- Heizung
- Heizung Ersatzteile
-
Installation
- Rohrsysteme
- Rohrschellen & Zubehör
- Absperrarmaturen & Sicherheitsarmaturen
- Wassertechnik
- Hauswasserwerke & Hauswasserautomaten
- Regenwasserpumpen & Nutzungsanlagen
- Garten -Tauch & Druckpumpen
- Druckerhöhungsanlagen & Zubehör
- Bewässerungscomputer & Sprüher
- Poolpumpen
- Kondensatpumpen & Neutralisation
- Flexible Panzer- u. Sanitärschläuche
- Hebeanlagen u. Zubehör
- Sifon u. Zubehör
- Duschrinnen u. Zubehör
- Lüftung
- Klimawelt
- Werkzeug
Alles für die Installation deiner Haustechnik
Mit den richtigen Teilen zur einfachen Installation Deiner neuen Haustechnik
Filtergehäuse FP2 DN20 (3/4") Klar, Länge 9 3/4"
Filtergehäuse FP2 DN25 (1") Klar, Länge9 3/4"
Filterkombination PrimusPlus KunststoffA DN25 (1") - Für den Einsatz bei Trinkwasser - Rückspülbar - Eingangsdruck: min. 1,5 bar I max. 16 bar - Betriebstemperatur: max. 30GradC - Einbaulage: senkrecht oder waagrecht, mit Filtertasse nach unten - Filterfeinheit: untere - 95mym, obere - 110mym - Körper: Messing/Kunststoff - Ohne Anschlussstück - Mit Druckminderer und Manometer
Filterkugelhahn 1" PN 16 mit Edelstahl- Filter Typ 514
Filterkugelhahn 1/2" PN 16 mit Edelstahl-Filter Typ 514
Filterkugelhahn 3/4" PN 16 mit Edelstahl-Filter Typ 514
Filterkugelhahn DN40 (11/2") mit Edelstahl-Filter, Typ 514
Filterpatrone FP 2 INOX V2A Länge 5" Filterkerze AC 80 Micron
Filterpatrone FP 2 INOX V2A Länge 9 3/ 4" Filterkerze AC 80 Micron
Filterpatrone FP 2 Kunststoff Länge 5" Filterkerze AC 80 Micron
Filterpatrone FP 2 Kunststoff Länge 9 3/ 4" Filterkerze AC 80 Micron
FIS Set 18x130/200 M12/200 R Edelstahl A4 VPE 5 - Verschiebbarer Rand für variable Nutzlänge, kürzbar - Verwendung mit Injektionsmörtel - Für Durchsteckmontage - Geeignet für: Hochlochziegel, Hohlblock, Vollziegel, Hohlkörperdecken, Vollbims und andere Vollbaustoffe - Anwendung: Holzkonstruktionen, Markisen, Vordächer, Carports, Tore - Zulassung: ETA Technische Daten: - Bohr d (mm): 18 - Gewinde: M12 - Gesamtlänge: - Dübel: 340 mm - Ankerstange: 350 mm
FIS Set 18x130/200 M12/200 Stahl verz. VPE 5 - Verschiebbarer Rand für variable Nutzlänge, kürzbar - Verwendung mit Injektionsmörtel - Für Durchsteckmontage - Geeignet für: Hochlochziegel, Hohlblock, Vollziegel, Hohlkörperdecken, Vollbims und andere Vollbaustoffe - Anwendung: Holzkonstruktionen, Markisen, Vordächer, Carports, Tore - Zulassung: ETA Technische Daten: - Bohr d (mm): 18 - Gewinde: M12 - Gesamtlänge: - Dübel: 340 mm - Ankerstange: 350 mm
Fischer Dübelbox SX/UX Inhalt SX: - 60 Stk. SX 6 x 30 - 50 Stk. SX 8 x 40 - 20 Stk. SX 10 x 50 Inhalt UX: - 60 Stk. UX 5 x 30 R - 40 Stk. UX 6 x 50 R - 50 Stk. UX 8 x 50 R - 10 Stk. UX 10 x 60 R
