-
Heizung
- Geothermie & Zubehör
- Heizkörper & Zubehör
- Heizungs- u. Installationsmaterial
- Solartechnik & Zubehör
- Wärmepumpen
- Gas-Heizung
- Öl-Heizung
- Holz-Heizung
- Abgastechnik & Zubehör, Rauchrohre & Aussenkamine
- Speicher & Pufferspeicher
- Öltanks & Installation
- Ölfilter & Zubehör
- Regelungstechnik & Zubehör
- Lufterhitzer & Zubehör
- Kaminöfen Holz
- Kaminöfen Pellets
- Heizung Ersatzteile
- Installation
- Lüftung
- Klimawelt
- Werkzeug
Öl-Heizung, Wärmepumpe oder Pellet-Heizung
Wir heizen Ihnen so richtig ein mit den besten Heizungen
Bund Möck-Rohr DN 40 x 2000 VPE=5 Rohre - Achtung: Rohre mit Länge 2000 mm nur als VPE a 5 Stück lieferbar
Bund Möck-Rohr DN 50 x 2000 mm VPE= 5 Rohre - Achtung: Rohre mit Länge 2000 mm nur als VPE a 5 Stück lieferbar
BW Kanister 20L Stahlblech - Öl-Zweistrangfilter - Anschlussfertig für 20 l BW-Kanister, - Öl-Zweistrangfilter - Anschlussfertig für 20 l BW-Kanister, - Material: Metall pulverbeschichtet - Mit UN-Zulassung für Benzin, Diesel und andere Gefahrgüter - Mit Sicherungsstift gegen unbeabsichtigtes Öffnen des Kanisters - Hochwertige Innenlackierung schützt vor Rost und Zersetzung des Inhalts bei längerer Lagerung im gefüllten Zustand
• Schachtelement aus speziellem Geopolymer-Schaum mit Nut und Feder-System für einen schnellen Aufbau • Abgasleitung im F30 Leichtbauschacht für Gas- und Ölbrennwerttechnik in Einfamilienhäusern. • Geeignet im Neubau, Umbau sowie im Sanierungsbereich. • Als Schacht im Gebäude oder im Wärmedämmverbundsystem (WDVS) in der Fassadendämmung • Für Montage in Wärmedämmverbundsystem (erforderlich bei Abgaslängen über 5 Meter) • Bestehend aus: - 1 x Schachtelement - 1 x Kunststoff-Abgasleitung, 250 mm - 1 x Lüftungsgitter
• Schachtelement aus speziellem Geopolymer-Schaum mit Nut und Feder-System für einen schnellen Aufbau • Abgasleitung im F30 Leichtbauschacht für Gas- und Ölbrennwerttechnik in Einfamilienhäusern. • Geeignet im Neubau, Umbau sowie im Sanierungsbereich. • Als Schacht im Gebäude oder im Wärmedämmverbundsystem (WDVS) in der Fassadendämmung • Für Montage in Wärmedämmverbundsystem (erforderlich bei Abgaslängen über 5 Meter) • Bestehend aus: - 1 x Schachtelement - 1 x Kunststoff-Abgasleitung, 250 mm - 1 x Lüftungsgitter
• Bei Einsatz eines externen Vakuumentgasers SpiroVent Superior • DN25 (1“), PN10
• Aus Messing • Mit automatischem Absperrventil • Betriebsdruck: max. 10 bar • Betriebstemperatur: max. 110°C
• Zum Absperren und Entleeren sowie zur Kontrolle, Wartung und eventuellem Austausch von Membran-Ausdehnungsgefäßen • Wird entsprechend DIN 4751 in die Ausdehnungs-leitung vor dem Ausdehnungsgefäß eingebaut • Bis 350 kW einsetzbar Technische Daten: • Material: Messing • Betriebsdruck max.: 10 bar • Betriebstemperatur max.: 120°C • Entleerungsleistung: kVS = 1,33 Anschluss: DN 20 (3/4") IG x DN 20 (3/4") IG Marke: CALEFFI
• Zum Absperren und Entleeren sowie zur Kontrolle, Wartung und eventuellem Austausch von Membran-Ausdehnungsgefäßen • Wird entsprechend DIN 4751 in die Ausdehnungs-leitung vor dem Ausdehnungsgefäß eingebaut • Bis 350 kW einsetzbar Technische Daten: • Material: Messing • Betriebsdruck max.: 10 bar • Betriebstemperatur max.: 120°C • Entleerungsleistung: kVS = 1,33 Anschluss: DN 25 (1") IG x DN 25 (1") IG Marke: CALEFFI
