- Heizung
- Heizung Ersatzteile
-
Installation
- Rohrsysteme
- Rohrschellen & Zubehör
- Absperrarmaturen & Sicherheitsarmaturen
- Wassertechnik
- Hauswasserwerke & Hauswasserautomaten
- Regenwasserpumpen & Nutzungsanlagen
- Garten -Tauch & Druckpumpen
- Druckerhöhungsanlagen & Zubehör
- Bewässerungscomputer & Sprüher
- Poolpumpen
- Kondensatpumpen & Neutralisation
- Flexible Panzer- u. Sanitärschläuche
- Hebeanlagen u. Zubehör
- Sifon u. Zubehör
- Duschrinnen u. Zubehör
- Lüftung
- Klimawelt
- Werkzeug
Alles für die Installation deiner Haustechnik
Mit den richtigen Teilen zur einfachen Installation Deiner neuen Haustechnik
• Material: Kunststoff • Farbe: silber glänzend • Anschlüsse: DN 15 (1/2") Konus x DN 15 (1/2") Konus • Drehwirbel brauseseitig • Trinkwassereignungsnorm - gemäß KTW • Inkl. Dichtung
• Kunststoff beschichtet • Anschluss: DN 40/50 • Für Brausewannen mit Ablauf ø 90 mm
BWG Härteprüfset - Zur Bestimmung der Restwasserhärte - Genauigkeit: in 0,5Graddh Schritten - Tropfenlösung: 15 ml, ausreichend für viele Anwendungen, - Passend für Typ Leycosoft 9, Wichtiger Hinweis: Zur Gewährungsleistung der DVGW-Richtlinien wird empfohlen alle 2 Jahre den jährlichen Chlorzellengeneratorwechsel durchzuführen! Durch technische Weiterentwicklung wurde ein neuer Chlorzellengenerator eingebaut: Hierfür bitte beachten: *Für Anlagen mit beginnender Seriennummer 733-xxx **Für Anlagen mit beginnender Seriennummer 726-xxx, - Für AC- Stromversorgung
BWG Wasserchemie Dosan Cu2 20 kg für Kupferinstalation - Zum Schutz von Trinkwasseranlagen und der Trinkwasserqualität - Minimiert die Korrosivität des Trinkwassers und die Verkalkungsneigung - Werkstoffbeschaffenheit und Installationsbedingungen sind wichtige Einflüsse für die Wasserbehandlungsmassnahmen und müssen entsprechend berücksichtigt werden! - Entsprechen den Anforderungen des Lebensmittelgesetzes sowie der Verordnung für die Verwendung von Zusatzstoffen für die Aufbereitung von Trinkwasser und den EG-Richtlinien - Für alle handelsüblichen Dosiergeräte zu verwenden - Inhalt 20 Liter, - Kupferinstallation - Schutzschichtbildung in Kupferleitungen durch pH-Wert Anhebung
BWG Wasserchemie Dosan F/E 20 kg für agressive Mischwässer - Mischwässer mit aggressiven Eigenschaften und teilenthärtete Wässer - Schutzschichtbildung in verzinkten Rohrleitungen und Stabilisierung der Resthärte bei teilenthärteten Wässern, - Zum Schutz von Trinkwasseranlagen und der Trinkwasserqualität - Minimiert die Korrosivität des Trinkwassers und die Verkalkungsneigung - Werkstoffbeschaffenheit und Installationsbedingungen sind wichtige Einflüsse für die Wasserbehandlungsmassnahmen und müssen entsprechend berücksichtigt werden! - Entsprechen den Anforderungen des Lebensmittelgesetzes sowie der Verordnung für die Verwendung von Zusatzstoffen für die Aufbereitung von Trinkwasser und den EG-Richtlinien - Für alle handelsüblichen Dosiergeräte zu verwenden - Inhalt 20 Liter
