- Heizung
- Heizung Ersatzteile
-
Installation
- Rohrsysteme
- Rohrschellen & Zubehör
- Absperrarmaturen & Sicherheitsarmaturen
- Wassertechnik
- Hauswasserwerke & Hauswasserautomaten
- Regenwasserpumpen & Nutzungsanlagen
- Garten -Tauch & Druckpumpen
- Druckerhöhungsanlagen & Zubehör
- Bewässerungscomputer & Sprüher
- Poolpumpen
- Kondensatpumpen & Neutralisation
- Flexible Panzer- u. Sanitärschläuche
- Hebeanlagen u. Zubehör
- Sifon u. Zubehör
- Duschrinnen u. Zubehör
- Lüftung
- Klimawelt
- Werkzeug
Alles für die Installation deiner Haustechnik
Mit den richtigen Teilen zur einfachen Installation Deiner neuen Haustechnik
• Anschluss: DN25 (1“) IG • Aus Messing • Vormontierte Kesselgruppe mit Sicherheitsventil (3 bar) • Manometer (4 bar) und Schnellentlüfter • Betriebstemperatur: max. 110°C• Maße (BxHxT): 185 x 160 x 65 mm
• Passend zu Schlösser Frost-Tec 2815
Allgemeine Informationen: Einsteckschablone für Itap-Fit Steckfitting Größe 12-28mm Geeignet für Kupferrohre, PB und PEX-Kunststoffrohre Geeignet für Trinkwasser- und Heizungsanlagen Gemäß UBA-Positivliste für Trinkwasser geeignet Fittingskörper aus Messing mit Entzinkungsschutz Information zur Montage und Demontage: Bei den Rohren aus PB oder PEX muss vor dem Montieren der Verbindung eine Stützhülse eingefügt werden Es dürfen nur PEX-Rohre verwendet werden, die keine Aluminiumschicht besitzen Mit Hilfe eines Demontagewerkzeuges ist das Steckverbindersystem demontierbar und wiederverwendbar
Allgemeine Informationen: Geeignet für Kupferrohre, PB und PEX-Kunststoffrohre Geeignet für Trinkwasser- und Heizungsanlagen Gemäß UBA-Positivliste für Trinkwasser geeignet Fittingskörper aus Messing mit Entzinkungsschutz Technische Daten Steckfitting Verstärkungshülse 16x2mm Einsatz bei Kupferrohr: Temperatur bei Kupferrohr max.: 90°C bei 10 bar Druck bei Kupferrohr max.: 20 bar bei 25°C Einsatz bei PB und PEX-Rohre: Temperatur bei PB und PEX-Rohre max.: 90°C bei 5 bar Druck bei PB und PEX-Rohre max.: 12 bar bei 25°C Allgemeine Information zur Montage und Demontage: Bei den Rohren aus PB oder PEX muss vor dem Montieren der Verbindung eine Stützhülse eingefügt werden Es dürfen nur PEX-Rohre verwendet werden, die keine Aluminiumschicht besitzen Mit Hilfe eines Demontagewerkzeuges ist das Steckverbindersystem demontierbar und wiederverwendbar
Allgemeine Informationen: Geeignet für Kupferrohre, PB und PEX-Kunststoffrohre Geeignet für Trinkwasser- und Heizungsanlagen Gemäß UBA-Positivliste für Trinkwasser geeignet Fittingskörper aus Messing mit Entzinkungsschutz Technische Daten Steckfitting Verstärkungshülse 12x1, 1mm + 14x2mm Einsatz bei Kupferrohr: Temperatur bei Kupferrohr max.: 90°C bei 10 bar Druck bei Kupferrohr max.: 20 bar bei 25°C Einsatz bei PB und PEX-Rohre: Temperatur bei PB und PEX-Rohre max.: 90°C bei 5 bar Druck bei PB und PEX-Rohre max.: 12 bar bei 25°C Allgemeine Information zur Montage und Demontage: Bei den Rohren aus PB oder PEX muss vor dem Montieren der Verbindung eine Stützhülse eingefügt werden Es dürfen nur PEX-Rohre verwendet werden, die keine Aluminiumschicht besitzen Mit Hilfe eines Demontagewerkzeuges ist das Steckverbindersystem demontierbar und wiederverwendbar
