-
Heizung
- Geothermie & Zubehör
- Heizkörper & Zubehör
- Heizungs- u. Installationsmaterial
- Solartechnik & Zubehör
- Wärmepumpen
- Gas-Heizung
- Öl-Heizung
- Holz-Heizung
-
Abgastechnik & Zubehör, Rauchrohre & Aussenkamine
- Abgasrohr Edelstahl
- Abgasrohr für Kaminöfen Stahl lackiert
- Kunststoff Abgassyteme für Brennwerttechnik
- Außenwandkamine für Brennwerttechnik
- Kaminzugregler & Abgasklappen
- Abgasrohre Pelletöfen
- Kamintüren
- Rauchrohre schwarz
- Abgasschalldämpfer
- Rauchabsauger & Partikelabscheider
- Externe Verbrennungsluftzufuhr
- Kaminabdeckungen & Einfassungen
- Speicher & Pufferspeicher
- Öltanks & Installation
- Ölfilter & Zubehör
- Regelungstechnik & Zubehör
- Lufterhitzer & Zubehör
- Kaminöfen Holz
- Kaminöfen Pellets
- Heizung Ersatzteile
- Installation
- Lüftung
- Klimawelt
- Werkzeug
Rauchabsauger & Partikelabscheider

Dichtung zu Partikelabscheider Airjekt 1 (Weiß) - Passend für: Partikelabscheider Airjekt 1

Drehzahlsteller Aufputz ESA 3 - Passend zu KW-Rauchabsauger INJEKT, - Zur stufenlosen Drehzahlsteuerung von Wechselstromventilatoren - Spannung: 230 V - Schutzart AP: IP 40 - Schutzart UP: IP 30

KW-Anschlussmanschette Typ A1 für Abgasrohr 90-250 mm

KW-Partikel Stattelstück T130 Baulänge 260 mm für Partikelabscheider

KW-Partikel Stattelstück T150 Baulänge 260 mm für Partikelabscheider

KW-Partikel- T-Stück 130 Baulänge 260 mm für Partikelabscheider

KW-Partikel- T-Stück 150 Baulänge 260 mm für Partikelabscheider

KW-Rauchsauger RS-180 ES aus Edelstahl für Abgasrohr 100-200 mm dm Wenn der natürliche Zug zu schwach ist, sorgt der Rauchsauger INJEKT durch sein elektrisches Gebläse für zuverlässigen und optimalen Zug im Schornstein. Der Rauchsauger INJEKT wird auf die Kaminmündung montiert. Abgasanlagen und Schornsteine müssen so beschaffen sein, dass der zur sicheren Abgasführung erforderliche Unterdruck stets vorhanden ist. Die Drehzahl des Rauchsaugers lässt sich über eine optionale Drehzahlregelung (98 008 68, nicht im Lieferumfang) stufenlos variieren., - Mündungsquerschnitte: 100 mm bis 200 mm - Förderdruck: max. ca. 50 Pa - Fördermenge: ca. 750 m /h - Gebläseleistung: 170 W - Stromaufnahme 0,75 A - Betriebsspannung: 230 V, 50 Hz - Auflagemaß (sechskant): ca. 300 x 300 mm - Bauhöhe: ca. 400 mm - Gewicht: ca. 8 kg

Partikel Elektrode für Airjekt1 200mm - Passend für: Partikelabscheider Airjekt 1

Partikelabscheider mit Elektroeinheit NW 130-250mm Elektrostatischer Partikelabscheider mit Elektronikeinheit, als sekundäre Maßnahme zur Reduzierung des Feinstaubgehaltes im Abgas von beinahe allen Holzfeuerungsanlagen (z.B. Öfen, Pelletöfen, Heizeinsätze, holzbefeuerte Heizkessel, hand- oder automatisch beschickt bis 50 kW). Mit DIBt-Zulassung und Förderfähig durch das BAFA (www.bafa.de)! Technische Daten: - Ausführung für Abgasrohr-d (mm): 130- 200 - Maße Elektronikeinheit (HxBxT mm): 75 x 210 x 155 - Metallische und keramische Abscheidestrecke (m): 0,5 - Abgastemperaturen (GradC): bis 400 (kurzfristig 500) - Nennwärmeleistung (kW): bis 50 - Spannungsversorgung (V): 230 - Elektr. Leistung (W): 10 (Standby 3) Vorteile: - Feinstaubmessung nach 50 cm möglich - Auch für raumluftunabhängige Betriebsweise - Reduziert Feinstaub um bis zu 90% - Lässt sich in bereits bestehende Anlagen integrieren - Einfache Montage und Wartung - Automatische Funktionsweise

