-
Heizung
- Geothermie & Zubehör
- Heizkörper & Zubehör
- Heizungs- u. Installationsmaterial
- Solartechnik & Zubehör
- Wärmepumpen
- Gas-Heizung
- Öl-Heizung
- Holz-Heizung
- Abgastechnik & Zubehör, Rauchrohre & Aussenkamine
- Speicher & Pufferspeicher
- Öltanks & Installation
- Ölfilter & Zubehör
- Regelungstechnik & Zubehör
- Lufterhitzer & Zubehör
- Kaminöfen Holz
- Kaminöfen Pellets
- Heizung Ersatzteile
- Installation
- Lüftung
- Klimawelt
- Werkzeug
Eco-Design

• Wasser/Wasser-Wärmepumpe die mit Hilfe des Rücklaufwassers von der Fußbodenheizung den Warmwasserspeicher erwärmt • Betrieb mit natürlichen Kältemittel R290 • Warmwasserspeicher aus Edelstahl • Mit Zusatzheizelement 2 kW • Mit SmartGrid-Schnittstelle für PV-Anlagen • Regelung mit Zeitprogramm, Boost-Funktion, Urlaubsfunktion • Steckerfertig mit Schukostecker, 1,8 m • Rücklauftemperatur max.: 35°C Typ ED 180 RF EEK Warmwasserbereitung A+ bis F A+ Heizleistung [kW] 3,6 Betriebsdruck max. [bar] 10 COP nach EN16147, bei T-Rückl. 30°C 4,16 Zapfprofil L Leistung el. Zusatzheizelement [kW] 2,0 Speicherinhalt [l] 166 Kältemittel/Füllmenge [--/kg] R290 / 0,125 Temperaturbereich Warmwasser [°C] 5 bis 62 Massenstrom Rücklauf [kg/h] 250 Maße (L x H x B) [mm] 575 x 1576 x 540 Anschluss Ein- und Austritt DN 15 (1/2") Gewicht [kg] 70

Kompakte Luft-/Wasser Wärmepumpe für die Warmwasserbereitung oder als Zusatzheizung für das Heizungssystem Die Brauchwasser-Wärmepumpen sind äußerst robust, und langlebig und einfach in das bestehende Haus zu integrieren. individuelle Montage (wandhängend oder bodenstehend) umweltschonendes Kältemittel R290 (Propan) mit Zusatzheizelement 2 kW mit SmartGrid- Schnittstelle für PV-Anlagen Regelung mit Zeitprogramm, Boost-Funktion, Urlaubs-Funktion Steckerfertig mit Schukostecker, 1,8 m Kabel Hochwertiger Edelstahlspeicher (Schutzanode nicht notwendig) Automatische Heißgasabtauung Modbus-Schnittstelle: Möglichkeit der Anbindung an die Gebäudeautomation Funktionsprinzip der Brauchwasser-Wärmepumpe: Die Wärmepumpe arbeitet nach dem Luft/Wasser Prinzip: Die Umgebungsluft wird mit einem Lüfter durch den Verdampfer geleitet, welcher der Luft thermische Energie entzieht und diese an den Verdichter (Kompressor) weiterleitet. Im Kompressor wird die Energie auf ein höheres Temperaturniveau gebracht. Diese Energie wird dann über den Kondensator (Wärmetauscher) an den WW-Speicher abgegeben. Bei der Luft/Wasser WP wird weniger elektrische Energie eingespeist, als thermische Energie erzeugt wird. Die Energiedifferenz holt sich die WP aus der Luft. Dabei werden in Abhängigkeit von der Zuluft-Temperatur bis zu 75% Energie und Energiekosten eingespart. Umweltfreundlichkeit und Effizienz: Die Wärmepumpen der ED Baureihe ED 100 P/ ED 180P arbeiten mit dem Kältemittel R290. Dieses Kältemittel gewährleistet die höchstmögliche Effizienz und hat dabei nur einen GWP Global Warming Potential) Wert von 3 (zum Vergleich GWP von R134a = 1430) und erfüllt damit schon heute die verschärften Normen und Richtlinien ab 2020/22. Die Technologie selbst ist bereits millionenfach bewährt in hochwertigen Kühlaggregaten. Aufgrund der geringen Kältemittelmenge (max. 150 g) sind keine besonderen Sicherheitsvorkehrungen nötig. Technische Daten Typ ED 100P 180P EEK Warmwasserbereitung A+ bis F A+ A+ Heizleistung [kW] 3 3 Betriebsdruck max. [bar] 10 10 COP nach EN16147 - bei A20/W10-55 - 3,05 3,2 Zapfprofil M L Leistung el. Zusatzheizelement [kW] 2 2 Speicherinhalt [l] 94 166 Kältemittel/Füllmenge [--/kg] R290/0,14 R290/0,15 Schallleistungspegel [dBA] 59 59 Temperaturbereich Warmwasser (Wärmepumpe) [°C] 5-62 5-62 Luftvolumenstrom [m³/h] 100-250 100-250 Maße (L x H x B) [mm] 540 x 1176 x 575 540 x 1576 x 575 ø Anschluss Luftstutzen [mm] 160 160 Gewicht [kg] 56 70

