Differenztemperaturregler DeltaSol SL inkl. 4 Fühler
RESOL®
Bilddarstellung und technische Änderungen vorbehalten. Die dargestellten Produktbilder dienen nur zur informativen Ansicht. Für mögliche Fehler in den Angaben des Herstellers, sowie eventuelle Anzeigefehler kann keinerlei Haftung übernommen werden.
531,38 €*
Inhalt:
1
Versandfertig in 1-3 Werktagen
Produktnummer:
PM211423
Gewicht:
0,96 kg
Produktinformationen "Differenztemperaturregler DeltaSol SL inkl. 4 Fühler"
Allgemeine Informationen:
Der Differenztemperaturregler DeltaSol LS ist hervorragend geeignet für:
- Für komplexe Solaranlagen und Festbrennstoffkessel
- Für Standard- und Hocheffiziente Umwälzpumpen mit PWM-Signal
Alle Vorteile im Überblick
- PREMIUM SICHERHEIT: Hohe Zuverlässigkeit und Betriebssicherheit
- PREMIUM QUALITÄT: Sehr hochwertige Verarbeitung
Technische Daten:
- Leistungsbereich 21,5 - 40 kW
- Betrieb mit Heizöl EL u. EL A Bio 10
- Eingänge: 4 Temperatursensoren Pt1000, Pt500 oder KTY, 1 Grundfos Direct SensorTM (analog) und 1 FlowRotor,
- 1 Impulseingang V40 (umschaltbar auf Temperatursensoreingang Pt1000, Pt500 oder KTY)
- Ausgänge: 3 Halbleiterrelais, 1 potenzialfreies Kleinspannungsrelais und 2 PWM-Ausgänge (auf 0-10 V umschaltbar)
- Schaltleistung: 1 (1) A 240 V~ (Halbleiterrelais), 1 (1) A 30 V~ (potenzialfreies Relais)
- Gesamtschaltleistung: 3 A 240 V~
- Betriebsspannung: 100 ... 240 V~ (50 ... 60 Hz)
- Standby: 0,69 W
- Datenschnittstelle: RESOL VBus®, MicroSD-Karten Einschub, VBus®-Stromausgabe: 60 mA
- Gehäuse: Kunststoff, PC-ABS und PMMA
- Montage: Wandmontage, Schalttafel-Einbau möglich
- Schutzart: IP 20 / DIN EN 60529
- Schutzklasse: I
- Maße (BxHxT): 110 x 166 x 47 mm
Funktionen:
- Betriebsstundenzähler
- Röhrenkollektorfunktion
- Thermostatfunktion
- Drehzahlregelung
- Wärmemengenzählung
- Bilanz- und Diagnosefunktion
- Funktionskontrolle nach VDI 2169
Artikelnummern
- Herstellernummer: 115 003 40
- Produktnummer: PM211423
- Lieferantennummer: 6100007
Sicherheitshinweis
Um Schäden an Körper oder Gesundheit zu vermeiden sind die Montage, Erstinbetriebnahme, Wartung, Inspektion und Instandsetzung von einem/einer autorisierten Fachbetrieb/Fachkraft vorzunehmen! Eine Installation von Elektrogeräten mit 3-Phasen-Wechselstromanschluss (3∼/400V), "nicht-steckfertigen Geräten" ist von einem offiziellen eingetragenen Fachbetrieb durchzuführen. Ebenso ist die Zustimmung des Netzbetreibers bei der Erstinstallation von Geräten mit Nennleistung von mehr als 12kW einzuholen. ! Bitte beachten Sie bei Montage und Installation ohne Ausnahme die beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitung. Ebenso weisen wir Sie darauf hin, dass vor einem Bauvorhaben die Produkt- und Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten zu prüfen sind. Die in den o.g. Unterlagen enthaltenen Inspektions- und Wartungsbedingungen sind unabdingbar für eine bestimmungsgemäße Verwendung. Wir bitten Sie diese einzuhalten.
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.