- Heizung
- Heizung Ersatzteile
- Installation
-
Lüftung
- Zentrale Wohnraumlüftung
- Dezentrale Wohnraumlüftung
- Kleinraumventilatoren & Zubehör
- Lüftungsrohre & Formteile
- Tellerventile & Zubehör
- Unterputzventilatoren & Zubehör
- Rohrventilatoren & Heizregister
- Lüftungsboxen & Luftfilterboxen
- Zu-, Abluft- und Türgitter
- Wetterschutzgitter & Verschlussklappen
- Lüftungsgitter & Rohreinbaugitter
- Wanddurchführungs-Set
- Wandeinbau- u. Radialventilatoren
- Drehzahlsteller & Zubehör
- Ersatzfilter & Filtermatten
- Klimawelt
- Werkzeug
Lüftungen für Wohn-und Geschäftsräume
Passende Lüftungsrohre, Gitter und Ventilatoren für jedes Zimmer
Ersatzfilter EVENES BYF für Bypass, 1 Kasette, passend zu KWL HRV - Für alle HRV Lüftungsgeräte - Filterklasse EU 3
Ersatzfilter EVENES F 2 Filtertaschen, passend zu KWL HRV - Für alle HRV Lüftungsgeräte - Für Außenluft und Abluft - Zum Schutz des Wärmetauschers vor Verunreinigungen - Filterklasse EU 3
Ersatzfilter für Tellerventil Material: Edelstahl Typ: TV-ZA-125-E-AF - Passend für Bestell-Nr.: 98 002 71 - 74 - Material: Edelstahl - Nennweite: DN 125
Allgemeine Informationen: passend für Evenes HRV 20 Filterklasse ISO Coarse 70% VPE = 2 Stück
Ersatzfilter Limodor Serie compact, VPE= 5 Stück - Passend für Serie Compact - VPE = 5 Stück
Ersatzfilter Lunos Silvento 2/FSI-R, VPE = 3 Stück - Passend für Einrohrlüfter und Klemmlüfter Silvento - Maße (H x B): 191 x 166 mm - VPE = 3 Stück
Ersatzfilter Lunos, Klasse G3 für e , waschbar, VPE = 3 Stück - Passend für für KWL Einschub e + e 60 - Filterklasse: G3 - Waschbar - Maße: d 140 mm - VPE = 3 Stück
Ersatzfilter Lunos, Klasse G3 für e go, waschbar,VPE = 4 Stück - Passend für KWL Einschub ego - Filterklasse: G3 - Waschbar - Maße (B x H): 70 x 140 mm - VPE = 4 Stück
• Für Aussenluftturm • Material: Edelstahl • Nennweite: DN 160
Ersatzluftfilter Coarse 50% / G3 zu KWLEC 45-160 - Passend für KWL EC 45-160 - Filterklasse G3 - VPE = 2 Stück
Erweiterungsnetzteil EventAir für bis zu 6 Gebläseeinheiten 230V AC--12V DC, 18W - Kompaktes UP-Netzteil zur Erweiterung der maximal anzuschließenden Gebläseeinheiten an die kabelgebundene EventAir Steuerung (Bestell-Nr.: 98 003 50) - Anschlussmöglichkeiten Eventair (EventwinAir) pro Regelung: - Ohne Erweiterungsnetzteil: max. 4 (2) Stück - Mit 1 Erweiterungsnetzteil: max. 10 (4) Stück - Mit 2 Erweiterungsnetzteilen: max. 16 (4) Stück - Passend für die Montage in einer tiefen UP-Dose direkt hinter der Steuerung Technische Daten: - Eingangsspannung: 230 V/AC - Ausgangsspannung: 12 V/DC - Leistungsaufnahme: 18 W - Maße (d x h): 54 x 32,5 mm
• Verbrauchsarmer EC-Gebläsemotor • Integrierte Elektronikeinheit zur Einstellung von Nachlauf, Einschaltverzögerung und Fördervolumen • Optional kombinierbar mit Zusatzmodulen zur feuchte- oder bewegungsabhängigen Steuerung • Fassade mit Filter und Krallenbefestigung Einsatzbereich: • Bad, WC, Wohnungsküchen, Vorratsräume und Abstellräume in privaten und öffentlichen Wohneinheiten, Hotels oder anderen Gebäuden nach DIN 18017-3 • Einbaulage: Decke / Wand • Montage über einen Steigstrang mit mehr als 20 Stockwerken möglich Technische Daten: • Bauweise: Radial • Fördervolumen: Grundlast 20/30/40/60 m³/h Vollast: 30/50/60/100 m³/h • Schalldruck: 35 db(A) • Leistungsaufnahme: 6,5 W (bei 60m³/h) • Spannung: 230 V/50 Hz • Schutzklasse: IPX5 • Filter Klasse G3 • Leckluftdichte Rückschlagklappe • Fördertemperatur max.: 40 °C