Fischer-Einschlaganker Typ EA II, M6 VPE=100 *Speziell für die Befestigung von Diamantbohrgeräte und Diamantsägen, - Stahl, verzinkt - Mit Innengewinde für die Vorsteckmontage - Beim Einschlagen des Spreizkonus mit dem Einschlagwerkzeug EHS Plus wird die Ankerhülse aufgespreizt und verspannt sich gegen die Bohrlochwand Zugelassen für: - Ungerissenen Beton B25 bis B55 bzw. C20/25 bis C50/60 - Die Verwendung als (redundant) Mehrfachbefestigung von nichttragenden Systemen in gerissenem Beton C12/15 bis C50/60 Auch geeignet für: - Beton B15 - Naturstein mit dichtem Gefüge Zur Befestigung von: - Rohrleitungen - Lüftungsleitungen - Sprinkleranlagen - Gittern - Kabeltrassen - Abgehängten Decken , Vorteile: - Maximale Tragfähigkeit: Der EA II nutzt die maximale Tragfähigkeit des (ungerissenen) Betons aus. Somit besitzt der EA II die größt möglichen Sicherheitsreserven - Geeignet für alle Schrauben oder Gewindebolzen mit metrischem Gewinde - Geringe Setztiefe verringert Bohrzeit und ermöglicht kostengünstige Montage - Oberflächenbündiger Anker ermöglicht mehrfaches Lösen und Befestigen des Anbauteils - Bisher übliche Probebelastungen entfallen, Montage: - Bei der Schraubenauswahl ist die minimale und maximale Einschraubtiefe zu beachten
Fischer-Einschlaganker Typ EA II, M8 VPE=100 Vorteile: - Maximale Tragfähigkeit: Der EA II nutzt die maximale Tragfähigkeit des (ungerissenen) Betons aus. Somit besitzt der EA II die größt möglichen Sicherheitsreserven - Geeignet für alle Schrauben oder Gewindebolzen mit metrischem Gewinde - Geringe Setztiefe verringert Bohrzeit und ermöglicht kostengünstige Montage - Oberflächenbündiger Anker ermöglicht mehrfaches Lösen und Befestigen des Anbauteils - Bisher übliche Probebelastungen entfallen, Montage: - Bei der Schraubenauswahl ist die minimale und maximale Einschraubtiefe zu beachten, - Stahl, verzinkt - Mit Innengewinde für die Vorsteckmontage - Beim Einschlagen des Spreizkonus mit dem Einschlagwerkzeug EHS Plus wird die Ankerhülse aufgespreizt und verspannt sich gegen die Bohrlochwand Zugelassen für: - Ungerissenen Beton B25 bis B55 bzw. C20/25 bis C50/60 - Die Verwendung als (redundant) Mehrfachbefestigung von nichttragenden Systemen in gerissenem Beton C12/15 bis C50/60 Auch geeignet für: - Beton B15 - Naturstein mit dichtem Gefüge Zur Befestigung von: - Rohrleitungen - Lüftungsleitungen - Sprinkleranlagen - Gittern - Kabeltrassen - Abgehängten Decken , *Speziell für die Befestigung von Diamantbohrgeräte und Diamantsägen
Fischer-Gasbetondübel GB Typ GB 10mm VPE=20 - Spezialdübel für Porenbeton - Spiralförmige Außenrippen schneiden sich formschlüssig in den Baustoff - Zugelassen für Porenbeton = PB2, PP2 * Bauaufsichtliche Zulassung (Nur GB 10)
Fischer-Gasbetondübel GB Typ GB 14mm VPE=10 - Spezialdübel für Porenbeton - Spiralförmige Außenrippen schneiden sich formschlüssig in den Baustoff - Zugelassen für Porenbeton = PB2, PP2 * Bauaufsichtliche Zulassung (Nur GB 10)
Fischer-Gasbetondübel GB Typ GB 8mm VPE=25 - Spezialdübel für Porenbeton - Spiralförmige Außenrippen schneiden sich formschlüssig in den Baustoff - Zugelassen für Porenbeton = PB2, PP2 * Bauaufsichtliche Zulassung (Nur GB 10)
