohr (z.B Kupfer) angeschlossen sein. Druckminderer der Klasse 2 müssen unbedingt an einen festen Rohr (z.B. Kupfer) angeschlossen werden. Diese Druckminderer werden in Küchen, Wohnmobile, ambulante Kücheneinrichtungen, in Industrieprozesse oder in Heizräumen eingesetzt. Dank der Haube und dem Schalter können diese Geräte an jegliche Stellen installiert werden. Die Druckminderer "T", "S" und "S5" entsprechen der Norm NF D 36-303, wie bei der Verordnung für häusliche Installationen vorgesehen ist. Die Einstell- oder die Rückstellvorrichtung vom Druckminderer mit Sicherheit müssen ganz langsam geschehen, um jegliche zufällige Auslösung zu vermeiden.
Für die Versorgung von Heizgeräten und häuslichen Küchengeräten oder von Heizgeräten in Dienstleistung. Diese Druckminderer 2.te Ausdehnung müssen unbedingt mit einer ersten Ausdehnung versehen werden. Sie gewährleisten die zweite feste Ausdehnung mit oder ohne Sicherheit und dienen als Absperrhahn. Druckminderer der Klasse 1 können entweder an einen 2 m langen Schlauch oder an einen festen Rohr (z.B Kupfer) angeschlossen sein. Druckminderer der Klasse 2 müssen unbedingt an einen festen Rohr (z.B. Kupfer) angeschlossen werden. Diese Druckminderer werden in Küchen, Wohnmobile, ambulante Kücheneinrichtungen, in Industrieprozesse oder in Heizräumen eingesetzt. Dank der Haube und dem Schalter können diese Geräte an jegliche Stellen installiert werden. Die Druckminderer "T", "S" und "S5" entsprechen der Norm NF D 36-303, wie bei der Verordnung für häusliche Installationen vorgesehen ist. Die Einstell- oder die Rückstellvorrichtung vom Druckminderer mit Sicherheit müssen ganz langsam geschehen, um jegliche zufällige Auslösung zu vermeiden.

• Für Standard-Badewannen • Mit Bedieneinheit für Drehexzenterbetätigung • Kunststoff Verchromt • Anschluss: DN 40/50 Nachfolgeartikel für Artikel 93 007 98

Badewannenzähler Typ MC Q3 2,5 Kaltwasserzähler - Einstrahl-Volltrockenläufer - Zur nachträglichen Montage zwischen S- Anschluss und Badewannenarmatur - Für Kaltwasser bis 30Grad C, für Warmwasser bis 90Grad C - Drehbares, hochpräzises 7-stelliges Rollenzählwerk erleichtert litergenaue Ablesung - Sternrad zeigt geringste Bewegungen des Flügelrads - Gehäuse aus Messing, verchromt - Mit Funktionsmodulen nachrüstbar - MID-konform - Inkl. Eich- und Konformitätsentgeld

Badewannenzähler Typ MC Q3 2,5 Warmwasserzähler - Einstrahl-Volltrockenläufer - Zur nachträglichen Montage zwischen S- Anschluss und Badewannenarmatur - Für Kaltwasser bis 30Grad C, für Warmwasser bis 90Grad C - Drehbares, hochpräzises 7-stelliges Rollenzählwerk erleichtert litergenaue Ablesung - Sternrad zeigt geringste Bewegungen des Flügelrads - Gehäuse aus Messing, verchromt - Mit Funktionsmodulen nachrüstbar - MID-konform - Inkl. Eich- und Konformitätsentgeld

• Passend für alle Holzverbinder mit 5,0 mm Löchern• Linsenkopf: Spezielle Unterkopfgeometrie. Auch für Verbindungen wo durch die Schrauben bestimmte Akzente gesetzt werden • Vollgewinde: Verschraubung von Beschlägen mit Durchgangsloch, Aufnahme hoher Zugkräfte, hoher Anpressdruck • Galvanisch verzinkt (WIROX®): Für Innen- und Außenanwendungen ohne direkte Bewitterung, 20-fach höherer Korrosionsschutz als Standard-Verzinkung, aber kein Ersatz für Edelstahl• Gewinde-ø: 5,0 mm • Klingengröße: T20 • Kopf-ø: 8 mm

• Passend für alle Holzverbinder mit 5,0 mm Löchern• Linsenkopf: Spezielle Unterkopfgeometrie. Auch für Verbindungen wo durch die Schrauben bestimmte Akzente gesetzt werden • Vollgewinde: Verschraubung von Beschlägen mit Durchgangsloch, Aufnahme hoher Zugkräfte, hoher Anpressdruck • Galvanisch verzinkt (WIROX®): Für Innen- und Außenanwendungen ohne direkte Bewitterung, 20-fach höherer Korrosionsschutz als Standard-Verzinkung, aber kein Ersatz für Edelstahl• Gewinde-ø: 5,0 mm • Klingengröße: T20 • Kopf-ø: 8 mm

• Passend für alle Holzverbinder mit 5,0 mm Löchern• Linsenkopf: Spezielle Unterkopfgeometrie. Auch für Verbindungen wo durch die Schrauben bestimmte Akzente gesetzt werden • Vollgewinde: Verschraubung von Beschlägen mit Durchgangsloch, Aufnahme hoher Zugkräfte, hoher Anpressdruck • Galvanisch verzinkt (WIROX®): Für Innen- und Außenanwendungen ohne direkte Bewitterung, 20-fach höherer Korrosionsschutz als Standard-Verzinkung, aber kein Ersatz für Edelstahl• Gewinde-ø: 5,0 mm • Klingengröße: T20 • Kopf-ø: 8 mm