Allgemeine Informationen: Steuerung der 3 Leistungsstufen der Lüftungsgeräte HRV 20/25/30/35 Zur Auf- oder Unterputzmontage in Wohnräumen oder neben dem Gerät Anzeige der Innen- und Außentemperatur Gebäudeauskühlschutz Lüftungsstufen: Nachtbetrieb (Grundlüftung): Stufe 1 Tagbetrieb (Nennlüftung): Stufe 2 Partybetrieb (Intensivlüftung): Stufe 3 Filterwechselanzeige Technische Daten Spannung: 9-16 V (wird über Lüftungsgerät bezogen) Leistungsaufnahme: 0,5 W Schutzklasse: IP31
Die EventAir 2.0 Lüftungseinheit ist ein dezentrales Lüftungssystem zur kontrollierten Raumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Der paarweise Einsatz mehrerer Geräte ermöglicht die Lüftung kompletter Wohneinheiten / Gebäude. Bei Betrieb mit Wärmerückgewinnung arbeitet die Lüftungseinheit in 2 Zeitintervallen. Im ersten Intervall (Abluftphase) wird durch Abluftbetrieb des Ventilators die Raumluft über die Lüftungseinheit nach außen abgeführt. Die Luft durchströmt dabei den Keramik-Wärmespeicher im Inneren der Lüftungseinheit und erwärmt diesen. Im zweiten Intervall (Zuluftphase) kehrt die Lüftungseinheit die Förderrichtung um und frische Außenluft wird über die Lüftungseinheit in den Raum geleitet. Die Luft durchströmt dabei den Wärmespeicher, der die zuvor gespeicherte Wärme wieder an die Luft abgibt. Auf diese Weise erfolgt eine Wärmerückgewinnung von bis zu 99%. Das Prinzip des Be- und Entladens eines Wärmespeichers wird als regenerative Wärmeübertragung bezeichnet. Bei Betrieb eines Einzelgerätes entsteht im zu lüftenden Raum, je nach Betriebsphase, ein Überdruck (Zuluftphase) oder ein Unterdruck (Abluftphase). Um ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Zu- und Abluftmenge zu gewährleisten, wird der paarweise Einsatz der EventAir 2.0 Geräte empfohlen. Die EventAir Regelung 2.0 ermöglicht den gemeinsamen Betrieb von bis zu drei Gerätepaaren. • 2 Betriebsmodi: Sommerbetrieb (Zu- oder Abluftmodus ohne Wärmerückgewinnung) Winterbetrieb (Reversiermodus mit Wärmerückgewinnung) • Sleep-Timer Funktion (Gerät schält sich auf Tastendruck aus und geht nach 2 Stunden Einschlafzeit wieder in Betrieb) • Einfache Reinigung des Wärmetauschers durch komplett entnehmbare Komponenten von Innen • Erweiterbar auf 10 bzw. SE-Version auf 18 Geräte mit Erweiterungs-Set (98 007 69) • SE-Version ohne Integriertem Feuchtesensor • Betrieb nur über zusätzliche Steuerung möglich Lieferumfang: • Dezentrale Lüftungseinheit mit keramischem Wärmetauscher • Außenblende Stahlblech weiß • Schalldämmmatte Erforderliches Zubehör: • Innenblende: Bestell-Nr.: 98 003 47 oder 98 003 48 • Steuerung: Bestell-Nr.: 98 008 19 • Wanddämmhülse: Bestell-Nr.: 98 003 49 Technische Daten: • Fördervolumen: 10/15/21/30/40 m³/h • Spannung: 12 V • Leistungsaufnahme: 0,85/0,95/1,15/1,7/2,15 W • Schalldruck (bei 3 m): 11/15,7/21/32,5 dB (A) • Schutzart: IP22 • Wärmebereitstellungsgrad bis 99% • Mindestwandstärke: 260 mm • Erforderliche Kernbohrung: ø 200 mm • Filter Klasse: G3, regenerierbar