Allgemeine Informationen: Geeignet für Kupferrohre, PB und PEX-Kunststoffrohre Geeignet für Trinkwasser- und Heizungsanlagen Gemäß UBA-Positivliste für Trinkwasser geeignet Fittingskörper aus Messing mit Entzinkungsschutz Technische Daten Steckfitting Verstärkungshülse 12x1, 8mm Einsatz bei Kupferrohr: Temperatur bei Kupferrohr max.: 90°C bei 10 bar Druck bei Kupferrohr max.: 20 bar bei 25°C Einsatz bei PB und PEX-Rohre: Temperatur bei PB und PEX-Rohre max.: 90°C bei 5 bar Druck bei PB und PEX-Rohre max.: 12 bar bei 25°C Allgemeine Information zur Montage und Demontage: Bei den Rohren aus PB oder PEX muss vor dem Montieren der Verbindung eine Stützhülse eingefügt werden Es dürfen nur PEX-Rohre verwendet werden, die keine Aluminiumschicht besitzen Mit Hilfe eines Demontagewerkzeuges ist das Steckverbindersystem demontierbar und wiederverwendbar
Allgemeine Informationen: Geeignet für Kupferrohre, PB und PEX-Kunststoffrohre Geeignet für Trinkwasser- und Heizungsanlagen Gemäß UBA-Positivliste für Trinkwasser geeignet Fittingskörper aus Messing mit Entzinkungsschutz Technische Daten Steckfitting Verstärkungshülse 15x1, 8mm + 16x2,2mm + 16x2 Einsatz bei Kupferrohr: Temperatur bei Kupferrohr max.: 90°C bei 10 bar Druck bei Kupferrohr max.: 20 bar bei 25°C Einsatz bei PB und PEX-Rohre: Temperatur bei PB und PEX-Rohre max.: 90°C bei 5 bar Druck bei PB und PEX-Rohre max.: 12 bar bei 25°C Allgemeine Information zur Montage und Demontage: Bei den Rohren aus PB oder PEX muss vor dem Montieren der Verbindung eine Stützhülse eingefügt werden Es dürfen nur PEX-Rohre verwendet werden, die keine Aluminiumschicht besitzen Mit Hilfe eines Demontagewerkzeuges ist das Steckverbindersystem demontierbar und wiederverwendbar
Allgemeine Informationen: Geeignet für Kupferrohre, PB und PEX-Kunststoffrohre Geeignet für Trinkwasser- und Heizungsanlagen Gemäß UBA-Positivliste für Trinkwasser geeignet Fittingskörper aus Messing mit Entzinkungsschutz Technische Daten Steckfitting Verstärkungshülse 15x2,5mm Einsatz bei Kupferrohr: Temperatur bei Kupferrohr max.: 90°C bei 10 bar Druck bei Kupferrohr max.: 20 bar bei 25°C Einsatz bei PB und PEX-Rohre: Temperatur bei PB und PEX-Rohre max.: 90°C bei 5 bar Druck bei PB und PEX-Rohre max.: 12 bar bei 25°C Allgemeine Information zur Montage und Demontage: Bei den Rohren aus PB oder PEX muss vor dem Montieren der Verbindung eine Stützhülse eingefügt werden Es dürfen nur PEX-Rohre verwendet werden, die keine Aluminiumschicht besitzen Mit Hilfe eines Demontagewerkzeuges ist das Steckverbindersystem demontierbar und wiederverwendbar
Allgemeine Informationen: Geeignet für Kupferrohre, PB und PEX-Kunststoffrohre Geeignet für Trinkwasser- und Heizungsanlagen Gemäß UBA-Positivliste für Trinkwasser geeignet Fittingskörper aus Messing mit Entzinkungsschutz Technische Daten Steckfitting Verstärkungshülse 16x1,5mm + 17,2mm + 18x2,5mm Einsatz bei Kupferrohr: Temperatur bei Kupferrohr max.: 90°C bei 10 bar Druck bei Kupferrohr max.: 20 bar bei 25°C Einsatz bei PB und PEX-Rohre: Temperatur bei PB und PEX-Rohre max.: 90°C bei 5 bar Druck bei PB und PEX-Rohre max.: 12 bar bei 25°C Allgemeine Information zur Montage und Demontage: Bei den Rohren aus PB oder PEX muss vor dem Montieren der Verbindung eine Stützhülse eingefügt werden Es dürfen nur PEX-Rohre verwendet werden, die keine Aluminiumschicht besitzen Mit Hilfe eines Demontagewerkzeuges ist das Steckverbindersystem demontierbar und wiederverwendbar