BWG Wasserchemie Dosan H1 20 kg Härtebereich 1=(0-7 dH) - Zum Schutz von Trinkwasseranlagen und der Trinkwasserqualität - Minimiert die Korrosivität des Trinkwassers und die Verkalkungsneigung - Werkstoffbeschaffenheit und Installationsbedingungen sind wichtige Einflüsse für die Wasserbehandlungsmassnahmen und müssen entsprechend berücksichtigt werden! - Entsprechen den Anforderungen des Lebensmittelgesetzes sowie der Verordnung für die Verwendung von Zusatzstoffen für die Aufbereitung von Trinkwasser und den EG-Richtlinien - Für alle handelsüblichen Dosiergeräte zu verwenden - Inhalt 20 Liter, - Härtebereich 1 (0- 7Grad dH): Weiches Wasser mit aggressiven Eigenschaften - Schutzschichtbildung in verzinkten und ankorrodierten Rohren
BWG Wasserchemie Dosan H2 20 kg Härtebereich 2=(7-14 dH) - Härtebereich 2 (7-14Grad dH): Mittelhartes Wasser mit aggressiven Eigenschaften - Schutzschichtbildung in verzinkten und ankorrodierten Rohren, - Zum Schutz von Trinkwasseranlagen und der Trinkwasserqualität - Minimiert die Korrosivität des Trinkwassers und die Verkalkungsneigung - Werkstoffbeschaffenheit und Installationsbedingungen sind wichtige Einflüsse für die Wasserbehandlungsmassnahmen und müssen entsprechend berücksichtigt werden! - Entsprechen den Anforderungen des Lebensmittelgesetzes sowie der Verordnung für die Verwendung von Zusatzstoffen für die Aufbereitung von Trinkwasser und den EG-Richtlinien - Für alle handelsüblichen Dosiergeräte zu verwenden - Inhalt 20 Liter
BWG Wasserchemie Dosan H3 20 kg Härtebereich 3=(14-21 dH) - Zum Schutz von Trinkwasseranlagen und der Trinkwasserqualität - Minimiert die Korrosivität des Trinkwassers und die Verkalkungsneigung - Werkstoffbeschaffenheit und Installationsbedingungen sind wichtige Einflüsse für die Wasserbehandlungsmassnahmen und müssen entsprechend berücksichtigt werden! - Entsprechen den Anforderungen des Lebensmittelgesetzes sowie der Verordnung für die Verwendung von Zusatzstoffen für die Aufbereitung von Trinkwasser und den EG-Richtlinien - Für alle handelsüblichen Dosiergeräte zu verwenden - Inhalt 20 Liter, - Härtebereich 3 (14- 21Grad dH): Hartes Wasser - Kalkschutz und Schutzschichtbildung in verzinkten und ankorrodierten Rohren
BWG Wasserchemie Dosan H4 20 kg Härtebereich 4=(ab 21 dH)
• Für BWT Wasseraufbereitungsgeräte wie Filter, Dosieranlagen und Enthärtungsanlagen • Einbaulage: waagrecht/senkrecht • Mit Bajonetteverschluss
• Für BWT Wasseraufbereitungsgeräte wie Filter, Dosieranlagen und Enthärtungsanlagen • Einbaulage: waagrecht/senkrecht • Mit Bajonetteverschluss
• Für BWT Wasseraufbereitungsgeräte wie Filter, Dosieranlagen und Enthärtungsanlagen • Einbaulage: waagrecht/senkrecht • Mit Bajonetteverschluss
Allgemeine Informationen: Die Hauswasserstation Bolero ist geeignet für den Einsatz bei Trinkwasser und Brauchwasser. Hauswasserstationen sorgen für einen gleichmäßigen Wasserdruck und verfügen über einen integrierten Wasserfilter. Die Hauswasserstation mit Druckminderer Colonia ist mit einem Rückspülfilter ausgestattet, der auf einfache Weise gereinigt werden kann. Ein Austausch des Filters oder das Nachkaufen von Filterelementen ist somit nicht nötig. Der Druckminder der Hauswasserstation Colonia lässt sich mittels Handrad beliebig zwischen 2 bar und 6 bar einstellen. Er sorgt für einen gleichmäßigen Druck in der