Die EventAir 2.0 Lüftungseinheit ist ein dezentrales Lüftungssystem zur kontrollierten Raumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Der paarweise Einsatz mehrerer Geräte ermöglicht die Lüftung kompletter Wohneinheiten / Gebäude. Bei Betrieb mit Wärmerückgewinnung arbeitet die Lüftungseinheit in 2 Zeitintervallen. Im ersten Intervall (Abluftphase) wird durch Abluftbetrieb des Ventilators die Raumluft über die Lüftungseinheit nach außen abgeführt. Die Luft durchströmt dabei den Keramik-Wärmespeicher im Inneren der Lüftungseinheit und erwärmt diesen. Im zweiten Intervall (Zuluftphase) kehrt die Lüftungseinheit die Förderrichtung um und frische Außenluft wird über die Lüftungseinheit in den Raum geleitet. Die Luft durchströmt dabei den Wärmespeicher, der die zuvor gespeicherte Wärme wieder an die Luft abgibt. Auf diese Weise erfolgt eine Wärmerückgewinnung von bis zu 99%. Das Prinzip des Be- und Entladens eines Wärmespeichers wird als regenerative Wärmeübertragung bezeichnet. Bei Betrieb eines Einzelgerätes entsteht im zu lüftenden Raum, je nach Betriebsphase, ein Überdruck (Zuluftphase) oder ein Unterdruck (Abluftphase). Um ein ausgeglichenes Verhältnis zwischen Zu- und Abluftmenge zu gewährleisten, wird der paarweise Einsatz der EventAir 2.0 Geräte empfohlen. Die EventAir Regelung 2.0 ermöglicht den gemeinsamen Betrieb von bis zu drei Gerätepaaren. • 2 Betriebsmodi: Sommerbetrieb (Zu- oder Abluftmodus ohne Wärmerückgewinnung) Winterbetrieb (Reversiermodus mit Wärmerückgewinnung) • Sleep-Timer Funktion (Gerät schält sich auf Tastendruck aus und geht nach 2 Stunden Einschlafzeit wieder in Betrieb) • Einfache Reinigung des Wärmetauschers durch komplett entnehmbare Komponenten von Innen • Erweiterbar auf 10 bzw. SE-Version auf 18 Geräte mit Erweiterungs-Set (98 007 69) • SE-Version ohne Integriertem Feuchtesensor • Betrieb nur über zusätzliche Steuerung möglich Lieferumfang: • Dezentrale Lüftungseinheit mit keramischem Wärmetauscher • Außenblende Stahlblech weiß • Schalldämmmatte Erforderliches Zubehör: • Innenblende: Bestell-Nr.: 98 003 47 oder 98 003 48 • Steuerung: Bestell-Nr.: 98 008 19 • Wanddämmhülse: Bestell-Nr.: 98 003 49 Technische Daten: • Fördervolumen: 10/15/21/30/40 m³/h • Spannung: 12 V • Leistungsaufnahme: 0,85/0,95/1,15/1,7/2,15 W • Schalldruck (bei 3 m): 11/15,7/21/32,5 dB (A) • Schutzart: IP22 • Wärmebereitstellungsgrad bis 99% • Mindestwandstärke: 260 mm • Erforderliche Kernbohrung: ø 200 mm • Filter Klasse: G3, regenerierbar
EventAir Ersatzfilter G3 - Passend für Gebläseeinheit EventAir - Filterklasse G3 - Austauschbar - Maße(d x h) 155 x 10 mm
EventAir Innenblende feststehend, Stahlblech weiß 220x220mm - Passend für Gebläseeinheit EventAir - Material: Stahlblech weiß (RAL 9016) - Werkzeugloses Abnehmen beim Filterwechsel - Maße (L x B): 220 x 220 mm