Fischer-Gipskartondübel GK Typ GKS VPE=50 - Mit beigefügtem Setzwerkzeug in die Gipskartonplatte eindrehen - Geeignet für einfach und doppelt beplankte Gipskartonwände sowie rückseitig isolierter Gipskarton - Bei Verwendung von Elektroschraubern muss das Eindrehmoment begrenzt werden - Ab 15 mm Plattendicke mit dem Setzwerkzeug vorbohren - Scharfes, selbstschneidendes Gewinde - Kreuzschlitz im Dübelkopf - Dübellänge: 22 mm - Max. Dicke bis zur nächsten Tragschicht: 25 mm, - Spanplattenschraube: 4,5 x 35 mm - Nutzlänge: 13 mm - VPE = 50 Stück
Fischer-Metallspreizdübel FMD Typ FMD 6x32 VPE=100 - Geeignet für: - Holz- und Spanplattenschrauben - Beton, Spannbeton-Hohldeckenplatten - Naturstein mit dichtem Gefüge - Vollziegel, Hochlochziegel - Kalksand-Voll-/Lochstein - Porenbeton - Vollgips-Platten - Vollstein aus Leichtbeton - Hohlblockstein aus Leichtbeton - Hohldecken aus Ziegel, Beton o. ä.
Fischer-Metallspreizdübel FMD Typ FMD 8x38 VPE=100 - Geeignet für: - Holz- und Spanplattenschrauben - Beton, Spannbeton-Hohldeckenplatten - Naturstein mit dichtem Gefüge - Vollziegel, Hochlochziegel - Kalksand-Voll-/Lochstein - Porenbeton - Vollgips-Platten - Vollstein aus Leichtbeton - Hohlblockstein aus Leichtbeton - Hohldecken aus Ziegel, Beton o. ä.
Um eine Heizungsanlage zu installieren, benötigen Sie verschiedene Komponenten. Zunächst ist natürlich die Heizungsanlage selbst notwendig.
Dies kann eine Gas-, Öl- oder Pelletheizung sein.
Dann benötigen Sie Heizkörper oder Fußbodenheizungssysteme für die Wärmeabgabe in den Räumen. Auch ein Abgassystem ist wichtig, um die Verbrennungsgase sicher abzuleiten. Darüber hinaus sollten Sie an ein Expansionsgefäß denken, das Druckschwankungen im System ausgleicht.
Thermostate zur Regulierung der Raumtemperatur und eventuell ein Warmwasserspeicher für die Warmwasserversorgung sind ebenfalls erforderlich. Schließlich dürfen Rohre und Armaturen zur Verbindung aller Komponenten nicht fehlen.
Denken Sie daran, dass die Installation von einer Fachkraft durchgeführt oder überprüft werden sollte, um Ihre Sicherheit und die Funktionalität zu gewährleisten.
Die Installation einer Heizungsanlage
Beginnen Sie mit der Auswahl des passenden Heizung. Soll es eine Pelletheizung, Ölheizung oder Gas-Heizung werden. Überlegen Sie dann, wo die Anlage installiert werden kann. Im Idealfall sollte der Raum dafür gut belüftet sein. Oft werden Heizanlagen in einem Kellerraum mit Fenster installiert.
Besorgen Sie zur Installation notwendige Werkzeuge und Materialien und stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse und Leitungen ordnungsgemäß installiert sind. Folgen Sie den genauen Installationsanweisungen des Herstellers Ihrer Heizung. Achten Sie darauf, die Heizungsanlage regelmäßig zu warten, um ihre Lebensdauer zu verlängern und ihre Effizienz zu erhalten.
Zum Schluss, lassen Sie die Installation von einem Fachmann überprüfen, um sicherzustellen, dass alles korrekt installiert und sicher ist.