• Zum Absperren und Entleeren sowie zur Kontrolle, Wartung und eventuellem Austausch von Membran-Ausdehnungsgefäßen • Wird entsprechend DIN 4751 in die Ausdehnungs-leitung vor dem Ausdehnungsgefäß eingebaut • Bis 350 kW einsetzbar Technische Daten: • Material: Messing • Betriebsdruck max.: 10 bar • Betriebstemperatur max.: 120°C • Entleerungsleistung: kVS = 1,33 Anschluss: DN 32 (1 1/4") IG x DN 32 (1 1/4") IG Marke: CALEFFI
Circon elektronischer Zirkulationscontroller Das Zirkulations-Steuergerät CIRCON ermöglicht die Vermeidung ständiger Wärmeverluste bei der Zirkulation von Warmwasser., Technische Daten: - Betriebsspannung: 230 V / 50 Hz - eigener Leistungsverbrauch: 0,35 W - Sensor-Anschlussleitungen: 2x 2,5 m mit Steckverbindern, - Einfache Befestigung der Temperaturfühler durch mitgelieferte Kabelbinder. - Das flache und temperaturbeständige Kabel kann entlang der Rohre unter den Isoliermanschetten verlegt werden., Bisher: Eine Warmwasser-Zirkulationspumpe sorgt dafür, dass sich das Wasser in den Rohrleitungen ständig in einem Kreislauf bewegt. Das sich abkühlende Wasser wird kontinuierlich durch warmes ersetzt, auch wenn gerade kein Warmwasser gebraucht wird. Durch Wärmeabgabe an das Mauerwerk und an die Umwelt geht dabei ständig Heizenergie verloren. Neben diesem Verlust an Wärmeenergie, ist die elektrische Zirkulationspumpe rund um die Uhr in Betrieb und der Heizkessel benötigt zusätzliche Heizzyklen, um den Pfufferspeicher häufiger zu erwärmen. Die Lösung: CIRCON ist ein Mikrocontroller gesteuertes Vorschaltgerät für die Warmwasser-Zirkulationspumpe, das die mit Energieverlust verbundenen Zirkulationszeiten auf ein sinnvolles Mindestmaß beschränkt., Funktionsweise Schaltet die Zirkulationspumpe nach Bedarf ein: 1. Bei zufälliger Anforderung: d. h. nach kurzzeitigem Öffnen irgend eines Warmwasser-Ventils im Haus. Dadurch schießt ein kurzer Stoß heißes Wasser aus dem Boiler in die Steigleitung und wird vom Temperaturfühler sofort bemerkt. Die Pumpe wird eingeschaltet. Trotz inzwischen wieder geschlossenen Ventils, steht nach kurzer Zeit warmes Wasser bereit. Das zurückkehrende Wasser in der Zirkulationsleitung wird mit einem weiteren Temperaturfühler überwacht. Registriert dieser einen Temperaturanstieg, wird die Pumpe abgestellt, da jetzt alle Zapfstellen ausreichend versorgt wurden. 2. Vorausschauende Zirkulation: Werden regelmäßige, tägliche Verbrauchsgewohnheiten erkannt, so startet CIRCON automatisch im Voraus, so dass keine Wartezeiten auftreten. Das Gerät lernt also ständig mit und gleicht die vorausschauenden Laufzeiten ständig mit tatsächlichen Zapfzeiten ab. Weichen die Gewohnheiten an Wochenenden deutlich ab, so wird auch dies vom Gerät automatisch erkannt. Bei längerer Abwesenheit, z.B. Urlaub, werden Pumpenläufe bis auf gelegentliche Spülläufe (Legionellen-Überwachung) völlig unterbunden. Wird irgendwann wieder Warmwasser entnommen, ist sofort der gelernte Gewohnheiten-Rhythmus wieder aktiv. Mit Hilfe eines seitlich am Gerät befindlichen Einstellschlitzes besteht die Möglichkeit, den Kompromiss zwischen höchstem Spareffekt und bestem Komfort selbst zu bestimmen: In Mittelstellung sind beide im ausgewogenen Verhältnis. Je mehr in den roten Bereich verstellt wird, desto mehr überwiegt der Komfort, d. h., auch seltener beobachtete Gewohnheiten werden schneller gelernt und bleiben länger ohne Auffrischung gültig. Bei Verstellung in den blauen Bereich überwiegt der Spareffekt, d. h. es werden nur regelmäßig wiederkehrende und stärker zeitgebundene Gewohnheiten gelernt., Einfache Installation Nachdem die Temperaturfühler befestigt
