- Heizung
- Heizung Ersatzteile
-
Installation
- Rohrsysteme
- Rohrschellen & Zubehör
-
Absperrarmaturen & Sicherheitsarmaturen
- Sanitärventile
- Freistromventile & Durchgangsventile
- Abzweig T-Ventile aus Messing
- Kugelhähne für Trinkwasser
- Kugelhähne
- Rückschlagventile u. Klappen
- Schmutzfänger u. Zubehör
- Schwerkraftbremsen
- Kaltwasserverteiler & Zubehör
- Membran-Sicherheitsventile & Sicherheitsgruppen
- Kugelhähne & Umschaltventile für Gas
- Gaszähler & Zubehör
- Magnetventile & Zubehör
- Wassertechnik
- Hauswasserwerke & Hauswasserautomaten
- Regenwasserpumpen & Nutzungsanlagen
- Garten -Tauch & Druckpumpen
- Druckerhöhungsanlagen & Zubehör
- Bewässerungscomputer & Sprüher
- Poolpumpen
- Kondensatpumpen & Neutralisation
- Flexible Panzer- u. Sanitärschläuche
- Hebeanlagen u. Zubehör
- Sifon u. Zubehör
- Duschrinnen u. Zubehör
- Lüftung
- Klimawelt
- Werkzeug
Kugelhähne & Umschaltventile für Gas
Für die Versorgung von Heizgeräten und häuslichen Küchengeräten oder von Heizgeräten in Dienstleistung. Diese Druckminderer 2.te Ausdehnung müssen unbedingt mit einer ersten Ausdehnung versehen werden. Sie gewährleisten die zweite feste Ausdehnung mit oder ohne Sicherheit und dienen als Absperrhahn. Druckminderer der Klasse 1 können entweder an einen 2 m langen Schlauch oder an einen festen Rohr (z.B Kupfer) angeschlossen sein. Druckminderer der Klasse 2 müssen unbedingt an einen festen Rohr (z.B. Kupfer) angeschlossen werden. Diese Druckminderer werden in Küchen, Wohnmobile, ambulante Kücheneinrichtungen, in Industrieprozesse oder in Heizräumen eingesetzt. Dank der Haube und dem Schalter können diese Geräte an jegliche Stellen installiert werden. Die Druckminderer "T", "S" und "S5" entsprechen der Norm NF D 36-303, wie bei der Verordnung für häusliche Installationen vorgesehen ist. Die Einstell- oder die Rückstellvorrichtung vom Druckminderer mit Sicherheit müssen ganz langsam geschehen, um jegliche zufällige Auslösung zu vermeiden.
Für die Versorgung von Heizgeräten und häuslichen Küchengeräten oder von Heizgeräten in Dienstleistung. Diese Druckminderer 2.te Ausdehnung müssen unbedingt mit einer ersten Ausdehnung versehen werden. Sie gewährleisten die zweite feste Ausdehnung mit oder ohne Sicherheit und dienen als Absperrhahn. Druckminderer der Klasse 1 können entweder an einen 2 m langen Schlauch oder an einen festen Rohr (z.B Kupfer) angeschlossen sein. Druckminderer der Klasse 2 müssen unbedingt an einen festen Rohr (z.B. Kupfer) angeschlossen werden. Diese Druckminderer werden in Küchen, Wohnmobile, ambulante Kücheneinrichtungen, in Industrieprozesse oder in Heizräumen eingesetzt. Dank der Haube und dem Schalter können diese Geräte an jegliche Stellen installiert werden. Die Druckminderer "T", "S" und "S5" entsprechen der Norm NF D 36-303, wie bei der Verordnung für häusliche Installationen vorgesehen ist. Die Einstell- oder die Rückstellvorrichtung vom Druckminderer mit Sicherheit müssen ganz langsam geschehen, um jegliche zufällige Auslösung zu vermeiden.
Für die Versorgung von Heizgeräten und häuslichen Küchengeräten oder von Heizgeräten in Dienstleistung. Diese Druckminderer 2.te Ausdehnung müssen unbedingt mit einer ersten Ausdehnung versehen werden. Sie gewährleisten die zweite feste Ausdehnung mit oder ohne Sicherheit und dienen als Absperrhahn. Druckminderer der Klasse 1 können entweder an einen 2 m langen Schlauch oder an einen festen Rohr (z.B Kupfer) angeschlossen sein. Druckminderer der Klasse 2 müssen unbedingt an einen festen Rohr (z.B. Kupfer) angeschlossen werden. Diese Druckminderer werden in Küchen, Wohnmobile, ambulante Kücheneinrichtungen, in Industrieprozesse oder in Heizräumen eingesetzt. Dank der Haube und dem Schalter können diese Geräte an jegliche Stellen installiert werden. Die Druckminderer "T", "S" und "S5" entsprechen der Norm NF D 36-303, wie bei der Verordnung für häusliche Installationen vorgesehen ist. Die Einstell- oder die Rückstellvorrichtung vom Druckminderer mit Sicherheit müssen ganz langsam geschehen, um jegliche zufällige Auslösung zu vermeiden.