Allgemeine Informationen: Geeignet für Kupferrohre, PB und PEX-Kunststoffrohre Geeignet für Trinkwasser- und Heizungsanlagen Gemäß UBA-Positivliste für Trinkwasser geeignet Fittingskörper aus Messing mit Entzinkungsschutz Technische Daten Steckfitting Verstärkungshülse 20x1,9mm + 20x2mm + 22x3mm Einsatz bei Kupferrohr: Temperatur bei Kupferrohr max.: 90°C bei 10 bar Druck bei Kupferrohr max.: 20 bar bei 25°C Einsatz bei PB und PEX-Rohre: Temperatur bei PB und PEX-Rohre max.: 90°C bei 5 bar Druck bei PB und PEX-Rohre max.: 12 bar bei 25°C Allgemeine Information zur Montage und Demontage: Bei den Rohren aus PB oder PEX muss vor dem Montieren der Verbindung eine Stützhülse eingefügt werden Es dürfen nur PEX-Rohre verwendet werden, die keine Aluminiumschicht besitzen Mit Hilfe eines Demontagewerkzeuges ist das Steckverbindersystem demontierbar und wiederverwendbar
Allgemeine Informationen: Geeignet für Kupferrohre, PB und PEX-Kunststoffrohre Geeignet für Trinkwasser- und Heizungsanlagen Gemäß UBA-Positivliste für Trinkwasser geeignet Fittingskörper aus Messing mit Entzinkungsschutz Technische Daten Steckfitting Verstärkungshülse 20x2,8mm Einsatz bei Kupferrohr: Temperatur bei Kupferrohr max.: 90°C bei 10 bar Druck bei Kupferrohr max.: 20 bar bei 25°C Einsatz bei PB und PEX-Rohre: Temperatur bei PB und PEX-Rohre max.: 90°C bei 5 bar Druck bei PB und PEX-Rohre max.: 12 bar bei 25°C Allgemeine Information zur Montage und Demontage: Bei den Rohren aus PB oder PEX muss vor dem Montieren der Verbindung eine Stützhülse eingefügt werden Es dürfen nur PEX-Rohre verwendet werden, die keine Aluminiumschicht besitzen Mit Hilfe eines Demontagewerkzeuges ist das Steckverbindersystem demontierbar und wiederverwendbar
Allgemeine Informationen: Geeignet für Kupferrohre, PB und PEX-Kunststoffrohre Geeignet für Trinkwasser- und Heizungsanlagen Gemäß UBA-Positivliste für Trinkwasser geeignet Fittingskörper aus Messing mit Entzinkungsschutz Technische Daten Steckfitting Verstärkungshülse 22x2mm + 22x2,1mm + 25x3,5mm Einsatz bei Kupferrohr: Temperatur bei Kupferrohr max.: 90°C bei 10 bar Druck bei Kupferrohr max.: 20 bar bei 25°C Einsatz bei PB und PEX-Rohre: Temperatur bei PB und PEX-Rohre max.: 90°C bei 5 bar Druck bei PB und PEX-Rohre max.: 12 bar bei 25°C Allgemeine Information zur Montage und Demontage: Bei den Rohren aus PB oder PEX muss vor dem Montieren der Verbindung eine Stützhülse eingefügt werden Es dürfen nur PEX-Rohre verwendet werden, die keine Aluminiumschicht besitzen Mit Hilfe eines Demontagewerkzeuges ist das Steckverbindersystem demontierbar und wiederverwendbar