Trinkwasserinstallation des Hauses. Zudem mindert er den oftmals zu hohen Eingangsdruck des öffentlichen Trinkwassernetzes nach Belieben ab. Auf diese Weise stellt der Druckminderer Hauswasser mit dem gewünschten Druck bereit. Über ein Manometer kann der vorherrschende Wasserdruck jederzeit abgelesen werden. Hauswasserstationen werden nach Möglichkeit unmittelbar hinter dem Hausanschluss direkt nach dem Wasserzähler installiert. Die Montage kann je nach Ausführung beliebig in senkrechten oder waagerechten Installationen erfolgen. Der integrierte Feinfilter sorgt dafür, dass Schmutzpartikel, Metallteilchen, Rostkörnchen oder Sand nicht in die Rohrinstallation des Hauses vordringen, wo sie Schäden anrichten könnten. Trotz des sorgfältigen Umgangs mit dem Medium Trinkwasser können Verschmutzungen dieser Art nicht immer ausgeschlossen werden. Der Feinfilter der Hauswasser-Station Colonia kann mit wenigen Handgriffen durch Rückspülen gereinigt werden. Der Abfluss des Spülwassers kann hierbei über einen Kanalanschluss oder in ein Auffanggefäß erfolgen. Alle Vorteile im Überblick PREMIUM EINBAULAGE: senkrecht oder waagrecht PREMIUM AUSSTATTUNG: Druckminderer und Manometer PREMIUM QUALITÄT: DVGW geprüft Technische Daten: Für den Einsatz bei Trink- und Brauchwasser Eingangsdruck: min. 2 bar | max. 16 bar Betriebstemperatur: max. +30°C Einbaulage: senkrecht oder waagrecht, mit Filtertasse nach unten Filterfeinheit: untere - 90µm, obere - 110µm Körper: Messing/Kunststoff Inkl. Anschlussstück Mit Druckminderer und Manometer
Allgemeine Informationen: Die Hauswasserstation Colonia ist geeignet für den Einsatz bei Trinkwasser. Hauswasserstationen sorgen für einen gleichmäßigen Wasserdruck und verfügen über einen integrierten Wasserfilter. Die Hauswasserstation mit Druckminderer Colonia ist mit einem Rückspülfilter ausgestattet, der auf einfache Weise gereinigt werden kann. Ein Austausch des Filters oder das Nachkaufen von Filterelementen ist somit nicht nötig. Der Druckminder der Hauswasserstation Colonia lässt sich mittels Handrad beliebig zwischen 2 bar und 6 bar einstellen. Er sorgt für einen gleichmäßigen Druck in der Trinkwasserinstallation des Hauses. Zudem mindert er den oftmals zu hohen Eingangsdruck des öffentlichen Trinkwassernetzes nach Belieben ab. Auf diese Weise stellt der Druckminderer Hauswasser mit dem gewünschten Druck bereit. Über ein Manometer kann der vorherrschende Wasserdruck jederzeit abgelesen werden. Hauswasserstationen werden nach Möglichkeit unmittelbar hinter dem Hausanschluss direkt nach dem Wasserzähler installiert. Die Montage kann je nach Ausführung beliebig in senkrechten oder waagerechten Installationen erfolgen. Der integrierte Feinfilter sorgt dafür, dass Schmutzpartikel, Metallteilchen, Rostkörnchen oder Sand nicht in die Rohrinstallation des Hauses vordringen, wo sie Schäden anrichten könnten. Trotz des sorgfältigen Umgangs mit dem Medium Trinkwasser können Verschmutzungen dieser Art nicht immer ausgeschlossen werden. Der Feinfilter der Hauswasser-Station Colonia kann mit wenigen Handgriffen durch Rückspülen gereinigt werden. Der Abfluss des Spülwassers kann hierbei über