• Passend für alle Holzverbinder mit 5,0 mm Löchern• Linsenkopf: Spezielle Unterkopfgeometrie. Auch für Verbindungen wo durch die Schrauben bestimmte Akzente gesetzt werden • Vollgewinde: Verschraubung von Beschlägen mit Durchgangsloch, Aufnahme hoher Zugkräfte, hoher Anpressdruck • Galvanisch verzinkt (WIROX®): Für Innen- und Außenanwendungen ohne direkte Bewitterung, 20-fach höherer Korrosionsschutz als Standard-Verzinkung, aber kein Ersatz für Edelstahl• Gewinde-ø: 5,0 mm • Klingengröße: T20 • Kopf-ø: 8 mm

• Passend für alle Holzverbinder mit 5,0 mm Löchern• Linsenkopf: Spezielle Unterkopfgeometrie. Auch für Verbindungen wo durch die Schrauben bestimmte Akzente gesetzt werden • Vollgewinde: Verschraubung von Beschlägen mit Durchgangsloch, Aufnahme hoher Zugkräfte, hoher Anpressdruck • Galvanisch verzinkt (WIROX®): Für Innen- und Außenanwendungen ohne direkte Bewitterung, 20-fach höherer Korrosionsschutz als Standard-Verzinkung, aber kein Ersatz für Edelstahl• Gewinde-ø: 5,0 mm • Klingengröße: T20 • Kopf-ø: 8 mm

• Für die wassersparende Bewässerung von einzelnen Bäumen und Sträuchern • Wassereinsparung bis zu 70 % • Verlegung über- und unterirdisch möglich • Der Perlschlauch kann gekürzt werden oder mit Geka Stecksystemkomponenten verlängert werden • 1,5 m Perlschlauch DN 15 (1/2“) • Baumdurchmesser max: 40 cm • Wasserdurchsatz bei 0,6 bar l/h: 6-12

Baupumpe Drainprofi B180 25000l/h, mit Schwimmerschalter

• Für schwere Beanspruchung in Bereiche Bau, Landwirtschaft, Beregnung und Kanalbau • Komplett montiert mit Storz Bajonettekupplungen • Material: Polyamind/Polyster in NBR/PVC Gummierung eingebettet, Edelstahldrahtverstärkt • Betriebstemperatur: -20°C bis +80°C • Betriebsdruck: 16 bar (bei 20°C) • Länge: 20m

• Für schwere Beanspruchung in Bereiche Bau, Landwirtschaft, Beregnung und Kanalbau • Komplett montiert mit Storz Bajonettekupplungen • Material: Polyamind/Polyster in NBR/PVC Gummierung eingebettet, Edelstahldrahtverstärkt • Betriebstemperatur: -20°C bis +80°C • Betriebsdruck: 16 bar (bei 20°C) • Länge: 20m

Baustellenschlauch 1'' Typ Profy ***50 Meter***

Baustellenschlauch 1/2 Typ Profy *** 25 Meter ***

Baustellenschlauch 1/2" Typ Bravo 40 m, rostrot

Baustellenschlauch 3/4 Typ Profy *** 25 Meter ***

Baustellenschlauch 3/4" Typ Bravo 40 m rostrot

Baustellenschlauch Typ Profy 1", Länge: 25 Meter

Ersatzteile Frosti® frostsichere Außenarmatur • Figur 578 00/03/05 (ab 2024)
Um eine Heizungsanlage zu installieren, benötigen Sie verschiedene Komponenten. Zunächst ist natürlich die Heizungsanlage selbst notwendig.
Dies kann eine Gas-, Öl- oder Pelletheizung sein.
Dann benötigen Sie Heizkörper oder Fußbodenheizungssysteme für die Wärmeabgabe in den Räumen. Auch ein Abgassystem ist wichtig, um die Verbrennungsgase sicher abzuleiten. Darüber hinaus sollten Sie an ein Expansionsgefäß denken, das Druckschwankungen im System ausgleicht.
Thermostate zur Regulierung der Raumtemperatur und eventuell ein Warmwasserspeicher für die Warmwasserversorgung sind ebenfalls erforderlich. Schließlich dürfen Rohre und Armaturen zur Verbindung aller Komponenten nicht fehlen.
Denken Sie daran, dass die Installation von einer Fachkraft durchgeführt oder überprüft werden sollte, um Ihre Sicherheit und die Funktionalität zu gewährleisten.
Die Installation einer Heizungsanlage
Beginnen Sie mit der Auswahl des passenden Heizung. Soll es eine Pelletheizung, Ölheizung oder Gas-Heizung werden. Überlegen Sie dann, wo die Anlage installiert werden kann. Im Idealfall sollte der Raum dafür gut belüftet sein. Oft werden Heizanlagen in einem Kellerraum mit Fenster installiert.
Besorgen Sie zur Installation notwendige Werkzeuge und Materialien und stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse und Leitungen ordnungsgemäß installiert sind. Folgen Sie den genauen Installationsanweisungen des Herstellers Ihrer Heizung. Achten Sie darauf, die Heizungsanlage regelmäßig zu warten, um ihre Lebensdauer zu verlängern und ihre Effizienz zu erhalten.
Zum Schluss, lassen Sie die Installation von einem Fachmann überprüfen, um sicherzustellen, dass alles korrekt installiert und sicher ist.