• Für die Gasinstallation • Aus Messing mit vollem Durchgang • Betriebsdruck: max. 5 bar • Temperaturbereich: -20°C bis +60°C • Dichtung PTFE • Nach EN 331 • Mit Stahl-Handhebel
• Für die Gasinstallation • Aus Messing mit vollem Durchgang • Betriebsdruck: max. 5 bar • Temperaturbereich: -20°C bis +60°C • Dichtung PTFE • Nach EN 331 • Mit Alu-Flügelgriff
• Für die Gasinstallation • Aus Messing mit vollem Durchgang • Betriebsdruck: max. 5 bar • Temperaturbereich: -20°C bis +60°C • Dichtung PTFE • Nach EN 331 • Mit Alu-Flügelgriff
• Für die Gasinstallation • Aus Messing mit vollem Durchgang • Betriebsdruck: max. 5 bar • Temperaturbereich: -20°C bis +60°C • Dichtung PTFE • Nach EN 331 • Mit Alu-Flügelgriff
• Für die Gasinstallation • Aus Messing mit vollem Durchgang • Betriebsdruck: max. 5 bar • Temperaturbereich: -20°C bis +60°C • Dichtung PTFE • Nach EN 331 • Mit Alu-Handhebel
• Für die Gasinstallation • Aus Messing mit vollem Durchgang • Betriebsdruck: max. 5 bar • Temperaturbereich: -20°C bis +60°C • Dichtung PTFE • Nach EN 331 • Mit Alu-Handhebel
• Für die Gasinstallation • Aus Messing mit vollem Durchgang • Betriebsdruck: max. 5 bar • Temperaturbereich: -20°C bis +60°C • Dichtung PTFE • Nach EN 331 • Mit Alu-Handhebel
• Für die Gasinstallation • Aus Messing mit vollem Durchgang • Betriebsdruck: max. 5 bar • Temperaturbereich: -20°C bis +60°C • Dichtung PTFE • Nach EN 331 • Mit Alu-Handhebel
• Für die Gasinstallation • Aus Messing mit vollem Durchgang • Betriebsdruck: max. 5 bar • Temperaturbereich: -20°C bis +60°C • Dichtung PTFE • Nach EN 331 • Mit Alu-Handhebel
• Für die Gasinstallation • Aus Messing mit vollem Durchgang • Betriebsdruck: max. 5 bar • Temperaturbereich: -20°C bis +60°C • Dichtung PTFE • Nach EN 331 • Mit Alu-Handhebel
• Für die Gasinstallation • Aus Messing mit vollem Durchgang • Betriebsdruck: max. 5 bar • Temperaturbereich: -20°C bis +60°C • Dichtung PTFE • Nach EN 331 • Mit Stahl-Handhebel
• Für die Gasinstallation • Aus Messing mit vollem Durchgang • Betriebsdruck: max. 5 bar • Temperaturbereich: -20°C bis +60°C • Dichtung PTFE • Nach EN 331 • Mit Stahl-Handhebel
• Für die Gasinstallation • Aus Messing mit vollem Durchgang • Betriebsdruck: max. 5 bar • Temperaturbereich: -20°C bis +60°C • Dichtung PTFE • Nach EN 331 • Mit Stahl-Handhebel
• Für die Gasinstallation • Aus Messing mit vollem Durchgang • Betriebsdruck: max. 5 bar • Temperaturbereich: -20°C bis +60°C • Dichtung PTFE • Nach EN 331 • Mit Stahl-Handhebel
• Für die Gasinstallation • Aus Messing mit vollem Durchgang • Betriebsdruck: max. 5 bar • Temperaturbereich: -20°C bis +60°C • Dichtung PTFE • Nach EN 331 • Mit Stahl-Handhebel
• Für die Gasinstallation • Aus Messing mit vollem Durchgang • Betriebsdruck: max. 5 bar • Temperaturbereich: -20°C bis +60°C • Dichtung PTFE • Nach EN 331 • Mit Alu-Flügelgriff
• Für die Gasinstallation • Aus Messing mit vollem Durchgang • Betriebsdruck: max. 5 bar • Temperaturbereich: -20°C bis +60°C • Dichtung PTFE • Nach EN 331 • Mit Alu-Flügelgriff
• Für die Gasinstallation • Aus Messing mit vollem Durchgang • Betriebsdruck: max. 5 bar • Temperaturbereich: -20°C bis +60°C • Dichtung PTFE • Nach EN 331 • Mit Alu-Flügelgriff
• Für die Gasinstallation • Aus Messing mit vollem Durchgang • Betriebsdruck: max. 5 bar • Temperaturbereich: -20°C bis +60°C • Dichtung PTFE • Nach EN 331 • Mit Stahl-Handhebel
• Für die Gasinstallation • Aus Messing mit vollem Durchgang • Betriebsdruck: max. 5 bar • Temperaturbereich: -20°C bis +60°C • Dichtung PTFE • Nach EN 331 • Mit Stahl-Handhebel
• Für die Gasinstallation • Aus Messing mit vollem Durchgang • Betriebsdruck: max. 5 bar • Temperaturbereich: -20°C bis +60°C • Dichtung PTFE • Nach EN 331 • Mit Stahl-Handhebel