einen Kanalanschluss oder in ein Auffanggefäß erfolgen. Alle Vorteile im Überblick PREMIUM EINBAULAGE: senkrecht oder waagrecht PREMIUM AUSSTATTUNG: Druckminderer und Manometer PREMIUM QUALITÄT: DVGW geprüft Technische Daten: Eingangsdruck: max. 16 bar Betriebstemperatur: max. +30°C Einbaulage: senkrecht oder waagrecht, mit Filtertasse nach unten Filterfeinheit: untere - 90µm, obere - 110µm Körper: Messing/Kunststoff inkl. Anschlussstück Für den Einsatz bei Trinkwasser geeignet Mit Druckminderer und Manometer Rückspülbar Ausgangsdruck regelbar von 2 bis 6 bar, 4 bar voreingestellt DVGW geprüft
BWT E1 Neu Einhebelfilter DN25(1") Qmax3,6m /h - Für den Einsatz bei Trink- und Brauchwasser - Anwenderfreundlich, automatisches Absperren des Wassers mit einem Handgriff - Lieferung inkl. 1 Stück Wechselfilter Technische Daten: - Betriebsdruck: 2-16 bar - Filterfeinheit: 90/110 mym - Betriebstemperatur: max. +30GradC - Einbaulage: waagrecht, mit Kerze nach unten - Passender Wechselfilter 93 938 58 (VPE: 2 Stück)
BWT E1 Neu Einhelbelfilter DN20(3/4") Qmax 2,3m /h - Für den Einsatz bei Trink- und Brauchwasser - Anwenderfreundlich, automatisches Absperren des Wassers mit einem Handgriff - Lieferung inkl. 1 Stück Wechselfilter Technische Daten: - Betriebsdruck: 2-16 bar - Filterfeinheit: 90/110 mym - Betriebstemperatur: max. +30GradC - Einbaulage: waagrecht, mit Kerze nach unten - Passender Wechselfilter 93 938 58 (VPE: 2 Stück)
Um eine Heizungsanlage zu installieren, benötigen Sie verschiedene Komponenten. Zunächst ist natürlich die Heizungsanlage selbst notwendig.
Dies kann eine Gas-, Öl- oder Pelletheizung sein.
Dann benötigen Sie Heizkörper oder Fußbodenheizungssysteme für die Wärmeabgabe in den Räumen. Auch ein Abgassystem ist wichtig, um die Verbrennungsgase sicher abzuleiten. Darüber hinaus sollten Sie an ein Expansionsgefäß denken, das Druckschwankungen im System ausgleicht.
Thermostate zur Regulierung der Raumtemperatur und eventuell ein Warmwasserspeicher für die Warmwasserversorgung sind ebenfalls erforderlich. Schließlich dürfen Rohre und Armaturen zur Verbindung aller Komponenten nicht fehlen.
Denken Sie daran, dass die Installation von einer Fachkraft durchgeführt oder überprüft werden sollte, um Ihre Sicherheit und die Funktionalität zu gewährleisten.
Die Installation einer Heizungsanlage
Beginnen Sie mit der Auswahl des passenden Heizung. Soll es eine Pelletheizung, Ölheizung oder Gas-Heizung werden. Überlegen Sie dann, wo die Anlage installiert werden kann. Im Idealfall sollte der Raum dafür gut belüftet sein. Oft werden Heizanlagen in einem Kellerraum mit Fenster installiert.
Besorgen Sie zur Installation notwendige Werkzeuge und Materialien und stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse und Leitungen ordnungsgemäß installiert sind. Folgen Sie den genauen Installationsanweisungen des Herstellers Ihrer Heizung. Achten Sie darauf, die Heizungsanlage regelmäßig zu warten, um ihre Lebensdauer zu verlängern und ihre Effizienz zu erhalten.
Zum Schluss, lassen Sie die Installation von einem Fachmann überprüfen, um sicherzustellen, dass alles korrekt installiert und sicher ist.