EventAir Innenblende verschließbar, Stahlblech weiß 220x220mm - Passend für Gebläseeinheit EventAir - Material: Stahlblech weiß (RAL 9016) - Abdeckung im Fall einer Geruchs-/ Rauchbelästigung über Magnetverschluss verschließbar - Werkzeugloses Abnehmen beim Filterwechsel - Maße (L x B): 220 x 220 mm
• Kompatibel zu EventAir Steuerung 2.0 • Bedarfsgerechte Steuerung der 4 Lüftungsstufen in Abhängigkeit der CO² Konzentration und relativer Luftfeuchtigkeit • Zur Montage in tiefer Unterputzdose • Parallelbetrieb von zu 4 Luftqualitätssensoren pro Steuerung möglich • Messbereich CO²: 0 -2000 ppm • Messbereich rF: 0 – 100 %
EventAir Wandhülse aus Neopor, Drm: 198x500mm incl. Bauschutz - Passend für Gebläseeinheit EventAir - Material: Neopor - Mit integriertem Gefälle nach außen - Inkl. Bauschutzabdeckungen - Erforderliche Kernbohrung: 200 mm - Maße (d I x d A x L): 154 x 198 x 495 mm
• Regelung mit Folientastatur zum Schalten der verschiedenen EventAir2.0/EventAir2.0 SE und EvenTwinAir-Betriebsmodi und -Leistungsstufen • Sommerbetrieb (Zu-oder Abluftmodus ohne Wärmerückgewinnung) • Winterbetrieb (Reversiermodus mit Wärmerückgewinnung) • Sleep-Timer Funktion (Gerät schält sich auf Tastendruck aus und geht nach 2 Stunden Einschlafzeit wieder in Betrieb) • Filterwechselanzeige (blinkende LED nach 3 Monaten) • Externer Eingang zur Kombintation mit Badabluftgerät (Gebläseeinheiten laufen mit einer Zuluftüberhöhung zur Vermeidung von Unterdrücken im Raum) • Max. anzuschliesssende Geräte: - EventAir2.0: bis zu 6 - EventAir2.0 SE: bis zu 6 - EvenTwinAir: bis zu 4 • Mit integriertem Netzteil • Eingangsspannung: 230 V/50Hz • Ausgangsspannung: 12 V • Funktionsspannungsbereich: 0-5V PWM • Schutzart: IP 20 • Maße Steuerung (BxHxT): 80 x 80 x 49 mm • Einbau in tiefer UP-Dose möglich
EventAir/EvenTwinAir Steuerung mit Folientastatur, 230V Eingang 12V Ausgang - Regelung mit Folientastatur zum Schalten der verschiedenen EventAir und EvenTwinAir-Betriebsmodi und - Leistungsstufen - 4 Leistungsstufen aus/15/20/30/40 m / h - Sommerbetrieb (Zu-oder Abluftmodus ohne Wärmerückgewinnung) - Winterbetrieb (Reversiermodus mit Wärmerückgewinnung) - Sleep-Timer Funktion (Gerät schält sich auf Tastendruck aus und geht nach 2 Stunden Einschlafzeit wieder in Betrieb) - Filterwechselanzeige (blinkende LED nach 3 Monaten) - Externer Eingang zur Kombintation mit Badabluftgerät (Gebläseeinheiten laufen mit einer Zuluftüberhöhung zur Vermeidung von Unterdrücken im Raum) - Max. anzuschliesssende Geräte: - EventAir: bis zu 4 - EvenTwinAir: bis zu 2 - Mit integriertem Netzteil - Eingangsspannung: 230 V/5 0Hz - Ausgangsspannung: 12 V - Funktionsspannungsbereich: 0-5V PWM - Schutzart: IP 20 - Maße Steuerung (B x H x T): 80 x 80 x 49 mm - Einbau in tiefer UP-Dose möglich
Fassadenblende aus Edelstahl Typ KWL 45- 160FB-E - Für Lüftungsgerät KWL EC 45-160 - Edelstahl