Allgemeine Informationen: Geeignet für Kupferrohre, PB und PEX-Kunststoffrohre Geeignet für Trinkwasser- und Heizungsanlagen Gemäß UBA-Positivliste für Trinkwasser geeignet Fittingskörper aus Messing mit Entzinkungsschutz Technische Daten Steckfitting Verstärkungshülse 28x2,8mm Einsatz bei Kupferrohr: Temperatur bei Kupferrohr max.: 90°C bei 10 bar Druck bei Kupferrohr max.: 20 bar bei 25°C Einsatz bei PB und PEX-Rohre: Temperatur bei PB und PEX-Rohre max.: 90°C bei 5 bar Druck bei PB und PEX-Rohre max.: 12 bar bei 25°C Allgemeine Information zur Montage und Demontage: Bei den Rohren aus PB oder PEX muss vor dem Montieren der Verbindung eine Stützhülse eingefügt werden Es dürfen nur PEX-Rohre verwendet werden, die keine Aluminiumschicht besitzen Mit Hilfe eines Demontagewerkzeuges ist das Steckverbindersystem demontierbar und wiederverwendbar
Allgemeine Informationen: Geeignet für Kupferrohre, PB und PEX-Kunststoffrohre Geeignet für Trinkwasser- und Heizungsanlagen Gemäß UBA-Positivliste für Trinkwasser geeignet Fittingskörper aus Messing mit Entzinkungsschutz Technische Daten Steckfitting Verstärkungshülse 28x3mm Einsatz bei Kupferrohr: Temperatur bei Kupferrohr max.: 90°C bei 10 bar Druck bei Kupferrohr max.: 20 bar bei 25°C Einsatz bei PB und PEX-Rohre: Temperatur bei PB und PEX-Rohre max.: 90°C bei 5 bar Druck bei PB und PEX-Rohre max.: 12 bar bei 25°C Allgemeine Information zur Montage und Demontage: Bei den Rohren aus PB oder PEX muss vor dem Montieren der Verbindung eine Stützhülse eingefügt werden Es dürfen nur PEX-Rohre verwendet werden, die keine Aluminiumschicht besitzen Mit Hilfe eines Demontagewerkzeuges ist das Steckverbindersystem demontierbar und wiederverwendbar
• 3 Strahlarten: Vollstrahl, Brause, Sprühnebel • Regulierung der Durchflussmenge • Das Max-Flow-System ist für größeren Wasserdurchfluss ausgelegt • Nicht kompatibel mit den Standard-Stecksystemen
Justierdübel S 10 J 75 S mit Schraube VPE 50 - Spezialdübel zur stufenlos justierbaren Abstandsbefestigung von Holzkonstruktionen in Vollbaustoffen. - Das spezielle Funktionsprinzip der Justierschraube JUSS erlaubt eine stufenlose Justierung. Dies erspart die Verwendung von Keilen und Klötzen zur Fixierung des Bauteils - Für Durchsteckmontage - Anwendung: Stufenlose Justierung von Holzlatten (20 - 25 mm Stärke) auf Vollbaustoffen Geeignet für: - Vollbaustoffe
• Ohne Vorbohren • Für direktes An- und Festschrauben geeignet • Stufenlose, spannungsfreie Montage möglichSenkkopf: Universerselle Anwendung in Vollbaustoffen und Holzkonstruktionen, immer wenn bündiges Versenken des Kopfes nötig wird Fixiergewinde: Fester Sitz des Holzbelags auf der Unterkonstruktion, garantiert sichere und dauerhafte Verbindung zweier Hölzer ohne Knarzen Galvanisch verzinkt: Blau passiviert. Für Innen- und Außenanwendungen ohne direkte Bewitterung, aber kein Ersatz für Edelstahl• Gewinde-ø: 6,0 mm • Klingengröße: T25
• Ohne Vorbohren • Für direktes An- und Festschrauben geeignet • Stufenlose, spannungsfreie Montage möglichSenkkopf: Universerselle Anwendung in Vollbaustoffen und Holzkonstruktionen, immer wenn bündiges Versenken des Kopfes nötig wird Fixiergewinde: Fester Sitz des Holzbelags auf der Unterkonstruktion, garantiert sichere und dauerhafte Verbindung zweier Hölzer ohne Knarzen Galvanisch verzinkt: Blau passiviert. Für Innen- und Außenanwendungen ohne direkte Bewitterung, aber kein Ersatz für Edelstahl• Gewinde-ø: 6,0 mm • Klingengröße: T25