Heizungswasseraufbereitung: Zentralheizungssysteme reinigen und schützen• Entfernt Ablagerungen, Rostschlamm, Kalk, Kesselstein und Flußmittelrückstände • Vorbeugung gegen Korrosion, Verschlammung, Kesselstein, verstopfte Ventile und festsitzende Pumpen • Erfüllt die Anforderungen der VDI 2035, Ö-Norm, Swissnorm, kiwa, DWTA • Die Produkte des Fernox Sortiments sind umweltfreundlich, da ungiftig, säurefrei und nicht schäumend, sowie phosphat-, nitrat- und EDTA-frei • Bei allen Warmwasser-Heizsystem anwendbar, auch Brennwerttechnik, Wärmepumpen, Solaranlagen, Fußbodenheizungen und Wärmetauscher – ideal für Kombithermen • Verträglich mit allen im Heizungsbau üblichen Materialien, Stahl, Kupfer, Aluminium, Edelstahl, Kunststoffe und Dichtungsmaterialien Einfach in der Anwendung: •bei Altanlage Heizungswasser ablassen •Heizung mit frischem Wasser und Reiniger F3 / F5 füllen •Anlage mit Wärmeerzeuger in Betrieb nehmen - Neuanlage: 1-24 h Zirkulation - Altanlage: 4-14 Tage Zirkulation - Fußbodenheizung: 4-14 Tage Zirkulation •spülen der Heizungsanlage •Test mit Leitfähigkeitsmessgerät TDS-Meter (91 115 18) •Korrosionsschutzmittel F1 / Alphi-11 in das frische Füllwasser zugeben •Konzentration mit dem Testkit (91 115 14) kontrollieren •Service-Etikett aufkleben – fertig•Für alle Arten von Heizsystemen •Nicht säurehaltig, kein Neutralisationsmittel erforderlich •Entfernt Rostschlamm und Magnetit, Kalk, Flussmittelrückstände und anderen Schmutz •Für neue und alte Zentralheizungsanlagen •Ideal für Kombiboiler
CondensBlue Abgassammler für Kaskadenanlage DN160 x DN110 - Länge: 1 m
CondensBlue Abgassammler für Kaskadenanlagen DN 110 x DN 80 - Länge: 1 m
CondensBlue Abgassammler für Kaskadenanlagen DN 125 x DN 110 - Länge: 1 m
CondensBlue Abgassammler für Kaskadenanlagen DN 125 x DN 80 - Länge: 1 m
CondensBlue Abgassammler für Kaskadenanlagen DN 160 x DN 80 - Länge: 1 m
CondensBlue Abstandshalter für AZ- Rohrelement DN 110/150
CondensBlue Abstandshalter für AZ- Rohrelement DN 60/100
Wollen Sie Ihre alte Heizung austauschen? Weil sie nicht mehr funktioniert oder Sie auf eine energieeffizientere Heizung umsteigen wollen? Unsere große Auswahl an Heizungen aller Art von namhaften Herstellern wird Ihr Zuhause in wohlige Wärme packen.
Altbau-Neubau, Sanierung oder Renovierung. Irgendwann stellt sich die Frage, welche Heizung ist die Beste?
Je nach verfügbarem Platz und Ihren individuellen Bedürfnissen kommen unterschiedliche Heizungen für Sie in Frage. In unserer Produktauswahl finden Sie sowohl CO2-neutrale Pellet-Heizungen als auch eine Gas-Heizung, die mit erneuerbaren Energien kombiniert wird.
Oder möchten Sie doch lieber eine Wärmepumpe einbauen? Diese Heizung macht Ihr Zuhause schön mollig warm und ist gleichzeitig besonders umweltfreundlich. Für den Einbau einer neuen energiesparenden Heizung gibt es zahlreiche Förderungen.
Beispielsweise bietet die KfW-Bank Förderkredite und Zuschüsse für energieeffiziente Sanierungsmaßnahmen an. Die Bundesländer und manche Kommunen haben ihre eigenen Förderprogramme für eine neue energieeffizientere Heizung entwickelt.
Auch die BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) unterstützt den Heizungstausch mit verschiedenen Programmen. Informieren Sie sich einfach bei den verschiedenen Stellen über Möglichkeiten einer Förderung für die von Ihnen gewünschte Heizungsanlage.