- Heizung
- Heizung Ersatzteile
- Installation
-
Lüftung
- Zentrale Wohnraumlüftung
- Dezentrale Wohnraumlüftung
- Kleinraumventilatoren & Zubehör
- Lüftungsrohre & Formteile
- Tellerventile & Zubehör
- Unterputzventilatoren & Zubehör
- Rohrventilatoren & Heizregister
- Lüftungsboxen & Luftfilterboxen
- Zu-, Abluft- und Türgitter
- Wetterschutzgitter & Verschlussklappen
- Lüftungsgitter & Rohreinbaugitter
- Wanddurchführungs-Set
- Wandeinbau- u. Radialventilatoren
- Drehzahlsteller & Zubehör
- Ersatzfilter & Filtermatten
- Klimawelt
- Werkzeug
Gehäuse & Bedienelemente

Aufputzgehäuse Lunus Silvento 3/AP-B, Ablaufstutzen DN80,rück- seitig,mit Brandsc - Für Wand- und Deckeneinbau geeignet - Leckluftdichte Rückschlagklappe, - Mit Brandschutzummantelung - Mit Absperrvorrichtung K90-18017, geeignet für den Einbau in Wohnküchen. - Metallischer rückseitiger Ausblasstutzen DN 80

Aufputzgehäuse Lunus Silvento 3/AP, Ablaufstutzen DN80 rückseitig - Ohne Brandschutzmantel - Mit rückseitigem Abluftstutzen DN 75/ 80, - Für Wand- und Deckeneinbau geeignet - Leckluftdichte Rückschlagklappe

Steuerplatine Basis, Typ 5/EC-ZI Nachlauf und Intervall 8 Leistungsstufen - Die Steuerungsplatine befindet sich im Filterrahmen und ist nach Abnehmen der Frontblende leicht zugänglich - In Kombination mit einem Gebläseeinsatz Silvento ec oder Klemmlüfter ec ermöglichen sich zahlreiche Steuerfunktion, - Sieben Lüftungstufen: 0, 15, 20, 30, 40, 45, 50, 60 m /h - Zeitnachlauf einstellbar: 0, 15, 30 min. - Intervallschaltung optional wählbar: 30 min Lüftung alle 4 std., 15 min. Lüftung alle 2 std - Einschaltverzögerung: Aus, 45 oder 120 sek - Freier Steckplatz für Zusatzmodul Bewegungsmelder

Steuerplatine Komfort Typ 5/EC-FK Feuchte- und Temperatursensor - Die Steuerungsplatine befindet sich im Filterrahmen und ist nach Abnehmen der Frontblende leicht zugänglich - In Kombination mit einem Gebläseeinsatz Silvento ec oder Klemmlüfter ec ermöglichen sich zahlreiche Steuerfunktion, - Sieben Lüftungstufen: 0, 15, 20, 30, 40, 45, 50, 60 m /h - Zeitnachlauf einstellbar: 0, 15, 30 min. - Intervallschaltung optional wählbar: 30 min Lüftung alle 4 std., 15 min Lüftung alle 2 std. - Einschaltverzögerung: Aus, 45 oder 120 sek - Freier Steckplatz für Zusatzmodul Bewegungsmelder - Zusätzlich zu Basisplatine: Feuchtersteuerung einstellbar 45-75% r. F.

Unterputzgehäuse Lunos Silvento 3/UP-BA, Ablaufstutzen DN80,rück- seitig,m.Brands - Ausblasstutzen metallisch rückseitig DN 80, - Gehäuse Kunststoff mit Brandschutzummantelung - Mit Absperrvorrichtung K90-18017, geeignet für den Einbau in Wohnküchen - Leckluftsichere Rückschlagklappe - Inklusiv Montagebügel - Einbaulage: Wand/Decke

Unterputzgehäuse Lunos Silvento 3/UP-BR, Ablaufstutzen DN80 seitlich,m.Brandschut - Gehäuse Kunststoff mit Brandschutzummantelung - Mit Absperrvorrichtung K90-18017, geeignet für den Einbau in Wohnküchen - Leckluftsichere Rückschlagklappe - Inklusiv Montagebügel - Einbaulage: Wand/Decke , - Ausblasstutzen metallisch seitlich DN 80

Unterputzgehäuse Lunos Silvento 3/UP, Abluftstutzen DN80 - Abluftstutzen wahlweise seitlich oder rückseitig einsteckbar - Für Ein- und Zweiraumanschluss geeignet - Perforierte Ausbrechöffnung für Anschlussstutzen Zweitraumanschluss - Zubehör für Zweitraumanschluss muss separat bestellt werden (98 028 96), - Kompatibel mit allen Einrohrlüfter Silvento - Ausblasstutzen konisch DN 75/80 - Leckluftdichte Rückschlagklappe - Einbaulage: Wand/Decke - Mit Montagelaschen

Zusatzmodul Bewegungsmelder Typ 5/BM - Nur in Verbindung mit Basis- oder Komfortplatine möglich - Radar Sensor - Sämtliche Einstellwerte des Grundmoduls lassen sich dadurch schalterlos steuern , - Die Steuerungsplatine befindet sich im Filterrahmen und ist nach Abnehmen der Frontblende leicht zugänglich - In Kombination mit einem Gebläseeinsatz Silvento ec oder Klemmlüfter ec ermöglichen sich zahlreiche Steuerfunktion

Zweitraumset Lunos Silvento 3/S2 passend zu 3/UP-R und 3/UP-A - Zur Steckmontage des Zweitraumstutzens(DN 50/51/80) ist am Unterputzgehäuse die durch Sollbruchstellen vorgefertigte Öffnung herzustellen - Aufteilung des Volumenstromes: 1.Raum 2/3 2.Raum 1/3