• Ohne Vorbohren • Für direktes An- und Festschrauben geeignet • Stufenlose, spannungsfreie Montage möglichSenkkopf: Universerselle Anwendung in Vollbaustoffen und Holzkonstruktionen, immer wenn bündiges Versenken des Kopfes nötig wird Fixiergewinde: Fester Sitz des Holzbelags auf der Unterkonstruktion, garantiert sichere und dauerhafte Verbindung zweier Hölzer ohne Knarzen Galvanisch verzinkt: Blau passiviert. Für Innen- und Außenanwendungen ohne direkte Bewitterung, aber kein Ersatz für Edelstahl• Gewinde-ø: 6,0 mm • Klingengröße: T25
• Ohne Vorbohren • Für direktes An- und Festschrauben geeignet • Stufenlose, spannungsfreie Montage möglichSenkkopf: Universerselle Anwendung in Vollbaustoffen und Holzkonstruktionen, immer wenn bündiges Versenken des Kopfes nötig wird Fixiergewinde: Fester Sitz des Holzbelags auf der Unterkonstruktion, garantiert sichere und dauerhafte Verbindung zweier Hölzer ohne Knarzen Galvanisch verzinkt: Blau passiviert. Für Innen- und Außenanwendungen ohne direkte Bewitterung, aber kein Ersatz für Edelstahl• Gewinde-ø: 6,0 mm • Klingengröße: T25
• Ohne Vorbohren • Für direktes An- und Festschrauben geeignet • Stufenlose, spannungsfreie Montage möglichSenkkopf: Universerselle Anwendung in Vollbaustoffen und Holzkonstruktionen, immer wenn bündiges Versenken des Kopfes nötig wird Fixiergewinde: Fester Sitz des Holzbelags auf der Unterkonstruktion, garantiert sichere und dauerhafte Verbindung zweier Hölzer ohne Knarzen Galvanisch verzinkt: Blau passiviert. Für Innen- und Außenanwendungen ohne direkte Bewitterung, aber kein Ersatz für Edelstahl• Gewinde-ø: 6,0 mm • Klingengröße: T25
Kabelklammern 10 x 3 x 1,5mm für 10xNym, grau, VPE = 50 Stück - Material: PA 6/Nylon halogenfrei - Flammwidrig nach VDE 0471/DIN IEC 695 - Testtemperatur: 960GradC - Fassungsvermögen: - Kabelsammelhalter Typ 8 = 8 Nym 3 x 1, 5 mm - Kabelsammelhalter Typ 10 = 10 Nym 3 x 1,5 mm - Kabelsammelhalter Typ 16 = 16 Nym 3 x 1,5 mm - Farbe: Grau
Kabinettenthärtungsanlage Hanseat compact 120 CC CC-computergesteuert kleinertable border=0größer kleinertbodygrößer kleinertrgrößer kleinertdgrößerkleinerbgrößerTypkleiner/ bgrößerkleiner/tdgrößer kleinertdgrößerkleinerbgrößercompact 40kleiner/bgrößerkleiner/tdgrößer kleinertdgrößerkleinerbgrößercompact 60kleiner/bgrößerkleiner/tdgrößer kleinertdgrößerkleinerbgrößercompact 80kleiner/bgrößerkleiner/tdgrößer kleinertdgrößerkleinerbgrößercompact 120kleiner/bgrößerkleiner/tdgrößer kleiner/trgrößer kleinertrgrößer kleinertdgrößerHarzmenge (Liter)kleiner/ tdgrößer kleinertdgrößer10kleiner/tdgrößer kleinertdgrößer15kleiner/tdgrößer kleinertdgrößer20kleiner/tdgrößer kleinertdgrößer30kleiner/tdgrößer kleiner/trgrößer kleinertrgrößer kleinertdgrößerSalzverbrauch pro Regeneration (kg)kleiner/tdgrößer kleinertdgrößer2.4kleiner/tdgrößer kleinertdgrößer3.6kleiner/tdgrößer kleinertdgrößer4.8kleiner/tdgrößer kleinertdgrößer7,2kleiner/tdgrößer kleiner/trgrößer kleinertrgrößer kleinertdgrößerMaximaler Wasserdurchfluss (m /h)kleiner/tdgrößer kleinertdgrößer1.8kleiner/tdgrößer kleinertdgrößer1.9kleiner/tdgrößer kleinertdgrößer2.0kleiner/tdgrößer kleinertdgrößer2,5kleiner/tdgrößer kleiner/trgrößer kleinertrgrößer kleinertdgrößerNominelle Kapazität (kleinerspan