Fertigstellungsset Smart Fan best.aus Lüftungseinheit, Innenblende Standard weiß - Dezentrales Zu- und Abluftgerät mit Wärmerückgewinnung - 4 Lüftungsstufen - Optional nachrüstbar mit Luftqualitätssensor zur bedarfsgerechten Feuchte/Temperatur Verlaufsteuerung - Betrieb nur über zusätzlicher Steuerung möglich (nicht im Lieferumfang) Technische Daten: - Fördervolumen: - Mindestlüftung: 18 m3/h - Grundlüftung: 28 m3/h - Bedarfslüftung: 38 m3/h - Intensivlüftung: 46 m3/h - Spannung: 42 V/DC - Leistungsaufnahme: 0,8/1,4/2,6/4,3 W - Energieeffiziensklasse: A - Schalldruck (bei 3 m): 11/18/28/33 dB (A) - Schutzart: IP 42 - Wärmebereitstellungsgrad: bis 90% - Mindestwandstärke: 360 mm - Filter Klasse: G3, Die Geräte werden paarweise betrieben so dass ein Gerät im Zuluft während das andere im Abluftmodus läuft. Die Wärmerückgewinnung wird durch den gleichzeitigen Luftrichtungswechsel beider Geräte in einem definierten Zeitintervall gewährleistet.
Es gibt ein paar verschiedene Arten, Ihren Wohnraum mechanisch zu belüften.
Die mechanische Lüftung, wird durch ein Lüftungssystem mit Ventilatoren gesteuert. Zudem gibt es die kontrollierte Wohnraumlüftung, die eine konstante Luftzufuhr gewährleistet und oft mit Wärmerückgewinnungssystemen kombiniert wird. Schließlich gibt es die Querlüftung, bei der Luft durch gegenüberliegende Fenster oder Türen strömt. Jede dieser Methoden hat ihre Vor- und Nachteile, Ihre Wahl hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Umständen ab.
Für ein Badezimmer oder eine Toilette ist meist ein Abluftventilator angebracht. Ein Abluftventilator transportiert Luft und Feuchtigkeit direkt nach draußen. Bei größeren Räumen oder Räumen mit hoher Feuchtigkeitsproduktion kann ein zentralisiertes Lüftungssystem sinnvoller sein. Dieses leitet die feuchte Luft ab und führt gleichzeitig frische Luft zu.
Einige Systeme haben auch spezielle Sensoren, die die Lüftung automatisch einschalten, wenn sie Feuchtigkeit oder schlechte Gerüche wahrnehmen. Wichtig ist, dass das System gut gewartet und regelmäßig gereinigt wird, um seine Leistungsfähigkeit zu erhalten.
Um eine geeignete Lüftung in einer Küche zu installieren, muss zum einen die Raumgröße und die Art sowie die Häufigkeit des Kochens berücksichtigt werden.
Wenn Sie oft kochen und dabei viel Dampf und Gerüche erzeugen, könnte eine Abluftanlage sinnvoll sein.
Sie entfernt Gerüche und Dampf effektiv aus Ihrer Küche. Wenn Ihre Küche jedoch klein ist und Sie nur selten kochen, könnte eine Umluftanlage ausreichen. Sie filtert die Luft und führt sie zurück in die Küche.
Sollte ein Lüftungsgitter in einer Tür oder einer Abluftanlage nach einiger Zeit verschmutzt sein, weil sich beispielsweise Staub abgesetzt hat, kann die Reinigung mit wenigen Schritten selbst durchgeführt werden.
Zuerst sollten Sie das Gitter vorsichtig entfernen. Dann verwenden Sie eine weiche Bürste oder einen Staubsauger, um Staub und Schmutz zu entfernen. Wenn das Gitter stark verschmutzt ist, können Sie es in einer warmen Seifenlauge einweichen.
Lassen Sie das Gitter danach gründlich trocknen, bevor Sie es wieder anbringen.
Regelmäßige Reinigung kann die Leistung und Langlebigkeit eines Abluftgitters verbessern.