Rauchsauger AirSpeedy - Zuverlässig und effizient beim Absaugen von Abgasen sowie Abluft - Geeignet für alle Brennstoffe und Wärmeerzeuger im Bereich der Abgasanlage - Beständig für viele Medien dank hochwertigem Edelstahl - Montierbar auf allen gängigen Edelstahl-Abgassystemen (einwandig sowie doppelwandig) und auf gemauerten Schornsteinen Technische Daten: - Betriebsspannung: 230 V / 50 Hz - Leistungsaufnahme max.: 35 W - Unterdruck max.: 40 Pa - Volumenstrom max.: 250 m /h - Abgastemperatur max.: 250GradC am Kaminkopf - Abgasrohrdurchmesser: 100 - 220 mm - Gewicht: 5,6 kg - Kabellänge: 4,4 m Lieferumfang: - Rauchsauger, Einschubadapter, Funkschalter
Rauchsauger und Partikelabsauger:
Ein Rauchsauger, auch bekannt als Rauchabzugssystem oder Rauchgasabsaugung, ist eine Vorrichtung, die in verschiedenen Anwendungen verwendet wird, um Rauch, Dämpfe, Gase oder Staubpartikel aus einem bestimmten Bereich oder einer bestimmten Umgebung abzusaugen und abzuleiten. Diese Systeme finden in verschiedenen Anwendungsbereichen, darunter: 1. Rauchabzug in Küchen: In gewerblichen Küchen, insbesondere in Restaurants und Großküchen, werden Rauchabzugsanlagen eingesetzt, um Dampf, Fett und Gerüche aus dem Kochbereich abzusaugen und nach draußen zu leiten. Dies dient nicht nur dazu, die Luftqualität in der Küche zu verbessern, sondern auch zur Einhaltung von Sicherheits- und Hygienevorschriften.
Die Effizienz eines Rauchsaugers hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Leistung der Absaugvorrichtung, die Platzierung der Absaugpunkte und die Qualität der Filter oder Abgasreinigungssysteme. Ein gut geplantes und gewartetes Rauchabzugssystem kann dazu beitragen, die Luftqualität in Innenräumen zu verbessern, die Exposition gegenüber schädlichen Substanzen zu minimieren und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und Umweltauflagen sicherzustellen.
Ein Partikelabsauger ist eine Vorrichtung oder ein System, das entwickelt wurde, um schädliche Partikel, wie Staub, Rauch, Fasern oder andere feine Feststoffe, aus der Luft zu entfernen. Diese Geräte werden in verschiedenen Umgebungen und Anwendungen eingesetzt, um die Luftqualität zu verbessern und die Gesundheit der Menschen zu schützen.
Hier sind einige wichtige Informationen über Partikelabsauger:
Ein Partikelabsauger verwendet in der Regel einen Ventilator oder eine Absaugvorrichtung, um die verschmutzte Luft anzusaugen. Die Luft wird dann durch Filter oder Abscheider geführt, die die schädlichen Partikel herausfiltern oder einfangen. Je nach Art des Partikelabsaugers können verschiedene Arten von Filtern verwendet werden, darunter mechanische Filter, elektrostatische Filter oder HEPA-Filter (High Efficiency Particulate Air), die besonders feine Partikel herausfiltern können.
Die Wirksamkeit eines Partikelabsaugers hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Qualität des verwendeten Filters, der Leistung des Absaugventilators und der richtigen Platzierung des Absauggeräts.
Hier sind einige Punkte zu berücksichtigen:
Partikelabsauger erfordern regelmäßige Wartung, um eine optimale Leistung sicherzustellen. Dies beinhaltet die Überwachung der Filterzustände und deren Austausch gemäß den Herstellerempfehlungen. Die Reinigung der Absaugleitungen und -düsen ist ebenfalls wichtig, um einen guten Luftstrom aufrechtzuerhalten.
Der Einsatz eines Partikelabsaugers kann erhebliche gesundheitliche Vorteile bieten.
Ein wichtiger Aspekt bei der Verwendung von Partikelabsaugern ist die Integration in die Arbeitsumgebung. Dies bedeutet, dass der Absauger so platziert werden sollte, dass er die schädlichen Partikel effektiv erfassen kann.
Umweltauswirkungen und Nachhaltigkeit:
In der heutigen Zeit gewinnt die Nachhaltigkeit bei der Auswahl und Verwendung von Partikelabsaugern zunehmend an Bedeutung. Viele Unternehmen und Organisationen setzen auf umweltfreundliche Technologien und Ansätze. Dies hat zur Entwicklung von Partikelabsaugern geführt, die energieeffizienter und ressourcenschonender sind. Solche Systeme minimieren den Energieverbrauch und tragen dazu bei, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.