data-mce-mark=1größerm / 1GraddH)kleiner/spangrößerkleiner/ tdgrößer kleinertdgrößer40kleiner/tdgrößer kleinertdgrößer60kleiner/tdgrößer kleinertdgrößer80kleiner/tdgrößer kleinertdgrößer120kleiner/tdgrößer kleiner/trgrößer kleinertrgrößer kleinertdgrößerSalzvorrat (kg)kleiner/ tdgrößer kleinertdgrößer50kleiner/tdgrößer kleinertdgrößer75kleiner/tdgrößer kleinertdgrößer75kleiner/tdgrößer kleinertdgrößer75kleiner/tdgrößer kleiner/trgrößer kleinertrgrößer kleinertdgrößerGewicht (kg)kleiner/ tdgrößer kleinertdgrößer23kleiner/tdgrößer kleinertdgrößer28kleiner/tdgrößer kleinertdgrößer33kleiner/tdgrößer kleinertdgrößer45kleiner/tdgrößer kleiner/trgrößer kleinertrgrößer kleinertdgrößer kleinerp class=p1größerGeräteabmessung (H x T x B mm)kleiner/pgrößer kleiner/tdgrößer kleinertdgrößer720 x 440 x 310kleiner/ tdgrößer kleinertdgrößer1150 x 440 x 310kleiner/ tdgrößer kleinertdgrößer1150 x 440 x 310kleiner/ tdgrößer kleinertdgrößer1150 x 500 x 320kleiner/ tdgrößer kleiner/trgrößer kleiner/tbodygrößer kleiner/tablegrößer, Technische Daten: Wasser-/Umgebungstemperatur max. 30/ 40GradC, Computergesteuert (CC), - Vollautomatische Einzelenthärtungsanlage - Kabinettausführung - Computersteuerung (Mengengesteuert) - Zentralsteuerventil aus Kunststoff mit eingebauter Verschneidung - Betriebsdruck: 2,0 - 8,0 bar - Max. Betriebstemperatur: +40GradC - Anschluss: DN 25 (1) - Anschlussset nicht im Lieferumfang enthalten
Kabinettenthärtungsanlage Hanseat compact 120 CC schweizer Ausführung
Um eine Heizungsanlage zu installieren, benötigen Sie verschiedene Komponenten. Zunächst ist natürlich die Heizungsanlage selbst notwendig.
Dies kann eine Gas-, Öl- oder Pelletheizung sein.
Dann benötigen Sie Heizkörper oder Fußbodenheizungssysteme für die Wärmeabgabe in den Räumen. Auch ein Abgassystem ist wichtig, um die Verbrennungsgase sicher abzuleiten. Darüber hinaus sollten Sie an ein Expansionsgefäß denken, das Druckschwankungen im System ausgleicht.
Thermostate zur Regulierung der Raumtemperatur und eventuell ein Warmwasserspeicher für die Warmwasserversorgung sind ebenfalls erforderlich. Schließlich dürfen Rohre und Armaturen zur Verbindung aller Komponenten nicht fehlen.
Denken Sie daran, dass die Installation von einer Fachkraft durchgeführt oder überprüft werden sollte, um Ihre Sicherheit und die Funktionalität zu gewährleisten.
Die Installation einer Heizungsanlage
Beginnen Sie mit der Auswahl des passenden Heizung. Soll es eine Pelletheizung, Ölheizung oder Gas-Heizung werden. Überlegen Sie dann, wo die Anlage installiert werden kann. Im Idealfall sollte der Raum dafür gut belüftet sein. Oft werden Heizanlagen in einem Kellerraum mit Fenster installiert.
Besorgen Sie zur Installation notwendige Werkzeuge und Materialien und stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse und Leitungen ordnungsgemäß installiert sind. Folgen Sie den genauen Installationsanweisungen des Herstellers Ihrer Heizung. Achten Sie darauf, die Heizungsanlage regelmäßig zu warten, um ihre Lebensdauer zu verlängern und ihre Effizienz zu erhalten.
Zum Schluss, lassen Sie die Installation von einem Fachmann überprüfen, um sicherzustellen, dass alles korrekt installiert und sicher ist.