Allgemeine Informationen: Kompakte Luft-/Wasser Wärmepumpe für die Warmwasserbereitung oder als Zusatzheizung für das Heizungssystem Die Brauchwasser-Wärmepumpen sind äußerst robust, und langlebig und einfach in das bestehende Haus zu integrieren. individuelle Montage (wandhängend oder bodenstehend) umweltschonendes Kältemittel R290 (Propan) mit Zusatzheizelement 2 kW mit SmartGrid- Schnittstelle für PV-Anlagen Regelung mit Zeitprogramm, Boost-Funktion, Urlaubs-Funktion Steckerfertig mit Schukostecker, 1,8 m Kabel Hochwertiger Edelstahlspeicher (Schutzanode nicht notwendig) Automatische Heißgasabtauung Modbus-Schnittstelle: Möglichkeit der Anbindung an die Gebäudeautomation Funktionsprinzip der Brauchwasser-Wärmepumpe: Die Wärmepumpe arbeitet nach dem Luft/Wasser Prinzip: Die Umgebungsluft wird mit einem Lüfter durch den Verdampfer geleitet, welcher der Luft thermische Energie entzieht und diese an den Verdichter (Kompressor) weiterleitet. Im Kompressor wird die Energie auf ein höheres Temperaturniveau gebracht. Diese Energie wird dann über den Kondensator (Wärmetauscher) an den WW-Speicher abgegeben. Bei der Luft/Wasser WP wird weniger elektrische Energie eingespeist, als thermische Energie erzeugt wird. Die Energiedifferenz holt sich die WP aus der Luft. Dabei werden in Abhängigkeit von der Zuluft-Temperatur bis zu 75% Energie und Energiekosten eingespart. Umweltfreundlichkeit und Effizienz: Die Wärmepumpen der ED Baureihe ED 100 P/ ED 180P arbeiten mit dem Kältemittel R290. Dieses Kältemittel gewährleistet die höchstmögliche Effizienz und hat dabei nur einen GWP Global Warming Potential) Wert von 3 (zum Vergleich GWP von R134a = 1430) und erfüllt damit schon heute die verschärften Normen und Richtlinien ab 2020/22. Die Technologie selbst ist bereits millionenfach bewährt in hochwertigen Kühlaggregaten. Aufgrund der geringen Kältemittelmenge (max. 150 g) sind keine besonderen Sicherheitsvorkehrungen nötig. Technische Daten: Typ ED180P EEK Warmwasserbereitung: A+ Heizleistung [kW]: 3 Betriebsdruck max. [bar]: 10 COP nach EN16147 - bei A20/W10-55 : 3,2 Zapfprofil: L Leistung el. Zusatzheizelement [kW]: 2 Speicherinhalt [l]: 166 Kältemittel/Füllmenge [--/kg]: R290/0,15 Schallleistungspegel [dBA]: 59 Temperaturbereich Warmwasser (Wärmepumpe) [°C]: 5-62 Luftvolumenstrom [m³/h]: 100-250 Maße (L x H x B) [mm]: 540 x 1576 x 575 ø Anschluss Luftstutzen [mm]: 160 Gewicht [kg]: 70

• Warmwasserspeicher Stahl, emailliert • Geringe Bauhöhe - nur 1,64 m • Umluftbetrieb sowie Zu-/Abluftbetrieb möglich • Zusätzlicher Wärmetauscher für bivalenten Betrieb • Ganzjährige Außenluftansaugung möglich (-10 bis + 35°C) • Mit Zusatzheizelement 2 kW • Zirkulationsanschluss • Mit SmartGrid-Schnittstelle für PV-Anlagen • Regelung mit Zeitprogramm, Boost-Funktion, Urlaubsfunktion • Steckerfertig mit Schukostecker, 1,8 m Typ ED 310 compact WT EEK Warmwasserbereitung A+ bis F A+ Heizleistung [kW] 4,15 Betriebsdruck max. [bar] 10 COP nach EN16147 3,4 Zapfprofil XL Leistung el. Zusatzheizelement [kW] 2,0 Speicherinhalt [l] 310 Kältemittel/Füllmenge [--/kg] R134a / 0,99 Schallleistungspegel [dB] 62 Temperaturbereich Warmwasser [°C] 5 bis 62 Luftvolumenstrom [m³/h] 200 - 300 Wärmetauscher [m²] 1,0 Maße (ø x H) [mm] 707 x 1640 ø Anschluss Luftstutzen [mm] 160 Gewicht [kg] 148